Newsroom

  • 4. September 2017 Redaktion

    „Kreatives Arbeiten braucht Vertrauen“

    Ein hohes Maß an Vertrauen bringt Edith Stier-Thompson ihren über einhundert Mitarbeitern entgegen. Und mit einer Kultur des offenen Miteinanders, ständigen Austausches und voneinander Lernens bringt sie ihr Unternehmen, die dpa-Tocher news aktuell, vorwärts. Sie hat unseren Fragebogen in der Serie „Frauen in Führungspositionen“ beantwortet:

    DER STECKBRIEF

    Name: Edith Stier-Thompson

    Aktuelle Position: Geschäftsführerin von news aktuell

    Personalverantwortung: 126 Mitarbeiter

    Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 56%

    DAS INTERVIEW

    PR Career Center: Welche Eigenschaften haben Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, einen Schritt weiter und bis auf Spitzenpositionen zu kommen?

    Edith Stier-Thompson: Ich bin ein Mensch, der viel will, aber auch viel bekommt – nicht zuletzt von meinem tollen Team bei news aktuell. Gedanklich bin ich immer in Bewegung. Dabei bin ich fordernd, will Projekte forcieren, werde auch mal ungemütlich. Das ist manchmal die Kehrseite meiner Energie.

    Sehr wichtig ist Vertrauen. Kreatives Arbeiten braucht Vertrauen und die Bereitschaft, die inneren Grenzen fester Vorstellungen zu überschreiten und eine Offenheit zuzulassen. Übertragen auf meinen Arbeitsalltag bedeutet das, dass wir für unsere Kunden immer wissen müssen, wo Vorne ist. Deshalb sind wir Neuem gegenüber konsequent aufgeschlossen. Wir verstehen uns als Wegbereiter für neue Ideen und Inspirationen und setzen uns für ihre Umsetzung ein. Egal, ob es meine eigenen sind oder die Ideen meiner Kolleginnen und Kollegen. Für den perfekten Antrieb im PR-Alltag haben wir bei news aktuell den richtigen Treibstoff in der Pipeline. Unser Treibstoff-Blog ist relevant, originell und exklusiv. Wir haben viel zu sagen und tun es auch. Gleiches habe auch ich stets getan und bin weiter gekommen.

    Mein Biss hat mir auf meinem Karriereweg definitiv geholfen, immer wieder einen Schritt weiter zu kommen. Seit drei Jahren arbeite ich als Geschäftsführerin der dpa-Tochter news aktuell, und das Zusammenspiel mit dem Team gewährleistet den Erfolg unseres Unternehmens. Wir gehen permanent in den offenen und kontinuierlichen Austausch untereinander, und alle profitieren wir davon, voneinander zu lernen.

    Eins ist mir immer aufgefallen: Menschen mit Begeisterung für ein Projekt oder ein Thema kommen weiter.

    PR Career Center: Wer hat – außer Ihnen selbst – Ihre Karriere maßgeblich beeinflusst? Und was haben Sie von ihr/ihm konkret mitgenommen?

    Edith Stier-Thompson: Bei meinem Walk auf der Karriereleiter hat mir meine Mutter sehr geholfen. Sie hat sich um meine drei Kinder gekümmert, während ich meinen Job ausgeführt habe. Ohne sie wäre ich sicher nicht da, wo ich heute stehe. Meine Mutter prägte mich in meinem Gefühl für Verantwortung, für Eigensinn und Gemeinsinn. Wie schwierig es ist, einen Menschen aufzuziehen, welche Opfer Frauen dafür überall auf der Welt bringen, das wird in unserer Gesellschaft nach wie vor viel zu wenig anerkannt.

    PR Career Center: Was zeichnet Sie als Führungskraft in Ihrer aktuellen Position besonders aus?

    Edith Stier-Thompson: Ich favorisiere selbstbestimmtes Arbeiten in flachen Hierarchien. Gern möchte ich Menschen auf den Weg bringen, ihnen etwas zutrauen. Jungen Leuten rate ich, mehr Verantwortung einzufordern und neue Aufgaben durchzusetzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das nicht ‚jederfraus‘ Sache ist. Machtausübung, etwa in Form von Durchsetzung und Dominanz, ist vielen Frauen wesensfremd. Auch ich musste das erst lernen. Hier unterstütze ich gern und pushe mein Team.

