Was tun, wenn’s brennt? „Krisen-PR“ in aktualisierter Neuauflage
Manchmal reicht ein Tropfen aus, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. Aus einem kleinen Störfall wird eine heftige Krise, aus individuellem Fehlverhalten ein veritabler Skandal. Oft hängt es vom Kommunikationsverhalten der Beteiligten selbst ab, ob eine Krise entsteht und wie sie sich entwickelt. Das Fachbuch „Krisen-PR“, herausgegeben von A&B One-Mitgründer und Geschäftsführer Hartwin Möhrle, ist seit seiner Erstauflage 2004 zum Standardwerk im Bereich Krisenkommunikation avanciert – und vor kurzem als 3. aktualisierte Neuauflage bei Frankfurter Allgemeine Buch erschienen. Im Zentrum stehen zahlreiche neue Best-Practice-Beispiele. Anschaulich schildern Möhrle sowie weitere Autoren aus Unternehmen, Medien und Beratungen, wie sie unterschiedliche Kommunikationskrisen gemeistert oder Schaden mindernd gemanagt haben. Wer Erfahrungswerte und praktische Tipps für den kommunikativen Umgang mit Risikothemen und Krisensituationen sucht, kommt um diese Lektüre nicht herum.