Newsroom
-
Die ersten 200 Tage im Job – Eine Zwischenbilanz des Volontariats bei Henkel
Im September 2021 beendete Marie Fuhr ihr Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Münster und ist seit November Volontärin in der Kommunikationsabteilung bei Henkel. Hier beschreibt sie,… mehr lesen
-
„Ziel des neuen GPRA Stipendiums ist es, Studierenden die breite Palette an Themen und Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz darin zu finden.“
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Agenturen in Deutschland (GPRA) schreibt zum ersten Mal ein Stipendium für Studierende aus. Wie man an einen der… mehr lesen -
„Wir haben den Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung abgeschafft“
Tabea Fesser, Director HR für Ketchum in Germany, und Katrin Rodemann, Senior HR Consultant für Ketchum in Germany sprechen im Interview über die Ketchum University… mehr lesen -
Karriere bei Klenk & Hoursch – vier neue Directors
[caption id="attachment_11067" align="alignleft" width="300"] Katharina Stein, Sebastian Riedel, Uta Rebentrost, Simeon Ulandowski (von links)[/caption] Klenk & Hoursch befördert vier Mitarbeiter:innen zu Directors und will sich… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Direkteinstieg bei Mayr PR
2014 gründete Markus Mayr die "megasympathische PR-Agentur" Mayr PRin der Hamburger Neustadt. Mit seiner jahrelangen Agentur-Erfahrung und Stationen u.a. bei Scholz & Friends und BBDO macht er… mehr lesen
-
Studie zu Entwicklungen in der PR- und Kommunikationsbranche: Mehr Frauen, weniger Quereinsteiger
Die Corona-Pandemie stellt für PR- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen sowie PR-Agenturen eher eine Chance als eine Krise dar. Das sagen mehr als die Hälfte der… mehr lesen
-
Kollege (m/w/d) gesucht: Digital Communications Manager bei Procter & Gamble
P&G in Frankfurt sucht Verstärkung im Comms Team. Wir haben mit Larissa Rohr gesprochen, Communications Managerin DACH und möglicher Weise bald eure neue Kollegin. … mehr lesen
-
Kollege(m/w/d) gesucht): Munich Re startet Co-Creation-Volo
Der DAX-Konzern Munich Re startet zum ersten Mal ein Volontärs-Programm, das von der Kandidatin oder dem Kandidaten maßgeblich mitgestaltet werden soll. Was „Co-Creation“ im Volo… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht: „Mein größtes Learning? Wie schnell man im Kommunikationsbereich agieren und reagieren muss – und dass die Arbeit in diesem Bereich nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Geschehen betrachtet werden kann“
Kiran Deep Kaur war von Oktober 2020 bis April 2021 Werkstudentin im Kommunikationsteam bei CECONOMY, ein Handelsunternehmen für Unterhaltungselektronik, das unter anderem die Ketten Mediamarkt… mehr lesen
-
Werkstudent/in gesucht! „Unser Team ist klein und agil, ihr könnt also überall anpacken und so jede Menge lernen.“
Katharina, wer bist du, was machst genau – und für wen? Hi, ich bin Katharina Heller und mit Heller Yeah Communications supporten mein Team und… mehr lesen
-
Kollege (M/W/D) gesucht: „Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“
„Als PR-Berater müssen wir immer genau hinschauen, wen wir wo beraten – oder wen auch bewusst nicht“ Die PR-Agentur navos sucht eine*n Trainee. Im Interview… mehr lesen
-
Studie: Praktika in Corona-Zeiten
Noch vor einem Jahr fragten wir uns, ob das überhaupt geht - ein Praktikum in Home Office. Gerade in der Kommunikation, wo es auf zwischenmenschliche… mehr lesen
Wer kann sich nicht an sie erinnern – an die ersten unheimlichen Geschichten am Lagerfeuer, an die Heldengeschichten aus der Kindheit oder an die traurige Liebesgeschichte von Rose und Jack in Titanic? Geschichten sind und waren es, die in allen Epochen und Kulturen der Welt Bedeutung gaben und Bindungen zwischen Menschen erzeugten. Auch Unternehmen haben längst das große Potenzial des Geschichtenerzählens für sich entdeckt. Man denke nur an die Gründungsgeschichte von Apple, wie aus einem kleinen Garagenunternehmen ein internationaler Konzern wurde. Oder an die kollektiv inspirierende Geschichte, die Coca Cola zur WM 2014 im Rahmen der Kampagne #wirAlle schrieb. Storytelling ist zum Hipster in jeder Kommunikationsstrategie geworden. Doch wie genau können wir selbst zu Geschichtenerzählern werden und welche Geschichten bleiben bei den Zielgruppen tatsächlichen haften? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Storytelling beschäftigen wir uns beim LPRS>>Workshop „Corporate Storytelling zwischen Buzzword und Patentrezept“ gemeinsam mit Jens Cornelißen, Consultant bei LAUTENBACH SASS. Jens Cornelißen ist Spezialist für Corporate Storytelling und...
Storytelling ist zum Hipster in jeder Kommunikationsstrategie geworden. Doch wie genau können wir selbst zu Geschichtenerzählern werden und welche Geschichten bleiben bei den Zielgruppen tatsächlichen haften? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Storytelling beschäftigen wir uns beim LPRS>>Workshop „Corporate Storytelling zwischen Buzzword und Patentrezept“ gemeinsam mit Jens Cornelißen, Consultant bei LAUTENBACH SASS.
Die wichtigsten Details im Überblick:
Thema: „Corporate Storytelling zwischen Buzzword und Patentrezept“
Datum: Mittwoch, 11. Mai 2016
Referent: Jens Cornelißen, Consultant bei Lautenbach Sass
Beginn: 13.00 – 18.00 Uhr
Ort: Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 38, 04155 Leipzig
Kommunikationsverantwortliche erleben täglich, wie die Digitalisierung die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit verändert: Die Orchestrierung von Multi-Channel/Multi-Media wird immer schwieriger. Es sind ganz andere Reaktionsgeschwindigkeiten gefordert. Jeder Kunde und Mitarbeiter wird zum potenziellen Kommunikator: User generieren, verlinken, sharen, liken und kommentieren Content. Content muss stakeholderübergreifend gedacht und entlang der wesentlichen Touchpoints integriert werden. Relevante Inhalte – also der richtige Content zur richtigen Zeit am richtigen Ort – spielen eine immer größere Rolle im Verkaufsprozess. Die Kernfrage, die sich stellt, ist: Wie organisiert man Kommunikationsarbeit, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen? Unser Ansatz hierzu ist inspiriert von der Art und Weise, wie erfolgreiche Redaktionen arbeiten. Also die Verankerung moderner Content- und Medienarbeit in der Unternehmenskommunikation. Mit dem Newsroom-Ansatz gelingt eine bessere Verzahnung von Unternehmens- und Produktkommunikation, eine höhere Kommunikationseffizienz, größere Konsistenz im Corporate Storytelling, sowie eine aktivere Themensetzung. Zum Einstieg in das Thema Newsroom empfehlen wir den „Content Crunch“: ein Pilotprojekt mit limitiertem Zeit- und Ressourcenrahmen. Mit dem Kernstück Redaktionssitzung kann das Newsroom-Team schnell einschätzen, wie dieser Ansatz die Kommunikationsarbeit...