Newsroom
-
Lingener beim #30u30-Alumni-Camp: „Dissen treibt Meinungsbildung“
In der vergangenen Woche versammelten sich knapp 60 Nachwuchskommunikatoren zum #30u30-Alumni-Camp bei der Otto-Group in Hamburg, darunter auch drei Vertreter von uns und einige ehemalige Lingener Studierende. In einem World Café und dem anschließenden Barcamp diskutierten wir mit Akteuren aus Unternehmenskommunikation, Politik, Agenturen, Medien und Verbänden das Thema „Doing Democracy“.
Was uns dabei besonders begeistert hat und was jeder von uns persönlich gelernt hat, haben wir kurz zusammengefasst:
Sarah Ecklebe, Finanzvorstand von KommunikOS:
„Purer Wiederholungsbedarf! Selten konnte ich innerhalb eines Tages so viele kreative Köpfe kennenlernen und so viele neue Inspirationen mitnehmen. Mir hat es unglaublich gut gefallen, mich von den Gedanken anderer anstecken zu lassen und meine eigene Meinung zu bilden. Rückblickend kann ich festhalten: ‚Doing Democracy‘ bedeutet, sich mit anderen Menschen immer wieder zum Thema Demokratie auszutauschen und sich immer wieder vor Augen zu führen, dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist.“
Jens Cornelißen, Kommunikation & Marketing bei Daimler Fleetboard und Lingen-Alumnus:
„Absolut inspirierend! Die offene Barcamp-Atmosphäre hat die Schwere aus den gesellschaftspolitischen Themen herausgenommen und leichtfüßige Diskussion über komplexe Inhalte ermöglicht. Dazu kommt die Kombination sehr spannender Leute mit ganz unterschiedlichen Perspektiven. Super war hier, dass auch der frische Blick der Studentenvereine dabei war.“
Eike Dalhoff, stellvertretender Vorsitzender von KommunikOS:
„Anregende Diskussionen, abwechslungsreiche Teilnehmer, eine tolle Atmosphäre und viele Denkanstöße für die Zukunft — so lautet mein Fazit für das #30u30-Alumni-Camp und daher bin ich sehr froh, dabei gewesen zu sein! Ich fand es unheimlich spannend und ergiebig, mit kommunikations- und politikbegeisterten Personen aus verschiedenen Branchen das Thema ‚Doing Democracy‘ vielfältig zu diskutieren. Das Zitat des Tages lautet für mich ‚Demokratie ist wie Battle Rap: Dissen treibt Meinungsbildung’, da es die aktuellen politischen Zeiten ziemlich exakt widerspiegelt.“
Niklas Pucknat, Senior Social Media Manager bei achtung! und Lingen-Alumnus:
„Als junge Kommunikatoren beschäftigt uns die Frage, wie wir Demokratie in Zeiten von politischen Umbrüchen, gefühlten Wahrheiten, Fake News und Filterbubbles stärken können. Ein Phänomen, das viele von uns dabei beschäftigt: Während unsere beruflichen Botschaften eine große Reichweite haben, sind wir privat kaum aktiv bzw. überlassen den öffentlichen Diskurs oft anderen. Für mich bot das Alumni-Camp erstmals die Möglichkeit, auf Augenhöhe und hohem Niveau Themen wie diese zu diskutieren.“
Yannik Döpke, Vorsitzender von KommunikOS:
„Die Verbindung von Networking und kreativer Ideenfindung in einer stilvollen Location war großartig! Besonders spannend war, dass die Rolle der politischen Kommunikation von den Teilnehmern mit unterschiedlichen fachlichen Backgrounds komplett neu gedacht werden konnte und auch uns Studierenden die Möglichkeit gegeben wurde, eigenen Input beizutragen. Am Ende setzte sich die Erkenntnis durch: Politik und Kommunikation gehören zusammen und können nur gemeinsam etwas verändern. #makepoliticscoolagain“
Wir bedanken uns bei den #30u30-Organisatoren und der Otto-Group für die Einladung nach Hamburg und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!