Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Wie können Hospize effektive Öffentlichkeitsarbeit leisten? Für ihre Antwort auf diese Frage, einem PR-Konzept für eine Aktionswoche des Fördervereins Hospiz Hamm e.V., wurden Maren Epping, Clara Lamm und Maria Voskoboynikova am vergangenen Freitag mit dem JuniorAWARD des Internationalen Deutschen PR-Preises 2015 prämiert. Der DPRG JuniorAWARD wird jährlich von der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und der Deutschen Bank zur Förderung des bundesweiten PR‐Nachwuchses verliehen. Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie Kommunikationskonzepte für eine vorgegebene Organisation im Non-Profit-Bereich. Die drei Vorstandsmitglieder von campus relations e.V. zeigten sich euphorisch und überrascht zugleich: “Wir haben in erster Linie wegen der praktische Erfahrung teilgenommen”, so Maren Epping, erster Vorstand des Vereins. “Dass wir jetzt so überraschend gewonnen haben, gerade auch vor dem Hintergrund der anderen, tollen Einreichungen für den JuniorAWARD, macht uns natürlich umso glücklicher.” Mit ihrem PR-Konzept für das Hospiz in Hamm möchte das dreiköpfige Münsteraner Team betonen, dass auch das Leben von Hospizgästen bis zuletzt lebenswert ist und jeder Tag gemäß des optischen Mottos des... 1952 wurde der erste deutsche Blutspendetermin in Gelsenkirchen durchgeführt – über 60 Jahre später besuchten einige campus relations-Mitglieder das Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Münster für einen interessanten Workshop rund um das Thema Kampagnen-PR. Nachdem eine Projektgruppe von campus relations im Sommersemester eine Social Media-Strategie für den Blutspendedienst entwickelt hatte, führten Claudia Müller von der Geschäftsstelle in Münster und ihre Kollegin Kerstin Gardeik, die in Hagen für das DRK tätig ist, Anfang Dezember einen interaktiven Workshop für die angehenden Young Professionals durch. Einer Einführung zur Historie und aktuellen Entwicklung des Blutspendedienstes durch Müller folgte eine Präsentation zum Tagesthema Kampagnen-PR durch Gardeik. Im Fundraising gehe es laut Gardeik darum etwas zu bewerben, damit Menschen etwas geben und Ressourcen wie Geld, Zeit oder im konkreten Fall Blut spenden, um ein Projekt aktiv mitzugestalten. Der kontinuierliche Vertrauenserwerb sei ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um die Zeit der Menschen, der besonders im Ehrenamt zum Tragen komme. Kommunikationswissenschaftlichen Theorie-Bestandteilen wie der Lasswell-Formel oder dem... Seit November 2015 ist Juniorprofessorin Dr. Kerstin Thummes als Mentorin bei der Studierendeninitiative campus relations e.V. aktiv. Neben Mentorin Prof. Dr. Ulrike Röttger unterstützt sie die Initiative als Referentin und Ansprechpartnerin. “Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kerstin Thummes”, so Maren Epping, erster Vorstand von campus relations e.V.. “Als Juniorprofessorin kann sie uns nicht nur mit ihrem breiten theoretischen Fachwissen zur Seite stehen, sondern wird uns auch durch ihre Erfahrungen in der PR-Praxis, die für campus relations essentiell sind, eine große Hilfe sein.” Auch Jun.-Prof. Thummes freut sich über die Zusammenarbeit mit campus relations e.V.: „Ich bin besonders gespannt darauf, talentierte Nachwuchskräfte kennen zu lernen und sie bei der Entwicklung kreativer Ideen zu den praktischen Herausforderungen der PR in der heutigen Zeit zu begleiten.