Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Inhalte
- Reminder zum Start: Kommunikationskonzepte step by step mit Klärung von Methoden und Begriffen
- Trends in der Konzeptionsentwicklung: Design Thinking, agile Konzepte, das Konzeptions-Canvas und mehr
- Konzepte erarbeiten in volatilen Zeiten: Konzepte für Krisen, Transformationen und den berühmten Change
- Aktuelle Herausforderungen der Teilnehmenden: Live-Bearbeitung von konzeptionellen Knacknüssen
- Konzepte erfolgreich präsentieren: vor Ort, online, mit und ohne Powerpoint, in 5 oder in 50 Minuten
Zielgruppe
Dozentin:
Renée Hansen, Kommunikationsberaterin, Trainerin und Coach
25. – 28.07.2022
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die an 2×5 Tagen (Montag-Freitag) als Blockseminar stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolvent*innen, Trainees und Volontär*innen in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Der Termin der dapr-Grundausbildung (Blockseminar):
- 11.07. – 15.07.2022 & 18.07. – 22.07.2022
Die gesamte Grundausbildung (4 Module) kostet 3.790,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer. In der Gebühr sind enthalten: Skripte und Unterrichtsmaterialien.
Abschluss
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum/zur
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Mit unserer Weiterbildung zum/zur Digital Strategist (dapr) machen wir Sie zu Treibern des digitalen Wandels. Lernen Sie die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für die Kommunikation mit sich bringt, an 3 x 3 Tagen kennen und verstehen. Im Seminar geben wir Ihnen Methoden genauso wie Tools an die Hand, die Sie befähigen, digitale Content Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Und die Sie und Ihr Unternehmen oder Ihre Agentur auf dem Weg zu einem digital Mindset unterstützen. Der Kurs richtet sich an all jene, die digitale (Transformations-)Prozesse steuern und begleiten (werden): PRler, Marketingschaffende, Online- und Community Manager*innen, Mitarbeiter*innen aus Human Ressources. Das sehr vielschichtige Curriculum des „Digital Strategist“ haben wir in enger Abstimmung mit dem 2016 gegründeten Arbeitskreis „Digitale Transformation“ der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) entwickelt. Die Termine Düsseldorf 30.05. – 01.06.2022: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen 13. – 15.06.2022: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing 27. – 29.06.2022: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für Public Relations...Aufgrund der komplett ausgebuchten Online-Variante der dapr-Grundausbildung im Dezember/Januar haben wir im Frühjahr 2021 einen zusätzlichen Termin ins Programm genommen und empfehlen die zeitige Buchung.
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier Modulen à drei Tagen (Einzelanmeldung ebenfalls möglich).
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolvent*innen, Trainees und Volontär*innen in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Quereinsteiger*innen bzw. Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
14. – 16.04.2021 – Modul I: Grundlagen der Kommunikation
28. – 30.04.2021 – Modul II: Schreibwerkstatt
05. – 07.05.2021 – Modul III: Grundlagen der digitalen Kommunikation
19. – 21.05.2021 – Modul IV: Konzeptionswerkstatt
Die Grundausbildung findet als interaktives Online-Seminar statt.
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten sind alle und Skripte und Unterrichtsmaterialien
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum/zur
„Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr)“.
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier (auch einzeln buchbaren) Modulen, die als Blockseminare von freitags bis sonntags stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
- 09. – 11.10.2020: Grundlagen der Strategischen Kommunikation.
- 23. – 25.10.2020: Schreibwerkstatt.
- 06. – 08.11.2020: Digitale Kommunikation.
- 20. – 22.11.2020: Konzeptionswerkstatt.
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier (auch einzeln buchbaren) Modulen, die als Blockseminare von freitags bis sonntags stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
- 24.04 – 26.04.2020: Grundlagen der Strategische Kommunikation.
Dozent: Katja Niemeyer - 08.05 – 10.05.2020: Schreibwerkstatt. Dozent: Philipp Ley
- 22.05 – 24.05.2020: Digitale Kommunikation.
Dozent: Dominik Ruisinger - 05.06 – 07.06.2020: Konzeptionswerkstatt.
Dozentin: Renée Hansen
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).