Newsroom
-
„Ein gutes Volontariat ist wie eine strukturierte Lernreise“
Für viele Absolventen und Absolventinnen der PR und Kommunikationswissenschaft ist ein Volontariat genau der richtige Weg, um ins Berufsleben einzusteigen. Doch woran lässt sich die… mehr lesen
-
„Traineeships sind nötig ist, um als Agentur-Berater einen Kunden persönlich, fachlich und kaufmännisch zu führen“
Im April startet der neue Jahrgang der Fink & Fuchs Trainees – die Bewerbungsrunde ist noch offen. Im Interview schildert Christine Stock, Leiterin Human Resources… mehr lesen
-
Berufseinstieg ohne Volontariat oder Trainee
Die Agentur Klenk & Hoursch stellt Junioren direkt ein In der Regel starten Absolventen und Absolventinnen der PR- und Kommunikationsstudiengänge mit einem Volontariat oder einem… mehr lesen
-
Volkswagen-Volos im Interview
Julia Reinhold und Jonas Hille über Abstimmungsschleifen und Peaks auf der Lernkurve Volkswagen – eine Marke, die jeder kennt. Und gleichzeitig ein riesiger Konzern, dessen… mehr lesen
-
Wer bildet uns eigentlich aus? Christopher Morasch beerbt Karl-Martin Obermeier in Gelsenkirchen
Anders als viele seiner Kolleginnen und Kollegen, die die an deutschen Hochschulen PR lehren, ist Christopher Morasch selbst kein Kommunikationswissenschaftler. Er ist Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt… mehr lesen
-
SERIE: Kollege (m/w/d) gesucht! Ralf Kunkel, Managing Director bei Bernstein Communications, verrät, was euch als Trainee erwartet
Bernstein Communications ist die Kommunikationsberatung innerhalb des Beratungsunternehmens Bernstein Group. Wie müssen wir uns das vorstellen: Was genau macht Bernstein? Die Bernstein Group hat sich… mehr lesen
-
SERIE: Kollege (m/w/d) gesucht! Benjamin Heinz vom Cornelsen Verlag im Interview
#30u30-Gewinner Benjamin Heinz verlässt die Unternehmenskommunikation von Cornelsen. Er war 2017 zu dem Verlag gekommen – quasi im Paket mit dem Start-up ‚mBook‘ für digitale… mehr lesen
-
SERIE: Kollege (m/w/d) gesucht!
Tatjana Ramerth, Head of PR bei der Agentur Element C verrät, was Bewerber hier erwartet - und was sie sich von Bewerbern wünscht Wird euch… mehr lesen
-
SERIE: Wer bildet uns eigentlich aus?
Ralf Breuer, Volo-Betreuer bei Bayer, im Interview Ralf Breuer hat das Volontärs-Programm bei Bayer entwickelt und ist verantwortlich für dessen Struktur und Organisation. Wie sind… mehr lesen
-
Neuer Master-Studiengang in Darmstadt: Media, Technology & Society
Professor Thomas Pleil im Interview Mit dem Sommersemester 2020 ist an der Hochschule Darmstadt der neue Master-Studiengang Media, Technology & Society gestartet. Corona-bedingt finden die… mehr lesen
-
Haupt- und Nebenwege – wie ich das Berufsfeld Public Affairs für mich entdeckte
Mit einem Bachelor „International Business“ in die Public Affairs? Jasmin Schade ist bei 365 Sherpas als Analyst diesen Weg gegangen und berichtet hier von ihren… mehr lesen
-
Young PR Pros und Corona – Agentur vs. Berufsschule
Ein Praktikum vom Home Office aus - geht das überhaupt? Was bedeuten die Corona-bedingten Veränderungen im Arbeitsalltag für Berufseinsteiger? In unserer Mini-Serie berichten ein Praktikant,… mehr lesen
PR-Studierende und Young Professionals unter 35! Die DPRG ruft euch wieder auf, eure Kommunikationskonzepte beim DPRG Junior Award einzureichen! Auftraggeber ist in diesem Jahr Die Tafel Deutschland e.V. Für sie soll eine Strategie entwickelt werden, mit der sich die Zielgruppe U30 erreichen und für die Mitarbeit und Unterstützung bei Die Tafel begeistern lassen. Mehr Infos zur Anmeldung und zur Aufgabenstellung gibt es hier. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2020, die Gewinner werden am 23. April 2020 im Rahmen der Verleihung des 50. Internationalen Deutschen PR-Preises bekannt gegeben. Jana Brockhaus aus Leipzig hat den DPRG Junior Award vor zwei Jahren gewonnen. Ihren Erfahrungsbericht lest ihr hier. Auszeichnungen für Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten Darüber hinaus ruft die DPRG den Wissenschaftspreis aus. Dieser wird unterstützt von Klenk & Hoursch. Er zeichnet akademische Abschlussarbeiten im Themenfeld Kommunikation und PR aus. Die Teilnahme ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder der DPRG. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertation vergeben. Einreichungen...
Nur noch wenige Tage, dann wird Lydia Schuster vor 500 Zuschauern stehen und eine Laudatio auf die Gewinner des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation 2019 halten. Sie wird Vertretern großer bekannter Unternehmen die Hände schütteln und ihnen zur Branchenauszeichnung gratulieren. Als Studentin. „Ich muss schon zugeben, dass hinter meinem Engagement auch die Stichworte „Ruhm und Ehre“ stehen“, meint die 27-Jährige nicht ohne Stolz. „Es ist aufregend, an so einem großen Projekt mitzuarbeiten und zu wissen: Das haben wir alles selbst gemacht.“
Lydia Schuster ist Mitglied eines Teams aus 19 Studenten, das den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation in diesem Jahr organsiert. Sie alle studieren Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Den DPWK könnte man als so etwas wie ihr Aushängeschild bezeichnen. Er findet – jedes Mal von neuen Studenten gestemmt – bereits seit 2000 statt, basierend auf einer Idee von Studierenden rund um Prof. Dr. Roski. Seitdem hat sich der DPWK zu einem wichtigen Branchenevent etabliert. Unternehmen wie...