“ Thummes studierte von 2002 bis 2007 angewandte Medienwissenschaft in Ilmenau. Von 2004 bis 2006 war sie als studentische Hilfskraft im Fachgebiet Empirische Medienforschung/Politische Kommunikation der TU Ilmenau tätig. Sie hat u.a. berufspraktische Erfahrung in den Bereichen Lokaljournalismus (WAZ/NRZ... Am 20. November um 6.34 Uhr in der Früh machten sich sechs campus relations-Mitglieder auf den Weg nach Köln. Ziel der Reise war die deutsche Niederlassung von Great Place to Work®, wo die Teilnehmer PR einmal vollkommen unabhängig von der Universität erleben konnten. Vom Briefing, über die Konzeption bis hin zur Präsentation vor der Geschäftsführung – das alles fand innerhalb von 8 Stunden statt. Aber von Anfang an: Lars Renner, ehemaliges campus-Mitglied und Kommunikationsmanager bei Great Place To Work®, begrüßte die Teilnehmer, stellte das Institut vor und briefte uns. In zwei Teams sollten die Teilnehmer je eine neue Kommunikationsstrategie für das Unternehmen entwickeln. Jedes Team bekam einen Great Place to Work®-Coach, der sie bei Fragen und Problemen unterstützte. Nachdem Briefing ging es – mit viel Kaffee und Keksen – in die erste Arbeitsphase. Vor der Mittagspause standen zunächst Brainstorming und die Entwicklung erster Maßnahmen auf dem Plan. Nach drei Stunden höchster Konzentration hatten sich die Teilnehmer und ihre Coaches die Mittagspause... campus relations e.V. veranstaltete am 28. November seine jährliche Veranstaltung „create imPRessions“ im Münsteraner Schloss. Getreu dem Motto „Back to the Future“ wurde der Wandel der professionellen Kommunikation und der Kommunikationsbranche diskutiert. Beim Blick in die Zukunft wurde auch der persönlichen Zukunftsplanung Raum gegeben und über Karrierechancen und -perspektiven gesprochen.Neben spannenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion gab es für die Teilnehmerinnen in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit an einem Business-Speed-Dating und einer Kontaktmesse teilzunehmen. create imPRessions wurde durch die Vorstandsmitglieder Maren Epping und Katharina Klahold eröffnet. Die beiden gaben den Studierenden sowie Agentur- und Unternehmensvertretern einen Ausblick auf den Tag und einen Einblick in die letzten 20 Jahre campus relations. 1995 entstand das ‚PR-Forum‘, welches später in campus relations umbenannt wurde. Katharina Klahold würdigte die Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten: „Wir haben uns von einer Handvoll Mitgliedern zu einer der größten Studierendeninitiativen an der WWU Münster entwickelt. In diesen 20 Jahren haben wir mit Dutzenden von Unternehmen zusammengearbeitet, wir... Ende November ist es wieder soweit! Zum 5. Mal findet am 28. November 2015 im Münsteraner Schloss die jährliche create imPRessions-Veranstaltung der Studierendeninitiative campus relations e.V. statt. Dieses Jahr werden unter dem Motto „Back to the Future“ der Wandel der professionellen Kommunikation und spannende Themen der Kommunikationsbranche diskutiert. Beim Blick in die Zukunft wird auch der persönlichen Zukunftsplanung Raum gegeben und über Karrierechancen und –perspektiven gesprochen. Neben spannenden Vorträgen von Unternehmen wie z.B. Pfizer Deutschland oder Zeitdeck Media gibt es dieses Jahr zum ersten Mal eine Kontaktmesse, bei der die TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben potenzielle Arbeitgeber wie u.A. Edelman, fischerAppelt oder JDB Media persönlich kennenzulernen und sich über Karrierechancen, Einstiegsmöglichkeiten und Praktika zu informieren. Beim Business-Speeddating können die TeilnehmerInnen zudem die Chance nutzen, sich mit Personalern und CEOs auszutauschen und sie im direkten Gespräch von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. *** Die Veranstaltung ist am 28. November 2015, von 9.00 – 17.00 Uhr. Für Nicht-campus relations Mitglieder kostet die Teilnahme (inkl. Catering) 10,-€. Weitere Informationen zum konkreten... Am Montag, den 2. November, hat der ehemalige campus relations-Vorstand Manuel Wecker Münster einen Besuch abgestattet. Zahlreiche Campus-Mitglieder folgten interessiert dem Vortag des PR-Beraters über den Arbeitsalltag einer B2B-Agentur. JP KOM, die Agentur für die Manuel Wecker tätig ist, begleitet viele namenhafte Unternehmen wie zum Beispiel „Henkel“, „E-ON“ und „Union Investment“. Bei