Newsroom
-
„Ein gutes Volontariat ist wie eine strukturierte Lernreise“
Für viele Absolventen und Absolventinnen der PR und Kommunikationswissenschaft ist ein Volontariat genau der richtige Weg, um ins Berufsleben einzusteigen. Doch woran lässt sich die… mehr lesen
-
„Traineeships sind nötig ist, um als Agentur-Berater einen Kunden persönlich, fachlich und kaufmännisch zu führen“
Im April startet der neue Jahrgang der Fink & Fuchs Trainees – die Bewerbungsrunde ist noch offen. Im Interview schildert Christine Stock, Leiterin Human Resources… mehr lesen
-
Berufseinstieg ohne Volontariat oder Trainee
Die Agentur Klenk & Hoursch stellt Junioren direkt ein In der Regel starten Absolventen und Absolventinnen der PR- und Kommunikationsstudiengänge mit einem Volontariat oder einem… mehr lesen
-
Volkswagen-Volos im Interview
Julia Reinhold und Jonas Hille über Abstimmungsschleifen und Peaks auf der Lernkurve Volkswagen – eine Marke, die jeder kennt. Und gleichzeitig ein riesiger Konzern, dessen… mehr lesen
-
Wer bildet uns eigentlich aus? Christopher Morasch beerbt Karl-Martin Obermeier in Gelsenkirchen
Anders als viele seiner Kolleginnen und Kollegen, die die an deutschen Hochschulen PR lehren, ist Christopher Morasch selbst kein Kommunikationswissenschaftler. Er ist Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt… mehr lesen
-
SERIE: Kollege (m/w/d) gesucht! Ralf Kunkel, Managing Director bei Bernstein Communications, verrät, was euch als Trainee erwartet
Bernstein Communications ist die Kommunikationsberatung innerhalb des Beratungsunternehmens Bernstein Group. Wie müssen wir uns das vorstellen: Was genau macht Bernstein? Die Bernstein Group hat sich… mehr lesen
-
SERIE: Kollege (m/w/d) gesucht! Benjamin Heinz vom Cornelsen Verlag im Interview
#30u30-Gewinner Benjamin Heinz verlässt die Unternehmenskommunikation von Cornelsen. Er war 2017 zu dem Verlag gekommen – quasi im Paket mit dem Start-up ‚mBook‘ für digitale… mehr lesen
-
SERIE: Kollege (m/w/d) gesucht!
Tatjana Ramerth, Head of PR bei der Agentur Element C verrät, was Bewerber hier erwartet - und was sie sich von Bewerbern wünscht Wird euch… mehr lesen
-
SERIE: Wer bildet uns eigentlich aus?
Ralf Breuer, Volo-Betreuer bei Bayer, im Interview Ralf Breuer hat das Volontärs-Programm bei Bayer entwickelt und ist verantwortlich für dessen Struktur und Organisation. Wie sind… mehr lesen
-
Neuer Master-Studiengang in Darmstadt: Media, Technology & Society
Professor Thomas Pleil im Interview Mit dem Sommersemester 2020 ist an der Hochschule Darmstadt der neue Master-Studiengang Media, Technology & Society gestartet. Corona-bedingt finden die… mehr lesen
-
Haupt- und Nebenwege – wie ich das Berufsfeld Public Affairs für mich entdeckte
Mit einem Bachelor „International Business“ in die Public Affairs? Jasmin Schade ist bei 365 Sherpas als Analyst diesen Weg gegangen und berichtet hier von ihren… mehr lesen
-
Young PR Pros und Corona – Agentur vs. Berufsschule
Ein Praktikum vom Home Office aus - geht das überhaupt? Was bedeuten die Corona-bedingten Veränderungen im Arbeitsalltag für Berufseinsteiger? In unserer Mini-Serie berichten ein Praktikant,… mehr lesen
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier Modulen, die als Blockseminare 2 Wochen am Stück (Mo-Fr) in Düsseldorf stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der dapr-Grundausbildung als Blockseminar:
- 26.07. bis 06.08.2021
