Newsroom
-
Drei neue Lehrgangspaten für die DAPR-Masterstudenten
Die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch mit erfahrenen Kommunikationsprofis, die selber berufsbegleitend einen universitären Abschluss erlangt haben – das kann ein wichtiger Motivationsfaktor auf diesem Weg der Weiterbildung sein. Auch darum stellen wir bei der DAPR unseren Studenten ab Herbst 2017 drei Lehrgangspaten zur Seite: Nadine Dusberger (links im Bild), Head of Healthcare bei FleishmanHillard, David Kratz, Inhaber der Agentur rheinmedia, und Klaus Stodick, Externe Kommunikation von United Parcel Service Deutschland.
Berufsbegleitend zu studieren ist eine Herausforderung, die sich mehr als doppelt auszahlt.
Das haben uns alle Paten in diesen oder ähnlichen Worten bestätigt. Gut für’s Netzwerk; gut für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und damit einhergehend eine unmittelbare Anwendbarkeit von Lehrinhalten im Berufsalltag; gut für Kontakte und Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Masterarbeit.
Berufsbegleitend zu studieren funktioniert besonders gut mit möglichst viel Unterstützung.
Sei es von Familie und Freunden, vom Arbeitgeber – aber eben auch von uns, bei der DAPR. Und auch dies möchten wir mit Hilfe der Lehrgangspaten intensivieren – für einen fachlichen aber eben auch sehr persönlichen Austausch während der zwei Studienjahre. Die Studenten werden ihre Paten beim Start im November persönlich kennenlernen und ihnen dann im Laufe des Studiums immer wieder einmal begegnen, beispielsweise bei Kaminabende, an denen sie aus ihrem Karriereweg und Berufsalltag berichten werden.
Wer nun etwas mehr über unsere Lehrgangspaten erfahren möchte, schaut hier vorbei:
- „Klarheit geht vor Harmonie“ – Nadine Dusberger im Interview
- Dem Studium Raum geben – Ein Interview mit David Kratz
- Das Unternehmen professioneller repräsentieren – Klaus Stodick im Gespräch