    PR Career Center: Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen Anreize für die Karrierewege speziell Ihrer Mitarbeiterinnen und was halten Sie von Female-Leadership-Programmen?

    Edith Stier-Thompson: Wir haben kein explizites Programm für Mitarbeiterinnen, sondern fördern unsere Talente geschlechtsneutral. Es gibt sehr viele unterschiedliche Talente und demzufolge kann man nicht pauschalisieren, finde ich.

    Jeder soll seine Fähigkeiten einbringen, egal ob Praktikantin oder erfahrene Marketingmanagerin. Kann die Praktikantin etwas besser, macht sie das. Wir duzen uns intern, und man kann mich immer alles fragen. Aber wenn es um Ergebnisse geht, bin ich auch mal direkt, und mir ist es wichtig, dass jeder selbstständig eine Lösung sucht, bevor er mich fragt. Es lohnt sich, seinen Mitarbeitern zu vertrauen. Die Stimmung ist besser, die Motivation auch, und sobald es um Kreativität geht, sind Einschränkungen sowieso schlecht. Natürlich muss ich viel reden mit den Leuten. Es gibt jeden Tag Feedback. Ich will für alle nahbar sein.

    PR Career Center: Wie wichtig sind Vereinbarkeit von Karriere und Familie oder Modelle zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit?

    Edith Stier-Thompson: Sehr wichtig. Da ich selbst Mutter von drei Kindern bin, kenne ich den Spagat. Mein erstes Kind ist jetzt 36 Jahre alt. Zur damaligen Zeit gab es weder eine gute Kinderbetreuung noch gab es Elternzeit. Außerdem war ich vollberufstätige Mutter, eine Exotin. Das habe ich vor allem dann gemerkt, wenn ich an freien Tagen meine Kinder aus dem Kindergarten abgeholt habe. Da habe ich regelmäßig gehört: “Ach, Sie arbeiten den ganzen Tag?” Kurz gesprochen meinte das: “Das arme Kind!” Das hat sich glücklicherweise heute geändert.

    Familienfreundliches Arbeiten wird bei news aktuell seit vielen Jahren fokussiert. Jüngst sind wir erneut mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet worden. Die Intiative des Hamburger Senats und der Handels- und Handwerkskammer würdigte damit unser Engagement für ein besonders familienfreundliches Arbeitsumfeld. Das hat uns sehr gefreut. Neben flexiblen Arbeitszeiten und unterschiedlichen Teilzeitmodellen während und nach der Elternzeit bieten wir Homeoffice-Lösungen, fördern die Kinderbetreuung bei Notfällen und die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Damit fördern wir nicht explizit Frauen, machen es ihnen aber leichter, auch mit Kind nach der Elternzeit in Voll- oder Teilzeit verantwortungsvolle Jobs zu machen. Auch für unsere Männer im Team ist es selbstverständlich, Elternzeit zu nehmen.

    PR Career Center: Der Nachwuchs in der Kommunikationsbranche ist weiblich. Welchen Rat geben Sie ihm mit auf den Weg?

    Edith Stier-Thompson: Keep your feet on the ground, and keep reaching for the stars!

    Nimm nicht alles persönlich und mache auf Dich aufmerksam. In wenigen Herren-Runden hörte ich bisweilen auch sexistische Kommentare. Ich bin sehr selbstbewußt und bin in solchen Augenblicken eher amüsiert. Die Männer blamieren sich selbst, finde ich.

    Verkaufen ist eine Kunst, die man beherrschen muss, wenn man erfolgreich sein will. Entsprechend mein Rat: Sei mutig, vertraue Deinen Fähigkeiten und stelle selbstbewußt Forderungen. Gib altmodischen Chefs Nachhilfe! Gibt es etwas aufzubauen, zu evaluieren, neu zu gestalten?

    Als Networkerin gebe ich dem Nachwuchs außerdem den Tipp, frühzeitig ein Netzwerk aufzubauen.

Unsere Partner