Newsroom
-
Trainee Camp bei Weber Shandwick
Anna Zimmermann ist seit sieben Monaten Trainee in Weber Shandwick’s Consumer-Practice in München. Auf unserem Blog hat sie ihre Eindrücke vom Trainee Camp niedergeschrieben, das jeder Trainee zweimal innerhalb seines 15-monatigen Traineeships absolvieren muss.
A Trainee goes beyond – von der Bowling Bahn zum Pitch
Rund sieben Monate nach meinem Kickoff als Trainee bei Weber Shandwick fand letzte Woche das zweite Ausbildungscamp für die Trainees, d.h. auch für mich, statt. Zeit ein Resumé zu ziehen. Während des ersten Herbst-Traineecamps in Köln konnten wir schon unglaublich viel zu den Themen Budgetierung, Konzeption/Strategie und Kreativtechniken mitnehmen. Nun, im Winter Camp in Berlin, standen andere Themen im Fokus. Aber noch viel aufregender: unsere finale Abschlusspräsentation!
Die 24 Stunden Challenge…
Was wir wussten: Unsere Abschlussaufgabe ist eine 24h Challenge. Wir bekommen ein Briefing zu einem ausgewählten Kundenthema und haben einen Tag Zeit, die Aufgabe zu bearbeiten. Im Rahmen des Traineecamps in Berlin soll unser Resultat schließlich vor einer Fachjury präsentiert werden. Was wir nicht wussten: Welcher Kunde? Welche Practice? Corporate, Consumer, Health, Technology oder doch Public Affairs? Der Preis: eine Reise nach London! Die Motivation, den Pitch zu gewinnen und den Pott zu holen, war dementsprechend hoch. Einen Tag vor dem Trainee Camp fand dann um Punkt 9 Uhr die E-Mail mit unserer Aufgabenstellung endlich ihren Weg in unser Postfach. Für die Aufgabe wurden wir von unseren Teams vom Daily Business mit unseren Kunden so gut wie befreit. Auf diese Weise konnten wir uns den ganzen Tag der Ideengenerierung, Kreation und Konzeption der Awareness-Kampagne für einen unserer Kunden aus der Corporate Practice widmen. Einige Höhen und Tiefen sowie motivierende Gespräche mit meinen Münchner Kollegen später war ich mit meinem Ergebnis zufrieden.