Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Ob als viertägige Präsenzveranstaltung oder interaktives Online-Format: Das Intensivtraining Social Media ist für beide Lernformate inhaltlich identisch und in beiden Fällen ein intensives und anwendungsorientiertes Training mit Workshop-Charakter. Social Media: Zahlen, Fakten, Trends, Plattformen & Campaigning Einführung In einer kurzen Einführung erhalten Sie einen kompakten Einblick über aktuelle Zahlen, Fakten und Studien zur Online- bzw. Social-Media-Nutzung. Zudem bekommen Sie einen ersten Überblick zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen in der Branche. Social Media-Plattformen Ob B2B- oder B2C-Kommunikation: Der gezielte Einsatz von Social-Media-Aktivitäten kann Ihnen helfen, Ihre Ziele in der strategischen Unternehmenskommunikation zu erreichen. Vor diesem Hintergrund erhalten Sie im Workshop kompaktes Wissen zu Blogs, Twitter, LinkedIn, XING, Facebook, Instagram, TikTok und YouTube. Sie erfahren mehr über die dominierenden Algorithmen, die individuelle Sprache, die hilfreichen Tools und die werblichen Aktivitäten, um jeden Kanal im Anschluss ziel- und zielgruppengenau einsetzen zu können. Social-Media-Advertising & -Campaigning Im Exkurs zu Social Media-Kampagnen und Social-Media-Werbung mit dapr-Dozent Christian Vollmert erhalten Sie kompakten Theorieinput und lernen verschiedene Best-Pratice-Beispiele kennen. Social Media-Strategie Strategische Grundlagen Von der Analyse... Social Media gibt’s doch schon ewig? Und Facebook, Twitter und Instagram nutzen Sie sowieso täglich? Aber sind Sie auch sicher, dass Sie die Möglichkeiten dieser Plattformen voll ausschöpfen? Und haben Sie schon Snapchat und WhatsApp in die Kommunikation integriert oder Bots im Einsatz? Der Social Media- und Digitalexperte Dominik Ruisinger bieten Ihnen in diesem Seminar eine Anleitung zu einer strategischen Kommunikation über die sozialen Medien, die nachhaltig auf die Reputation Ihres Unternehmens einzahlt. Modul 1: Die Grundlagen Tag 1 & 2: Social Media-Plattformen • Corporate Blogs: Definition, Plattformen, Sprache, Content-Zentrale • Twitter: Aktive Medien- und Multiplikatoren-Ansprache, Tools, Monitoring • Facebook: Algorithmen, Sprache, Fan-Bindung, Monitoring, Werbung, Community Management, Krisenkommunikation • Business Networks: Xing vs. LinkedIn • Visuelle Kommunikation: Instagram vs. Pinterest vs. Snapchat Modul 2: Die Strategie Tag 1: Social Media-Strategie – Die Grundlagen • Kenntnisse der Strategie-Modelle • Entwicklung einer Social Media Strategie: Von der Analyse bis zur Evaluation • Social Media Budgetierung Tag 2: Social Media-Strategie – Die Praxis • Praxisübungen in Kleingruppen • Ergebnispräsentation und -diskussion • Social Media Monitoring Kosten Die Teilnahmegebühr (4 Tage inkl. ausführlicher... Blitz-Umfrage offenbart Schwächen deutscher Unternehmen Krise? Klar, ist wichtig! Seit Wochen beschäftigen sich die deutschen Wirtschafts- und Tageszeitungen pausenlos mit der Krise der Automobilindustrie, ausgelöst durch #Dieselgate bei Volkswagen. Befeuert wird sie durch die üblichen Empörungswellen im Social Web. Anstatt kluge Ratschläge zu geben, haben wir im Rahmen einer internationalen Blitz-Umfrage gefragt: »Wie gut fühlen sich Unternehmen auf Krisen im Social Web vorbereitet?« Ob Berater oder Pressesprecher, knapp 100 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der ganzen Welt haben unsere Fragen aus ihrer Sicht beantwortet. Trotz extrem hoher Branchenvielfalt ist damit keine repräsentative Auswahl deutscher oder gar internationaler Unternehmen erfüllt. Die Ergebnisse verschaffen dennoch interessante Einblicke, wo es besonders bei größeren deutschen Unternehmen im Jahr 2015 typischerweise noch klemmt und wie sie im internationalen Vergleich dastehen. Krise im Social Web? Naja, gehört ja fast dazu, oder? Die gute Nachricht zuerst. Gut drei Viertel (78 Prozent) der Befragten aus Deutschland geben an, dass ihr Unternehmen eine gesunde Sensibilität für Krisen im Allgemeinen hat und sich auf den...