Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Inhalte
Einführung
- Grundlagen der audiovisuellen Kommunikation
- Einführung: Storyboards
- Praxisteil: Storyboards erstellen
Produktion von Videos I
- Tipps und Tricks für den Dreh
- Szenische Auflösung von Handlungen
- Tool- und Technik-Tipps
- Exkurs: Zusammenarbeit mit Agenturen, Kamerateams & Co.
- Praxisteil: Storyboards in Videos umsetzen
Produktion von Videos II & Kameraarbeit
- Storyboards in Videos umsetzen (Fortsetzung)
- Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse in der Gruppe
- Live-Kommunizieren und Agieren vor der Kamera
- Praxisteil: Kameratraining Aufzeichnung und „Live“
Zielgruppe
Dozentin:
Vera Heck, Kommunikations- und Bewegtbildexpertin
Präsenzseminar in Düsseldorf:
06. – 08. März 2023
Inhalte
- Reminder zum Start: Kommunikationskonzepte step by step mit Klärung von Methoden und Begriffen
- Trends in der Konzeptionsentwicklung: Design Thinking, agile Konzepte, das Konzeptions-Canvas und mehr
- Konzepte erarbeiten in volatilen Zeiten: Konzepte für Krisen, Transformationen und den berühmten Change
- Aktuelle Herausforderungen der Teilnehmenden: Live-Bearbeitung von konzeptionellen Knacknüssen
- Konzepte erfolgreich präsentieren: vor Ort, online, mit und ohne Powerpoint, in 5 oder in 50 Minuten
Zielgruppe
Dozentin:
Renée Hansen, Kommunikationsberaterin, Trainerin und Coach
21. – 22.11.2022 & 30.11. – 01.12.2022
Im viertägigen Intensivtraining lernen Sie sowohl Grundlagen als auch Instrumente der Kommunikation im Change kennen. Sie identifizieren Erfolgsfaktoren der Change-Kommunikation und entwickeln eine Change Story für eigene oder ausgewählte Use Cases.
Inhalte
Einführung Kommunikation im Change
- Modelle der Veränderung & Menschen in Veränderungen
- Verständnis von Organisationen & Unternehmenskultur
Zusammenwirken von Change und Kommunikation
- Erfolgsfaktoren in der Change-Kommunikation
- Die Rolle von Change-Kommunikator*innen
Instrumente der Change-Kommunikation
- Die Change-Story
- Change-Kommunikation 4.0
Die Rolle der Führungskräfte
- Digital Leadership und Agilität sinnvoll im Change einsetzen
Zielgruppe
Das Intensivtraining Change-Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen, die – im eigenen Unternehmen oder in der Agenturrolle auf Kundenseite – Change-Prozsse kommunikativ begleiten oder begleiten möchten.
Dozentin
Carina Waldhoff, Kommunikationsberaterin, Trainerin und Coach
Gebühren:
4 Tage Onlineseminar: 1.990,- Euro zzgl. MwSt.
Ein Frühbucherrabatt von 5 % (statt 1.990,00 Euro dann 1.890,50 Euro zzgl. MwSt.) bei Anmeldung bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Termin wird automatisch bei der Rechnungsstellung abgezogen.
Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für Ihre interne Kommunikation? Oder in neuer Position erst seit kurzem in der internen Kommunikation tätig und möchten deren Instrumente kennen und verstehen lernen? Dann sind Sie in unserer Weiterbildung zur internen Kommunikation genau richtig. Inhalte Einführung Erfolgsbeitrag und Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation Interne Kommunikation in Organisationsalltag, Krise und Veränderungsprozessen Leitbild, Strategie & Konzept in der internen Kommunikation Unternehmenskultur & Leitbilder in Organisationen Kommunikationskonzepte in der internen Kommunikation Instrumente der internen Kommunikation Grundlagen und Merkmale der wichtigsten Instrumente Integration, Evaluation und Innovation (in) der internen Kommunikation Chancen & Herausforderungen Digitalisierung, New Work, Diversity Von „Top-down“ zur Mitarbeiterbeteiligung Zielgruppe Das Intensivtraining Interne Kommunikation richtet sich an Kommunikator*innen die, in ihrem Unternehmen oder auf Agenturseite für ihre Kund*innen, die interne Kommunikation optimieren und voranbringen möchten. Das Seminar ist aber auch für Quereinsteiger*innen geeignet, die sich kompakt und intensiv einen Überlick über Grundlagen, Strategie und Instrumente verschaffen möchten. Dozent Marc-Oliver Schach, Senior Expert Internal Communication bei HDI Global SE Gebühren: 4 Tage Präsenzseminar inkl. Tagungsgetränken, Mittagessen sowie Kaffeepausen mit Snacks sowie Unterrichtsmaterialien: 1.990,- Euro zzgl....Das viertägige Intensivtraining Data Expert Communications macht Sie fit für die datenbasierte Kommunikation und die Evaluation Ihrer Kommunikationsmaßnahmen und wendet sich an alle Kommunikator*innen und Teamleiter*innen in Marketing und Kommunikation.
Inhalte
Kommunikationscontrolling
- Grundlagen & Einführung
- Strategy Map, Balanced Scorecard & Wirkstufen der Kommunikation
Reporting von Kommunikation
- Grundlagen: Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPIs)
- Visualisierung in Reports und Dashboards
Daten im Newsroom
- Daten in der täglichen Praxis am Beispiel Newsroom
- Räume, Rollen und Routinen
- Auswahl und Setup Daten-Tool
Datenbasierte Kommunikationskampagnen
- Daten-Insights für Kommunikations- und Marketingmaßnahmen nutzen
- Best Practice
Dozent:
Manuel Wecker, Global Account Manager/Director bei UNICEPTA
Online:
17.10. – 18.10.2022 & 24.10. – 25.10.2022