PR-Studierende und Young Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung sind erneut dazu aufgerufen, am Junior Award der DPRG teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019, die Gewinner werden am 11. April 2019 im Rahmen der Verleihung des Internationalen Deutschen PR-Preises bekannt gegeben. Früher am Tag präsentieren die Macher der drei besten Konzepte pro Kategorie ihre Arbeiten vor einer Jury, die dann geheim berät. Der Auftraggeber ist in diesem Jahr die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, für die ein Kommunikationskonzept mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation entwickelt werden soll. Jana Brockhaus, Master-Studentin in Leipzig, hat sich dieser Herausforderung im vergangenen Jahr gestellt – und zusammen mit ihrem Kommilitonen Daniel Ziegele gewonnen. Hier erzählt Jana, was ihr die Teilnahme am DPRG Junior Award gebracht hat und was sie anderen Studenten rät.
Was hat dich motiviert, am DPRG Junior Awardteilzunehmen? Die Herausforderung. Ich war gerade im ersten Semester meines Masters. Und parallel eine Kampagnenkonzeption auf die Beine zu stellen – das klang höchst...
Im Januar klopfte es in Mainz an der Tür. Unser Förderer SCRIPT Communications fragte, ob wir Lust auf ein gemeinsames Social-Media-Projekt hätten. Schnell fanden sich acht Mitglieder, die “richtig Bock” auf ein praktisches Projekt abseits der Theorie des Studiums hatten. Die Spannung war groß, um welches Projekt würde es sich wohl handeln?
Kurz darauf hatten wir bereits das erste Briefing. Unsere Mission: Verleiht dem PR-Preis eine neue Stimme in der Social-Media-Welt. Der Internationale Deutsche PR-Preis wurde im März 2017 zum 46. Mal von der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) verliehen. Er zeichnete erfolgreiche und exzellente Kampagnen und Projekte des vergangenen Jahres aus. Die Organisatoren beabsichtigten in diesem Jahr, einen moderneren und verjüngten PR-Preis auf die Beine zu stellen. Ein Auftritt in den Sozialen Medien durfte daher nicht fehlen.
Gemeinsam mit SCRIPT erarbeiteten wir eine Social-Media-Kampagne. Ab sofort sollte die Stimme des PR-Preises selbst das Ruder übernehmen. Wir entwickelten eine Persona, deren Charakterzüge sich im Verhalten auf den beiden Social-Media-Kanälen wiederfanden. Beiträge für...
Ab sofort sind Studierende und Volontäre/Trainees aufgerufen, sich beim Junior Award des Internationalen Deutschen PR-Preises zu bewerben. Die Aufgabenstellung des Junior Awards 2017 wurde in Zusammenarbeit mit der Aktiv Stiftung formuliert.
Für den Junior AWARD 2017 werden alle Teilnehmer aufgerufen, ein professionelles PR- und Fundraising-Konzept für die Gewinnung von Kapital in Form von Spenden, Erbschaften, Testamenten und Vermächtnissen zugunsten der gemeinnützigen Aktiv Stiftung für das Projekt „Gemeinsam. Zukunft. Bauen.“ einzureichen.
Die besondere Herausforderung liegt darin, bundesweit Aufmerksamkeit für das Projekt zu generieren und die Zielgruppen zu motivieren, die Stiftung finanziell und nachhaltig, auch mit Grundstücken und Immobilien, zu unterstützen.
Einsendeschluss für das PR-Konzept ist der 31. Oktober 2016.
Die Ausschreibungsunterlagen stehen unter www.pr-preis.de zum Download bereit.
Auf höchster Ebene und mit bestem Blick über Frankfurt-City: Die Gala zur Verleihung des Internationalen Deutschen Preises der DPRG findet am 22. Januar 2016 im „Kap Europa“ in Frankfurt am Main statt.
Wer sind die Besten in diesem Wettbewerb? 59 Finalisten warten gespannt auf die finalen Entscheidungen der hochkarätigen Jury.
Und noch ein Highlight hält der Abend bereit: DPRG und UNICEPTA Medienanalyse präsentieren den ersten Preisträger des „Thought Leadership Award“. Im Rahmen einer Sonderuntersuchung werden PR-Profis gesucht, identifiziert und prämiert, die es schaffen, ihre Organisation bei einem jährlich neu definierten Megathema nachhaltig in der öffentlichen Debatte zu positionieren.
Nach dem offiziellen Teil der Preisverleihung geht es im Foyer weiter: Die großzügige Lounge lädt zum Networking und Treffen interessanter Gesprächspartner ein. Und in der Partyzone legt ein DJ zu nächtlicher Stunde die passenden Rhythmen auf. Mit der Gala zur Preisverleihung startet die DPRG in ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen zu vielen Sach- und Fachthemen aus der Branche.
ergo Kommunikation arbeitet nicht nur kreativ, sondern auch effizient – dafür liefert die Vergabe der Fox Awards 2015 einen deutlichen Beleg: Bei dem Effizienz-Wettbewerb für die Marketingkommunikation erhielt ergo insgesamt fünf Auszeichnungen (einmal Gold und viermal Silber) und für drei verschiedene Projekte. Mehr zum Award gibt es hier.
Einreichungsschluss für den DPRG JuniorAward ist der 30. Juni 2015. Die Preisverleihung findet im Januar 2016 in der Region Rhein-Main statt. Weitere Infos unter www.pr-preis.de