Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die an 2×5 Tagen (Montag-Freitag) als Blockseminar stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolvent*innen, Trainees und Volontär*innen in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Der Termin der dapr-Grundausbildung (Blockseminar):
- 11.07. – 15.07.2022 & 18.07. – 22.07.2022
Die gesamte Grundausbildung (4 Module) kostet 3.790,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer. In der Gebühr sind enthalten: Skripte und Unterrichtsmaterialien.
Abschluss
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum/zur
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo bedeutet und mit welchen Trends sich der Rückversicherer Munich Re beschäftigt, erklärt Florian Amberg, Global Head of Strategic Communications & Public Relations. Gemeinsam mit seinem Team hat er das Programm auf den Weg gebracht. An wen richtet sich das Volontariat in der Kommunikationsabteilung von Munich Re? Wen wünscht ihr euch als Bewerber? Richtig ist bei uns, wer das Volontariat gemeinsam mit uns so gestalten will, dass die Ausbildung für beide Seiten zu einem Gewinn wird. Praktische Erfahrungen in der Kommunikation sind uns wichtig. Dabei ist egal ob durch Mitarbeit in einer Redaktion, durch Praktika in einer Pressestelle oder als studentische Tätigkeit in einer Agentur. Diese Erfahrungen zählen für uns mehr als etwa der Studiengang. Wie kann man euch bei der Bewerbung von sich überzeugen? Indem man uns zeigt, dass man Freude hat an Kommunikation. Ein Grundverständnis für die...Aufgrund der komplett ausgebuchten Online-Variante der dapr-Grundausbildung im Dezember/Januar haben wir im Frühjahr 2021 einen zusätzlichen Termin ins Programm genommen und empfehlen die zeitige Buchung.
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier Modulen à drei Tagen (Einzelanmeldung ebenfalls möglich).
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolvent*innen, Trainees und Volontär*innen in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Quereinsteiger*innen bzw. Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
14. – 16.04.2021 – Modul I: Grundlagen der Kommunikation
28. – 30.04.2021 – Modul II: Schreibwerkstatt
05. – 07.05.2021 – Modul III: Grundlagen der digitalen Kommunikation
19. – 21.05.2021 – Modul IV: Konzeptionswerkstatt
Die Grundausbildung findet als interaktives Online-Seminar statt.
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten sind alle und Skripte und Unterrichtsmaterialien
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum/zur
„Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr)“.
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier (auch einzeln buchbaren) Modulen, die als Blockseminare von freitags bis sonntags stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
- 09. – 11.10.2020: Grundlagen der Strategischen Kommunikation.
- 23. – 25.10.2020: Schreibwerkstatt.
- 06. – 08.11.2020: Digitale Kommunikation.
- 20. – 22.11.2020: Konzeptionswerkstatt.
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier (auch einzeln buchbaren) Modulen, die als Blockseminare von freitags bis sonntags stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
- 24.04 – 26.04.2020: Grundlagen der Strategische Kommunikation.
Dozent: Katja Niemeyer - 08.05 – 10.05.2020: Schreibwerkstatt. Dozent: Philipp Ley
- 22.05 – 24.05.2020: Digitale Kommunikation.
Dozent: Dominik Ruisinger - 05.06 – 07.06.2020: Konzeptionswerkstatt.
Dozentin: Renée Hansen
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Am 2. Juli findet in Leverkusen bei der Bayer AG die erste Ausgabe von #YoungMinds4Comms statt – ein Event für PR-Volontäre aus großen Unternehmen und Auftakt für ein geplantes deutschlandweites Volo-Netzwerk. Jessica Masik und Jana op den Winkel haben #YoungMinds4Comms initiiert und organisiert – inspiriert durch ein Treffen der #30u30 Crew im vergangenen Jahr in Berlin. Im Interview sprechen die beiden über ihre Idee, die Inhalte des Events und darüber, wie es in Zukunft weitergehen soll. Diese Frauen stecken hinter Idee und Event: Jessica Masik und Jana op den Winkel Ihr habt für den 2. Juli 50 Volontäre aus anderen großen Konzernen zu eurem Arbeitgeber Bayer nach Leverkusen eingeladen. Was ist der Plan? Jana: In den letzten Jahren haben wir uns bei diversen Gelegenheiten viel mit anderen Volos ausgetauscht und festgestellt, dass es in Deutschland zahlreiche Unternehmen gibt, deren Programme ähnlich strukturiert sind – deren Volontäre sich also auch die gleichen Fragen stellen wie wir bei Bayer. Fragen nach Einstiegsmöglichkeiten, Karrierewegen im...Die Studierenden der Masterstudiengänge „Interkulturelle Germanistik“ an der Georg-August-Universität Göttingen haben den Alumni Talk genutzt, um von unserer Kollegin Fabiola mehr über die Arbeit in der PR-Branche zu erfahren. Als ehemalige Trainee konnte sie Einblicke in den Alltag einer PR-Agentur, ihre jetzige Arbeit als Consultant sowie die Karrierewege bei Edelman.ergo geben. Eine zentrale Frage war: Woher weiß man, wann man im Studium auf den roten Faden im Berufsleben trifft? Natürlich ging es auch darum, wie groß die Schnittmengen zwischen Theorie und Praxis eigentlich sind und auf wie vielen Projekten man gleichzeitig arbeitet. Und wie erstellt man so tolle Präsentationen?
Ihr möchtet auch bei solch einem Vortrag dabei sein?
Dann kommt am 28.01.2016 von 18:15Uhr bis 19:45Uhr zur Goethe Universität in Frankfurt. Dort stellt sich unsere Kollegin Julia Zinn im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Berufsfelder für Geisteswissenschaftler“ für Edelman.ergo vor. Nähere Infos zum Vortrag findet ihr hier.
Falls Ihr nicht dabei sein könnt, stehen für Euch unter #ergo.karriere und #edelman.karriere viele interessante Infos und aktuelle Stellenangebote zum Einstieg bei Edelman.ergo zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Fragen und Bewerbungen!
Die Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR) bietet wieder eine Online-Informationsveranstaltung an. Wer sich bequem im Web über das berufsbegleitende Master-Studium der DAPR und das Karriereprogramm dapr dual informieren möchte, sollte sich am Dienstag, den 09. Juni 2015 um 18:30 Uhr eine dreiviertel Stunde Zeit nehmen.
Ablauf
- DAPR: Kurzporträt der Akademie sowie des universitären Kooperationspartners, der Donau-Universität Krems (DUK)
- Das berufsbegleitende Masterstudium der DAPR/DUK im Überblick: Studienkonzept, modularer Aufbau, Teilnehmerstruktur, Inhalte, Dozenten etc.
- Ablauf und Organisation des Studiums
- Zulassungsvoraussetzungen, Studienplatzerteilung und Kosten
- Stimmen von Teilnehmern und Absolventen
- Das Karriereprogramm dapr dual: Jobeinstieg + Masterstudium
- Fragen
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme ist lediglich ein PC mit Internetzugang notwendig. Ihre Fragen können Sie per Chat stellen. Die Teilnahme ist auch über mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones möglich.
Anmeldung
Sie können sich ganz einfach per Email an kontakt@dapr.de anmelden oder telefonisch unter 0211-176070 60.
Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen zeitnah eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen zum Login.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.