Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Der Blogbeitrag ist zuerst auf www.klenkhoursch.de/blog erschienen Die Besonderheiten von Eventkommunikation in der digitalen Ära Nach dem ersten Teil dieser kleinen Blogpost-Serie zum Thema Event-Engagement sind wir uns einig: Erfolgreiche Event-Kommunikation kann heute nicht mehr auf Social Media verzichten. Event-Kommunikation ist längst auch digital und weist gegenüber ihrem »klassisch-analogen« Vorgänger einige Besonderheiten auf. Diese haben wir in fünf Thesen zusammengefasst, die Marken- und PR-Manager bei der Organisation und Umsetzung von Events im Hinterkopf haben sollten. Quelle: Thinstockphotos, Bildnachweis: Halfpoint Thesen zur Steigerung von Event-Engagement 1/5 Jedes Event findet im Social Web statt – ob Sie wollen oder nicht. 1. Alles ist im Netz Achtung, diese Erkenntnis ist hart für Datenschützer und Skeptiker: Im Grunde findet jedes Event heute im Social Web statt. Ob Sie wollen oder nicht, die Event-Teilnehmer nutzen die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten, die ihnen Smartphones, Wearables & Co. bieten – natürlich auch während eines Events. Durch Hashtags und Buzzwords ist dieser User Generated Content mal einfacher und mal schwerer zu finden, aber er ist immer...
Mit der vierten Auflage von #ThePitch läutet der PRSH das neue Wintersemester an der Expo Plaza ein. Statt wie üblich im Bewerbungsprozess Kandidaten zu bewerten, drehen die PR-Studierenden aus Hannover den Spieß um. Vier Agenturvertreter schlüpfen in die Rolle von Bewerbern und präsentieren sich im Pitch den kritischen Augen der Studierenden. In der ersten Runde haben Ion Linardatos von Straub & Linardatos, Dr. Christof Biggeleben von Ketchum Pleon, Alexander Fink von Burson-Marsteller und Frank Behrendt von fischerAppelt 15 Minuten Zeit, um ihre Agentur vorzustellen. Anschließend diskutieren die Pitch-Teilnehmer auf dem Podium, welche Herausforderungen das Berufsfeld in Zukunft bewegen werden.
#ThePitch No. 4 findet am Dienstag, den 06. Oktober 2015, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Planet MID auf der Expo Plaza in Hannover statt und ist für alle interessierten Studierenden und PR-Professionals der Branche geöffnet. Anmeldungen via Email an temmen@prsh.de sind bis zum 05. Oktober möglich.
Der Link zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/137362183279373/