Das Karriereportal für Young Professionals der Kommunikationsbranche
Newsroom
21. Mai 2015Sebastian Weber
Rückblick Panel- und Workshopprogramm am 09. Mai 2015
Jedes Jahr erlebt der LPRS e.V. ein besonderes Wochenende: An diesem findet neben dem LPRS>>Forum auch das Alumnitreffen statt – so auch in diesem Jahr. Nach der Vollversammlung und einer kulinarischen Stärkung fanden sich Alumni und Aktive um 13.00 Uhr zurück, um eine Entscheidung zu treffen: In welches Panelprogramm soll es gehen? Oder soll es überhaupt ein Panel werden? Zur Auswahl standen insgesamt 6 verschiedene Möglichkeiten. Viel zu viele Möglichkeiten und mindestens 5 verpasste Möglichkeiten für interessante Einblicke – daher folgt hier ein Kurz-Rückblick auf jedes einzelne Angebot:
Panel #1: „Akzeptanz durch Kommunikation – Legitimitätssicherung als Ziel von Organisationskommunikation“ mit Felix Krebber Gesellschaftliche Akzeptanz ist ein hohes Gut für Wirtschaft und Politik, wenn es darum geht infrastrukturelle Projekte umzusetzen. Der Ausbau von Autobahnen, Stromtrassen oder Mülldeponien – teils in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten – ist zwar wichtig für die Infrastruktur, aber eine Autobahn direkt vor der Haustür würde fast niemand freiwillig in Kauf nehmen. In seinem Panel „Akzeptanz durch Kommunikation – Legitimitätssicherung als Ziel von Organisationskommunikation“ stellte Felix Krebber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, seine wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema vor und spricht mit den Teilnehmern über Akzeptanz und Legitimität als höchstes Ziel von Organisationen. […]
Panel #2: „Social Recruiting – Wer geht wem ins Netz?“ mit Andreas Scheuermann Wie kann man eine Arbeit nach dem Studium finden? Wo will ich überhaupt arbeiten und wer ist ein guter Arbeitgeber? Diese Fragen stellen sich alle Studenten kurz vor oder spätestens mit dem Abschluss des Studiums. Antworten auf diese Fragen wurden im Workshop gemeinsam mit Andreas Scheuermann von Fink & Fuchs Public Relations erarbeitet.Das Ergebnis? Es herrschen verschiedene Auffassungen, was einen guten Arbeitgeber ausmacht. Aber eine flache Hierarchie, Authentizität und gute Einstiegsmöglichkeiten scheinen fördernd. Und ein guter Ruf! Als beliebteste Arbeitgeber werden laut Statistik immer die gleichen Konzerne genannt: Audi, BMW, Volkswagen und Porsche. Die Automobilindustrie scheint damit „On Top“ bei der Wahl des Arbeitgebers. […]
Panel #3: “Selbstachtsamkeit für Kommunikationsmanager – Oder: Warum Work-Life-Balance Unsinn ist” mit Lars A. Rosumek Ein voller Terminkalender, knappe Deadlines und unvorhergesehene Ereignisse – der PR-Manager zählt zu den fünf stressigsten Berufen der Welt. Wie ist da noch eine gesunde Work-Life-Balance möglich und welche Rolle spielt die Selbstachtsamkeit? Antworten auf diese und weitere Fragen gab Lars A. Rosumek, Senior Vice President Corporate Communications und Konzernpressesprecher der Voith GmbH sowie Alumnus des LPRS e.V., bei seinem Workshop „Selbstachtsamkeit für Kommunikationsmanager – Oder: Warum Work-Life-Balance Unsinn ist“. […] Panel #4: „Kommunikationsmanagement bei Großbau- und Infrastrukturprojekten“ mit Ingo Seeligmüller und Anja Rettmann
Wie wichtig ist es, heutzutage in Deutschland die bürgerliche Akzeptanz zu erreichen? Den Zuhörern von Ingo Seeligmüller, geschäftsführender Gesellschafter bei NEULAND PR, und seiner Mitarbeiterin Anja Rettmann ist die Antwort schon nach dem ersten Beispiel völlig klar geworden. Der Fehmarnbelttunnel soll in 6 Jahren fertig sein. Das Projekt geht aber erst voran, wenn alle Schreiben der betroffenen Bürger bearbeitet worden sind. Auf der dänischen Seite sind es 40, auf der Deutschen 8.000 zu bearbeitende Fälle. […]
Panel #5: „Non-trending topic: Hagebuttentee – Warum die Rahmenbedingungen von Früchtetee so schwer zu verbessern sind“ mit Boris Fust Content ist alles, aber irgendwie ist auch alles Content. Um diesem Mysterium näher zu kommen, hielt Boris Fust, Leiter der Redaktion bei ressourcenmangel, das Panel „Non-trending topic: Hagebuttentee – Warum die Rahmenbedingungen von Früchtetee so schwer zu verbessern sind“. Wann muss Kommunikation eingesetzt werden? Wann wird Content geliefert und wie kann man guten Content entwickeln? Diese Fragen diskutierte der Berliner mit Alumni und Aktiven Mitgliedern des LPRS e.V. […]Panel #6: „Mehr als persönliche Kontakte und Telefonakquise? – Corporate Publishing für eine Unternehmensberatung“ mit Jörg Pfannenberg und Manuel Wecker Was Corporate Publishing im B2B-Geschäft bedeutet, mit welchen Medien entsprechende Zielgruppen erreicht werden und worauf es im Unterschied zu Consumer-Märkten ankommt, waren die Themen des LPRS>>Workshops „Mehr als persönliche Kontakte und Telefonakquise? – Corporate Publishing für eine Unternehmensberatung“ der Kommunikationsagentur JP│KOM. […]
Sie möchten alle Rückblicke vollständig lesen? Dann klicken Sie hier