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Mit unserer Weiterbildung zum Digital Strategist (dapr) machen wir Sie zu Treibern des digitalen Wandels. Lernen Sie die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für die Kommunikation mit sich bringt, an 3 x 3 Tagen kennen und verstehen. Im Seminar geben wir Ihnen Methoden genauso wie Tools an die Hand, die Sie befähigen, digitale Content Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Und die Sie und Ihr Unternehmen oder Ihre Agentur auf dem Weg zu einem digital Mindset unterstützen. Der Kurs richtet sich an all jene, die digitale (Transformations-)Prozesse steuern und begleiten (werden): PRler, Marketingschaffende, Online- und Community Manager*innen, Mitarbeiter*innen aus Human Ressources. Das sehr vielschichtige Curriculum des „Digital Strategist“ haben wir in enger Abstimmung mit dem 2016 gegründeten Arbeitskreis „Digitale Transformation“ der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) entwickelt. Die Termine Frankfurt am Main 31.05. – 02.06.2021: Modul I – Digitale Kommunikation strategisch managen 21. – 23.06.2021: Modul II – Digitales Content- & Mobile Marketing 05. – 07.07.2021: Modul III – Daten analysieren, Daten nutzen Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte Teilnahmezertifikat der Deutschen Akademie für...Aufgrund der komplett ausgebuchten Online-Variante der dapr-Grundausbildung im Dezember/Januar haben wir im Frühjahr 2021 einen zusätzlichen Termin ins Programm genommen und empfehlen die zeitige Buchung.
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier Modulen à drei Tagen (Einzelanmeldung ebenfalls möglich).
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolvent*innen, Trainees und Volontär*innen in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Quereinsteiger*innen bzw. Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
14. – 16.04.2021 – Modul I: Grundlagen der Kommunikation
28. – 30.04.2021 – Modul II: Schreibwerkstatt
05. – 07.05.2021 – Modul III: Grundlagen der digitalen Kommunikation
19. – 21.05.2021 – Modul IV: Konzeptionswerkstatt
Die Grundausbildung findet als interaktives Online-Seminar statt.
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten sind alle und Skripte und Unterrichtsmaterialien
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer*innen erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum/zur
„Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr)“.
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier (auch einzeln buchbaren) Modulen, die als Blockseminare von freitags bis sonntags stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
- 09. – 11.10.2020: Grundlagen der Strategischen Kommunikation.
- 23. – 25.10.2020: Schreibwerkstatt.
- 06. – 08.11.2020: Digitale Kommunikation.
- 20. – 22.11.2020: Konzeptionswerkstatt.
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).
Downloads
Die dapr-Grundausbildung besteht aus vier (auch einzeln buchbaren) Modulen, die als Blockseminare von freitags bis sonntags stattfinden.
Die Seminare richten sich an Hochschulabsolventen, Trainees und Volontäre in Kommunikationsagenturen und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen oder Institutionen. Angesprochen sind auch Personen, die bereits über erste PR-Erfahrung verfügen oder aus verwandten Gebieten der Kommunikation wie zum Beispiel Marketing, Werbung oder Journalismus kommen und ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Die Termine der Module im Einzelnen:
- 24.04 – 26.04.2020: Grundlagen der Strategische Kommunikation.
Dozent: Katja Niemeyer - 08.05 – 10.05.2020: Schreibwerkstatt. Dozent: Philipp Ley
- 22.05 – 24.05.2020: Digitale Kommunikation.
Dozent: Dominik Ruisinger - 05.06 – 07.06.2020: Konzeptionswerkstatt.
Dozentin: Renée Hansen
Einzelmodule sind zum Preis von je 1.100 Euro buchbar.
In der Gebühr sind enthalten: Skripte, Unterrichtsmaterialien, Lunch (jeweils Freitag, Samstag, Sonntag) sowie Tagungsgetränke und -snacks.
Kosten jeweils zzgl. MwSt.
Abschluss
Seminarteilnehmer erhalten das renommierte dapr-Teilnahmezertifikat sowie die Prüfungsbefähigung zum
Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr).