Newsroom
-
‚The Swedish way of work‘ – Frauenkarrieren leichter gemacht
Sylvia Eberl ist Geschäftsführerin des deutschen Ablegers der schwedischen Mynewsdesk AB. Schweden hat für sie einen Vorbildcharakter, wenn es um die Vereinbarkeit und das Ineinanderfließen von Beruf und Privatem, von Karriere und Familie geht. „In Schweden ist es kein Karriere-Blocker, Kinder zu haben“, sagt sie in unserem neuen Beitrag in der Interviewreihe „Frauen in Führungspositionen„.
DER STECKBRIEF
Name + Alter: Sylvia Eberl, 47
Aktuelle Position: Geschäftsführerin Mynewsdesk Gmbh
Personalverantwortung: 30 Mitarbeiter
Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 43% (Mynewsdesk weltweit)
DAS INTERVIEW
PR Career Center: Wie sind Sie in Ihren ersten Job mit Führungsverantwortung gekommen, wie alt waren Sie und was war das für eine Stelle?
Sylvia Eberl: Mit 43 habe ich als Sales Director Verantwortung für ein deutsches Vertriebs-Team übernommen. Es war gleichzeitig die Geburtsstunde von Mynewsdesk Deutschland im Herbst 2013 und damit eine sehr spannende Aufgabe.
PR Career Center: Was hat Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, einen Schritt weiter und bis auf Spitzenpositionen zu kommen?
Sylvia Eberl: Ich habe nicht wirklich eine Karriere geplant, sondern bin step-by-step in die Positionen reingerutscht. Voraussetzung dafür, dass ich in der glücklichen Lage war, gefragt zu werden, statt mich selber für eine Führungsrolle zu bewerben, war unter anderem, dass ich bis dahin einen guten Job gemacht habe. Außerdem haben mir meine Kollegen vertraut.
PR Career Center: Wer hat – außer Ihnen selbst – Ihre Karriere maßgeblich beeinflusst? Und was haben Sie von ihr/ihm konkret mitgenommen?
Sylvia Eberl: Mattias Malmström, CEO der Mynewsdesk AB, hat mich in einer sehr typisch-schwedischen Art und Weise ermutigt, die Gesamtverantwortung für den deutschen Markt zu übernehmen. Ich brauchte damals viel Mut – mein Vater war zu dieser Zeit sterbenskrank und ich konnte schwer einschätzen, ob ich genügend Energie für alles hätte. Wir haben vereinbart, dass ich jederzeit einen Rückzieher machen kann. Unter dieser Voraussetzung habe ich schließlich den Schritt gewagt. – Typisch schwedisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Privates sehr stark in das Berufliche miteinfließt. In Schweden ist es auch kein Karriere-Blocker, Kinder zu haben. Die Versorgung des Nachwuchses ist viel besser geregelt als in Deutschland, außerdem gehen Männer genauso oft und lange in Elternzeit wie Frauen.
PR Career Center: Was zeichnet Sie als Führungskraft in Ihrer aktuellen Position besonders aus?
Sylvia Eberl: Ich denke, ich habe einen sehr kollegialen Führungsstil und begegne allen Mitarbeitern auf Augenhöhe. Ich versuche vorbildhaft unsere Mynewdesk-Werte zu leben. Diese sind „Openess, Challenging, Always Improving, We Care“. Das bedeutet: Wir gehen offen mit Kritik und Lob um, Feedback wird bei uns wirklich kultiviert, wir stellen uns gerne neuen Herausforderungen, wir wollen uns immer verbessern und aus Fehlern lernen und wir kümmern uns mit viel Herzblut umeinander. Das gilt übrigens auch alles für unser Kunden.
PR Career Center: Wie erkennen Sie junge Talente und wie fördern Sie sie?
Sylvia Eberl: Wir sind in der Kommunikationsbranche – Kommunizieren bedeutet für mich- offen sein, neugierig, interessiert. Als ich noch als Journalistin gearbeitet habe, hat es mich fasziniert, in wie viele andere Lebenswelten ich Einblick haben durfte. Menschen, die sich für etwas begeistern können und denen man anmerkt, dass sie begeistert sind, durch dass, was sie sagen, schreiben, tun, stehen bei mir hoch im Kurs. Mit solchen Menschen zu arbeiten, macht Spaß weil sie Neues aufsaugen und ausprobieren wollen und sich dabei enorm entwickeln.
PR Career Center: Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen Anreize für die Karrierewege speziell Ihrer Mitarbeiterinnen?
Sylvia Eberl: Das 8-köpfige Management Team im Headquarter in Stockholm besteht zur Hälfte aus Frauen, die Kinder haben. Völlig normal sind dort flexible Arbeitszeiten oder bei Bedarf Homeoffice. Es geht sogar soweit, dass Elternsprechtage während der Arbeitszeiten stattfinden dürfen. Ähnliches versuchen wir auch in Deutschland unseren Mitarbeiterinnen zu ermöglichen. Das gilt allerdings alles genauso für männlichen Kollegen.
PR Career Center: Wie wichtig sind Vereinbarkeit von Karriere und Familie oder Modelle zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Welche Vorbilder sehen Sie?
Sylvia Eberl: Ich rate jungen Frauen, nicht nur in Deutschland nach Vorbildern zu suchen. Diskussionen über „Herdprämien“ habe ich noch in keinem anderen Land gehört. Speziell hierzulande ist es sicher wichtig, ein gutes soziales Netzwerk aufzubauen, auf staatliche Betreuung von Kindern ist noch zu wenig Verlass. Modelle zum Wiedereinstieg sind selbstverständlich wichtig, um Frauen eine gute Orientierung zu geben. Unsere Branche ist schnell-lebig. Ein bisschen „dran“-bleiben – selbst während Auszeiten – ist immanent wichtig für Frauen, die Karrierepläne haben.
PR Career Center: Der Nachwuchs in der Kommunikationsbranche ist weiblich. Welchen Rat geben Sie ihm mit auf den Weg?
Sylvia Eberl: Wissen ist Macht: Eine fundierte Allgemeinbildung ist der beste Türöffner gerade am Anfang einer Berufskarriere. Später sollten sich Frauen auf jeden Fall spezialisieren. In der PR-Branche gibt es so viel mehr Herausforderungen durch den digitalen Wandel und so viele neue Arbeitsfelder. Wo früher ein Pressesprecher in einem Unternehmen für PR verantwortlich war, ist es heute ein komplettes Team, das verschiedenste Aufgaben erfüllen muss. Expertinnen anstelle von Allroundern haben die größeren Chancen.