Newsroom
-
Time to say goodbye – Rückblick auf ein erfolgreiches Vorstandsjahr
Vor genau einem Jahr wurden wir beide – Katharina Klahold und Clara Lamm – für ein Jahr zu campus relations-Vorstandsmitgliedern gewählt. Da unser Vorstandsjahr jetzt vorbei ist, möchten wir auf dieses unglaublich tolle Jahr mit campus relations e.V. zurückblicken. Als Vorstände für externe Kommunikation und Workshops & Exkursionen haben wir mit dem Verein viel erlebt.
Im Jubiläumsjahr haben wir diverse Veranstaltungen für unsere Mitglieder organisieren dürfen. Neben Workshops mit dem Deutschen Roten Kreuz, jimdo und unserer Mentorin Frau Prof. Dr. Ulrike Röttger gab es u.a. Vorträge mit Hering Schuppener, JP|KOM und dem PR Career Center. Zudem haben wir die deutsche Niederlassung von Great Place to Work besucht, um ein PR-Konzept für das Unternehmen zu entwickeln und es der Geschäftsführung zu präsentieren. Der Höhepunkt des Jahres war der 28. November. Die fünfte Ausgabe von create imPRessions war ein voller Erfolg. Zahlreiche begeisterte Teilnehmer konnten im Münsteraner Schloss sowohl in Workshops als auch auf der neuen Kontaktmesse mit Agenturen und Unternehmen wie zum Beispiel fischerAppelt, Edelman, Hill+Knowlton und Pfizer ins Gespräch kommen. Als Abschluss des Tages wurde das zwanzigjährige Bestehen des Vereins mit einem Rückblick auf die vergangene Zeit im Uferlos gefeiert.
Auch der Verein selbst hat sich in unserer Vorstandszeit verändert. campus relations e.V. hat in studenta, MTP und dem neu gestalteten PR Career Center neue Kooperationspartner gefunden. Zudem konnte Jun.-Prof. Dr. Kerstin Thummes als weitere Mentorin gewonnen werden. Unsere Social Media-Kanäle wurden ausgebaut und professionalisiert, sodass wir jetzt nicht nur auf Facebook, Twitter und Xing, sondern auch auf Instagram aktiv sind. Des Weiteren wurde unsere Homepage gerelauncht und neue Kommunikations-Tools wie der Alumni-Newsletter und der Blog campus reVElations ins Leben gerufen. Durch die verstärkte externe Kommunikation zeigte der Verein mehr Präsenz in der Branche u.a. durch Stellungnahmen zu neuen Praktikums-/Trainee-Mindeststandards und konnte sich so weiterhin als wichtige PR-Studierendeninitiative positionieren. Zudem konnte der Kontakt zu den Initiativen kommoguntia e.V., LPRS e.V. und PRSH e.V. vertieft werden.
Der gute Zusammenhalt der vier Initiativen wurde durch gemeinsame Stellungnahmen, Treffen und gegenseitige Besuche deutlich. So durften wir Networking-Veranstaltungen vom PRSH e.V. (Hannover) und kommoguntia e.V. (Mainz) besuchen. Durch den Bahnstreik haben wir es nicht bis nach Leipzig geschafft, wir versuchen aber, es dieses Jahr nachzuholen. Zudem konnten wir Präsenz auf wichtigen Branchenevents wie den PR Report Awards, dem 1. ZukunftsForum der DPRG, dem Kommunikationskongress und dem Internationalen Deutschen PR-Preis zeigen. Auch der Gewinn des DPRG JuniorAWARDs zeigt die Professionalität und Qualität des Vereins und seiner Mitglieder, welche sie auch in den zahlreichen Projekten des letzten Jahres unter Beweis gestellt haben.
Wir beide haben im letzten Jahr unzählige wunderbare Menschen kennenlernen dürfen. Bei ein paar von ihnen möchten wir uns noch einmal besonders bedanken. Dazu zählen die ehemaligen und jetzigen Vorstände von kommoguntia e.V., LPRS e.V. und PRSH e.V., mit denen wir uns immer wieder fachlich und persönlich ausgetauscht haben. Wir bedanken uns zudem bei Thomas Lüdeke, welcher sich sowohl als DPRG-Nachwuchsbeauftragter als auch als Leiter des PR Career Centers immer für den PR-Nachwuchs und uns eingesetzt hat. Natürlich dürfen in diesem Kontext auch Gerhard Pfeffer und das PR-Journal nicht fehlen, die uns bei unserem zwanzigjährigen Jubiläum unterstützt haben und maßgeblich dazu beitragen, dass PR-Studierende in der Branche Fuß fassen. Des Weiteren bedanken wir uns bei Dagmar Schierenberg sowie unseren Mentorinnen Ulrike Röttger und Kerstin Thummes.
Wir wollen uns auch bei unseren engagierten Alumni bedanken: Ein großes Danke geht an Manuel, Jörg, Lars, Markus, Tobias und Julian! Hoffentlich werden wir mal so tolle Alumni wie ihr es seid. Außerdem möchten wir uns bei unseren Vorstandskollegen Julia, Leonard, Maren und Maria dafür bedanken, dass wir mit euch sowohl in der Vorstandsarbeit als auch privat ein gutes Team gebildet haben. Last but not least bedanken wir uns bei jedem einzelnen campus relations-Mitglied! Ohne euch und eure Unterstützung hätte uns die Vorstandsarbeit in den Sitzungen und während der internen Veranstaltungen lange nicht so viel Spaß gemacht.
Auch wenn wir jetzt keine Vorstände mehr sind, heißt das nicht, dass wir nicht weiterhin aktiv am Vereinsleben teilhaben werden. Wir wünschen unseren Nachfolgern eine tolle Zeit und dem Verein, dass er sich weiterhin so positiv entwickelt.
Danke für das unvergessliche Jahr,
Katharina und Clara