Newsroom

  • 27. November 2015 PRSH

    PRSH-Karrieretag – Der Nachbericht

    Unter dem Motto „ARE YOU READY FOR THE NEXT LEVEL“ lud der PRSH am 13. November 2015 zum 2. PRSH-Karrieretag ein. 12 geladene Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten in drei Panels über die Anforderungen an Kommunikationsprofis von morgen.

    Gerade die Kommunikationsbranche bietet eine Fülle von Jobs. Der PRSH-Karrieretag stand daher ganz im Zeichen der Berufseinsteiger und ihren Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Die Eröffnung des Karrieretags übernahm der PRSH-Vorstand. Mit einem kurzen Blick auf sechs Jahre Vereinsarbeit, stand der Fokus vor allem auf dem großen Ziel des Vereins: Zusammen mit der Hochschule Hannover als Garant für Qualität in der Kommunikationsbranche zu stehen  – frei nach dem eigens kreierten Slogan der Studierenden: MADE IN HANNOVER – MADE BY PRSH.

    Den Einstieg gestaltete Keynote-Speaker Thomas Lüdeke nach dem Veranstaltungs-Motto #thenextlevel. Inhaltlich drehte sich natürlich alles um den Themenbereich Karriere. Aufgeteilt in drei Level beschrieb Lüdeke den Weg vom Studium, zum Berufseinstieg sowie zum (möglichen) Aufstieg.

    „Scheitern ist auch in der Karriere erlaubt!“ so Thomas Lüdeke. Selber scheitern sei nicht schlimm, sondern ganz gut für den weiteren Weg und die eigene Entwicklung, sowohl im Studium als auch im Job. „Aktuell gibt es mehr Bewerber als es Vakanzen gibt“, erklärte Lüdeke. Der große Bewerbungsmarkt fordere Fachkräfte, aber auch Leute die den Mut haben Verantwortung zu übernehmen. Als Tipp gab der Fachmann für Recruiting und Kommunikation den Studierenden mit: „Schnell aufsteigen klingt zwar verlockend, aber alle kleinen Zwischenschritte sind nötig für die eigentliche Entfaltung und Entwicklung.“

    Nach der Eröffnung und einer inspirierenden Keynote ging es mit insgesamt drei Podiumsdiskussionen weiter.

     

    Lesen Sie den kompletten Nachbericht der Veranstaltung hier.

Unsere Partner