Newsroom

  • 31. August 2017 A&B One

    Trainee-Kolumne Berlin #4: Konzeption mit den Digital- und Kreativkollegen

    Am Anfang meines Traineeships habe ich im Rahmen eines Konzeptionstrainings gelernt, wie A&B One strategische Kampagnen entwickelt. Jetzt ging es von der Theorie zur Praxis: Kürzlich war ich an der Ausarbeitung eines „realen“ Konzepts beteiligt. Ziel war die Entwicklung einer Imagekampagne für einen öffentlichen Auftraggeber im Bildungsbereich. Eine gute Möglichkeit, den Konzeptionsprozess bei A&B One von A bis Z zu erleben und mitzugestalten.

    Kick-off und Analyse

    Los ging es mit einem Kick-off-Meeting und einem ersten Briefing für das verantwortliche Beraterteam. Neben mir waren Kollegen aus der Beratung, der Kreation und der Digitalen Kommunikation am Konzeptionsprozess beteiligt. Zunächst wurden Aufgaben, Schwerpunkte und Timings besprochen und abschließend in Zeit- und Arbeitsplänen festgehalten. Dabei war ich für die Beschreibung der Ausgangslage des Kunden mitverantwortlich – also dem analytischen Teil des Konzepts. Hier musste ich veranschaulichen, in welchem Kontext sich der Auftraggeber bewegt, vor welchen Herausforderungen, IMG_20170829_155223Chancen und Risiken er steht – und was das für die Kommunikation bedeutet. Solch eine kommunikative Ableitung hilft, auf den Punkt zu kommen und im Ozean der recherchierten Daten und Fakten nicht zu ertrinken.

    Von der Analyse über die Strategie zum fertigen Konzept

    Ist der Analyseteil abgeschlossen und stichfest, geht es mit dem Herz des Konzeptes weiter – der Strategie. Da der Auftraggeber eine hauptsächlich online-basierte Kampagne wollte, haben wir uns eng mit unseren Kollegen aus den Digital- und Kreationsabteilungen der Agentur abgestimmt. Gemeinsam im Team wurden schrittweise die Ziele und Zielgruppen der Kommunikation, die Botschaften und der strategische Kampagnenansatz inklusive Claim und Kampagnen-Look entwickelt. Alle beteiligten Gewerke steuerten hier ihr Know-how im Rahmen von regelmäßigen Meetings bei. In einem letzten Schritt haben wir – ausgehend von der entwickelten Strategie – konkrete PR-Maßnahmen und die digitale Kommunikation entwickelt. Nur so aufeinander aufbauend erarbeitet passen die Maßnahmen genau zum strategischen Ansatz und können uns helfen, die Zielgruppen des Kunden erfolgreich anzusprechen.

    Rückblickend muss ich sagen, dass mich das Konzeptionstraining zu Beginn meines Traineeships schon sehr gut vorbereitet hat. In der Praxis war der Konzeptionsprozess aber komplexer als in der Theorie. Neben dem eigentlichen Konzipieren ging es zusätzlich um das Zusammenwirken aller Gewerke sowie die abteilungsübergreifende Kommunikation – und um kreatives Gespür. Aber Übung macht bekanntlich ja den Meister.

Unsere Partner