Newsfilter

  • Alle Meldungen

Newsroom


Der Blogbeitrag ist zuerst auf www.klenkhoursch.de/blog erschienen.   »Allmächtige PR, ohnmächtige PR.« Diesen mächtigen Titel ziert ein neues Fach­buch. Im Unter­titel setzen die Heraus­geber Olaf Hoffjann und René Seiden­glanz noch einen drauf: Es geht um »Die doppelte Vertrauens­krise der PR«. Ein gutes, ein wichtiges Buch. Zusammen mit René Seidenglanz von der Quadriga Hoch­schule habe ich ein Thema beigesteuert, das mich seit Jahren umtreibt: Transparenz. Vor dem Hinter­grund eines oft kritischen Vertrauens in PR wird darin diskutiert, inwiefern PR-Akteure (PR-Personen, PR-Einheiten) durch eigene Transparenz­anstrengungen Vertrauen relevanter Stake­holder aufbauen, erhöhen oder stabili­sieren können. Unser Beitrag »Vertrauen von PR durch Transparenz von PR?« plädiert dafür, dass entsprechende Vertrauens­anstrengungen durch Relevanz, Ausführ­lichkeit, Verständ­lichkeit und Wahr­haftigkeit gekenn­zeichnet sein sollten und nennt konkrete Beispiele für die PR-Praxis. Auch Externe sollen der PR vertrauen Dass die Mitarbeiter einer Organisation dem Bereich PR / Kommuni­kations­management vertrauen sollen, also ihren eigenen Kolleginnen und Kollegen, liegt auf der Hand. Aber der Ansatz, dass sie auch externe Stake­holder­gruppen explizit Vertrauen schenken sollten, steht für viele heute...

Du bist interessiert an PR, Student/in – egal welcher Fachrichtung, motiviert und teamfähig?

Du willst PR in der Praxis kennen lernen, dich außeruniversitär engagieren und Leute mit ähnlichen Interessen treffen?

Dann bist du bei campus relations e.V. genau richtig! Hier erwarten dich Einblicke in die PR, Kontakte in die Praxis und Verantwortung.

Bei unserer Info-Veranstaltung am 21. Oktober im Wintersemester 2015/2016 erhältst du alle wichtigen Infos rund um unsere Initiative, lernst den Vorstand kennen und erfährst, welche Projekte dieses Semester auf dich warten!

Und übrigens an die neuen KoWi-Erstis: Wir sehen uns in eurer O-Woche. Wir freuen uns auf euch!

PS: Solltest du an bei diesem Infotermin keine Zeit, aber trotzdem Lust darauf haben bei uns mitzumachen, kannst du uns gerne per Facebook schreiben.

Wie sieht die Zukunft der PR aus? „Vielfältig und damit einhergehend komplex“, ist Norbert Minwegen, Präsident der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), überzeugt. Was das bedeuten könnte, will sein Berufsverband für PR- und Kommunikationsmanagement auf dem DPRG ZukunftsForum 2015 am 12. Juni an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen mit den Teilnehmern diskutieren. „Durch die aktuellen Umbrüche in den Lesegewohnheiten der Menschen, Stichwort Mobile Devices, ist beispielsweise die ganze Zeitungsbranche im Umbruch“, sagt der DPRG-Präsident. „Dieses veränderte Lese- und Nutzungsverhalten birgt Chancen und Risiken für die Unternehmenskommunikation und PR-Agenturen.“ Und: Kommunikation habe hier eine leitende Funktion in der sie Richtung, Denkanstöße und Orientierung geben könnte. Doch auch die Kommunikatoren selbst bräuchten Orientierung und Leitplanken für eine erfolgreiche PR-Arbeit. Norbert Minwegen: „Auf dem DPRG ZukunftsForum werden die einzelnen Referenten die Facetten der PR-Branche beleuchten und besonders für den Nachwuchs diskutieren. Deswegen lohnt sich das ZukunftsForum für den gestandenen Kommunikator ebenso wie auch für Studierende der PR und Quereinsteiger.“   Hier gibt es ein Radio-Interview mit Norbert Minwegen:... Die Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR) hat die Ausschreibung für dapr dual 2015 gestartet. Das Karriereprogramm richtet sich an Nachwuchskräfte, die sich für einen Berufseinstieg bei einem führenden Arbeitgeber der Kommunikationsbranche in Kombination mit einem Masterstudienplatz bei der DAPR interessieren. Interessenten können sich ab sofort unter www.dapr.de/dual bewerben. Beste Karrierechancen durch Verzahnung von Theorie und Praxis Das Programm ist vor allem für (angehende) Bachelorabsolventen gedacht, die im Anschluss an Ihr Erststudium einen qualifizierten Master obendrauf setzen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln möchten. Sie können sich über dapr dual für Einstiegsstellen (Volontariat/Traineeship/Junior-Level) bei den Partnern des Programms bewerben. Dabei handelt es sich um renommierte Unternehmen und Agenturen, die Kommunikationstalente für sich begeistern und sie parallel zum Arbeitsalltag weiterentwickeln möchten. Renommierte Arbeitgeber setzen auf dapr dual Mit ABB, consense, ergo Kommunikation, fischerAppelt, Hill&Knowlton, komm.passion und Vodafone setzen nun schon sieben spannende Arbeitgeber auf das berufsbegleitende Masterprogramm der DAPR. Als Verbandspartner unterstütz die GPRA das Karriereprogramm. Über dapr dual können Nachwuchskräfte wichtige Berufspraxis sammeln und gleichzeitig ein...
Unsere Partner