solch großen Namen wurde das Interesse der Anwesenden direkt zu Beginn des Vortrags geweckt. Er machte deutlich, dass es gerade bei solchen Firmen schwieriger ist, die Kernbotschaft zu finden und Begeisterungsmerkmale herauszuarbeiten. Bei einer Shampoo-Firma würde dies den meisten wohl um einiges leichter fallen. Durch seinen Vortrag wurden die Besonderheiten der Kommunikation für B2B-Unternehmen besonders greifbar. Zum Ende des Vortrags erläuterte Manuel Wecker die ausgezeichneten Ausbildungsmöglichkeiten von JP KOM. Er machte deutlich welche Erwartungen JP KOM an die Studierenden und Absolventen stellt und was sie im Gegenzug von der Agentur erwarten dürfen. Man merkte deutlich, dass dies für Manuel Wecker kein Pflichtbesuch war, denn er war mit viel Engagement und Herzblut... Am vergangenem Donnerstag, den 29.10.2015 nahmen unsere Mitglieder, unter ihnen auch zahlreiche Neuzugänge, an einem Workshop teil, um ihr Wissen um wichtige PR-Grundlagen zu erweitern. Mit viel Spaß an der Sache erklärte die münsteraner PR-Professorin Ulrike Röttger die PR-Konzeptionstechnik und stellte diverse Modelle vor. Vor allem unsere campus-Erstis aus der Kommunikationswissenschaft hörten gespannt zu und erhielten einen umfassenden Einblick darüber, was sie in den kommenden Semestern erwarten wird. Von der „Konzeptionspyramide“ über „Four-Step Public Relations Process“ bis hin zu dem Modell „4-Schritte-Denken“ war alles dabei, wurde ausführlich besprochen und ebenfalls kritisiert. Darüber hinaus wurde gemeinsam der zentralen Punkt eines PR-Konzeptes – die Situationsanalyse – durchgegangen, welcher ganz am Anfang der PR-Maßnahmen für einen Kunden steht. Dies führte zu regen Diskussionen bei der „IST-, SWOT- und SOLL-Analyse“ bezüglich einer Präsenz des IfK’s auf Instagram. Diese Idee stellt allerdings nur ein Szenario von vielen dar. Alles in allem hatten unsere Mitglieder einen interessanten und informativen Workshop, dessen Inhalte in Zukunft bei campus relations e.V.... An diesem Wochenende fand zum ersten Mal die Messe Studentenfutter (Stufu) statt. Auch campus relations e.V. war mit einem Stand vertreten. Besonders am Sonntag fanden viele (Neu-)Münsteraner den Weg in die Mensa am Ring und konnten sich über die PR-Initiative campus relations e.V. informieren, mit den Vorstandsmitgliedern quatschen und Süßigkeiten essen. Die Studentenfutter hat das Ziel Studierenden und auch allen anderen Interessierten die Stadt Münster mit all seinen Facetten näher zu bringen. Für diesen Zweck wurde die Mensa am Ring für den 24. und 25. Oktober 2015 in eine kleine Version der Stadt verwandelt. Auf den verschiedenen Ebenen „deine Stadt“, „dein Campus“ und „dein Leben“ konnten diverse Bereiche erkundet werden. Neben Livemusik, leckerem Essen und unzähligen weiteren Attraktionen bot vor allem die „Campus“-Ebene mit den Initiativen und Stiftungen der WWU Münster den Studierenden interessante Einblicke. Auch campus relations e.V. – der Name gab es ja schon passender Weise vor – war auf der dieser Ebene zu finden. Unser Fazit der ersten Stufu:...
Du bist interessiert an PR, Student/in – egal welcher Fachrichtung, motiviert und teamfähig?
Du willst PR in der Praxis kennen lernen, dich außeruniversitär engagieren und Leute mit ähnlichen Interessen treffen?
Dann bist du bei campus relations e.V. genau richtig! Hier erwarten dich Einblicke in die PR, Kontakte in die Praxis und Verantwortung.
Bei unserer Info-Veranstaltung am 21. Oktober im Wintersemester 2015/2016 erhältst du alle wichtigen Infos rund um unsere Initiative, lernst den Vorstand kennen und erfährst, welche Projekte dieses Semester auf dich warten!
Und übrigens an die neuen KoWi-Erstis: Wir sehen uns in eurer O-Woche. Wir freuen uns auf euch!
PS: Solltest du an bei diesem Infotermin keine Zeit, aber trotzdem Lust darauf haben bei uns mitzumachen, kannst du uns gerne per Facebook schreiben.