Newsroom
-
Raus aus der Routine, rein ins Netzwerk!
Der Blogbeitrag ist zuerst auf www.klenkhoursch.de/blog erschienen
Was bleibt nach dem ersten Agentur-Austausch mit Atmosphere Communications in Kapstadt?
Ein PR-Beraterleben auf den Kopf stellen? Nicht einfach, aber möglich. Man nehme einen neuen Job in einer kreativen Agentur, ein exotisches Land auf der anderen Seite der Welt und eine facettenreiche Millionenmetropole mit ebenso vielfältigen Bewohnern, mische alles gut durch und setze mich – Julia Lehmann – mitten rein. Fertig ist die erste Arbeitsalltag-Disruption, powered by Klenk & Hoursch. Möglich macht es das internationale Agenturnetzwerk PROI, zu dem wir seit letztem Jahr gehören und zu dessen Benefits ein reger (Kollegen-)Austausch mit Agenturen rund um den Globus zählt!
Die berühmte V&A Waterfront in Kapstadt, Südafrika
Wer eines der drei oben genannten Elemente schon einmal selbst erlebt hat, erahnt die Intensität der Kombination! Es war – kurz gesagt – wahnsinnig aufregend!
Im Rückblick stellt sich die Frage: Was bleibt von so einem zweiwöchigen Besuch? Kann man da wirklich was mitnehmen? Außer Biltong und afrikanischem Armschmuck, versteht sich. Ja, kann man. Und eigentlich geht es auch gar nicht anders.
Neu-Sein lehrt Zuhören
Neue Kollegen, andere Kunden, ungewohnte Arbeitsweisen. Einen neuen Job zu beginnen, heißt: von nichts Ahnung haben. Egal, wie viel Jahre Berufserfahrung oder Expertise in Media Relations man mitbringt, bei so einem Austausch ist alles neu. Ich gehe also mit offenen Augen und Ohren durch den Tag, spreche mit südafrikanischen Kollegen, stelle Fragen, höre zu, schreibe mit, beobachte. Und hinterfrage dabei ganz automatisch meine eigene Sicht auf viele Dinge – egal, ob im Job oder privat –, die ich mir im Laufe der Jahre zugelegt habe. Hat es eigentlich nur Vorteile, wenn ich eine Kampagne zusammen mit einer Werbeagentur plane? Ist die Sicherheitslage in Deutschland Luxus oder nur für mich zur Normalität geworden? Werden die Arbeitsergebnisse besser, je kulturell vielfältiger ein Team ist? Neu zu sein, trainiert das Zuhören, Bescheidenheit und die Fähigkeit zum Perspektiv-Wechsel. Drei Kernkompetenzen guter Kommunikationsberater(innen).
Das Atmosphere-Team im Brainstorming zu einem Pitch
Souvenirs der anderen Art
Sich in einem komplett unbekannten sozialen und inhaltlichen Umfeld wiederzufinden, führt einem vor Augen, wie sehr man an »zu Hause« gewohnt ist, wie viel Klischee-Deutscher in einem steckt, obwohl man es nicht wahrhaben will. (Ja, ich finde es grundsätzlich gut, wenn Meetings pünktlich anfangen.) Auch so manche Klenk & Hoursch Besonderheit fange ich an zu vermissen (die Clean Desk Policy zum Beispiel). Gleichzeitig wird man in einem so fremdartigen Agentur-Umfeld immer etwas spannendes Neues finden, das man gern als »Souvenir« mit nach Hause nehmen möchte. Ob Motivation für den Job in Deutschland, Inspiration fürs eigene Team oder neues Wissen über Werkzeuge und Maßnahmen der PR – mein Koffer ist vollgepackt mit Souvenirs der anderen Art.
Ein Blick in die Büroräume bei Atmosphere Communications
Hilfe, was mache ich denn jetzt? Ruhe bewahren!
Alleine unterwegs zu sein, bedeutet früher oder später in Situationen zu kommen, die man vorher nicht planen konnte. Und dann heißt es: irgendwie zurechtkommen, improvisieren. Und das wird man auch. Eine Präsentation vor der Agentur-Belegschaft halten und fünf Minuten vor Beginn fällt das Internet aus (und du kannst nicht in die View)? Du löst beim nach Hause kommen die Alarmanlage aus und findest dich in einer polizeilichen Befragung wieder? Der Taxifahrer verlangt beim Aussteigen dreimal so viel Geld, wie du noch hast? Geht alles (irgendwie) vorbei. Und das Beste ist: man wird durch derlei Herausforderungen gelassener und geduldiger. Weil es immer irgendeine Lösung gibt! Für mich war das eine gute Bewährungsprobe für den sich immer schneller verändernden Berateralltag in der digitalen Ära.
Julia Lehmann ist Senior Consultant bei Klenk & Hoursch und hauptsächlich in den Beratungsbereichen Online & Media Relations sowie Brand Engagement tätig. Vom 29. Februar bis 11. März 2016 hat sie zwei Wochen bei unserer PROI Worldwide Agentur Atmosphere Communications in Kapstadt, Südafrika, mitgearbeitet.