Newsroom
-
Rückenwind für das Saarland
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien geht vielen Menschen in Deutschland nicht schnell genug. Gleichzeitig regt sich in der Bevölkerung oft Widerstand, wenn es um den Bau neuer Stromtrassen, Solaranlagen oder Windräder in der eigenen Region geht – wie etwa im Saarland. Die RAG Montan Immobilien, ein Tochterunternehmen des RAG-Konzerns, plant hier mit ihrer Beteiligungsgesellschaft montanWIND das Windparkprojekt „WindEnergieSaar“ – den Bau von sechs Windparks. Das Vorhaben ist bei Anwohnern der betroffenen Gemeinden umstritten. In einigen Kommunen hat sich der Protest in Bürgerinitiativen organisiert. Die Windparks sollen jedoch in größtmöglichem Konsens mit Land, Kommunen und Öffentlichkeit realisiert werden. Vor diesem Hintergrund wurden wir 2013 beauftragt, eine umfassende Kommunikationsstrategie zu entwickeln und umzusetzen – von der Projektphase bis zur angestrebten Inbetriebnahme 2017.
Herzstück unserer Maßnahmen ist die Dialogplattform „Energie im Gespräch“: In Bürgerveranstaltungen informiert montanWIND über das jeweilige Projekt und stellt sich der kritischen Diskussion mit der ortsansässigen Bevölkerung. Um den Bürgern im Saarland das Gesamtvorhaben „WindEnergieSaar“ zu erklären, haben wir umfangreiches Informations- und Anschauungsmaterial entwickelt, das über Hintergründe, Intentionen und Perspektiven des Projektes informiert. Das hat gewirkt. Nach insgesamt fünf Veranstaltungen mit 500 Gästen, transparenter Information und intensivem Austausch – sowohl bei den Veranstaltungen als auch per E-Mail, gab es sogar von den kritischsten Bürgerinitiativen Lob für das Informationsangebot und den Dialog. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die Windparks genehmigt werden.