Newsroom

  • 15. Mai 2015 Kommoguntia

    kommoTalk: Karriere in der Kommunikationsbranche

    Die Kommunikationsbranche ist nach wie vor sehr beliebt bei Berufseinsteigern. Doch viele fragen sich: Was wird gefordert und was kann ich fordern? Starte ich in einer Agentur oder einem Unternehmen? Werden Generalisten oder Spezialisten gesucht? Warum sind die meisten Einsteiger weiblich – aber nur wenige Top-Führungskräfte Frauen? Beim ersten kommoTalk des Sommersemesters gaben Ruth Bastuck, Geschäftsführerin der Agentur 3K, und Philip Müller vom PR Career Center und der PRCC Personalberatung Antworten auf diese und weitere Fragen.

    Dass man auch als Quereinsteiger eine außergewöhnliche Karriere in der Kommunikation machen kann, das beweist Ruth Bastuck. Seit 1998 ist die studierte Geographin Geschäftsführerin ihrer eigenen Agentur für Healthcare PR. Mittlerweile gehört 3K zu den führenden Agenturen im Bereich der Gesundheitskommunikation. Was aber braucht man, um wie sie in der PR-Branche Erfolg zu haben? „Eine schnelle Auffassungsgabe,  Persönlichkeit und einen breiten Horizont“, so Ruth Bastuck.

    Auch Philip Müller hat auf die Frage, ob es sich noch lohnt in die Kommunikationsbranche zu gehen, eine klare Antwort: „Ja, denn die Branche ist extrem vielfältig. Außerdem zeigt sich eine stetige Professionalisierung der Kommunikation. Die Relevanz des Feldes wird erkannt, was sich auch in Jobprofilen und Gehältern widerspiegelt.“  Berufseinsteigern rät er dazu, zunächst zu schauen, was der Markt bietet. Dann kann man sich überlegen, was zu einem passt und wie man an die entsprechenden Stellen kommt.

    Auch rät er dazu, dass man sich von den oftmals hohen Anforderungen der Agenturen und Unternehmen an die Bewerber nicht abschrecken lassen sollte. „Jeder Arbeitgeber entscheidet individuell, welche Eigenschaften und Fähigkeiten Einsteiger mitbringen sollen. Die Note ist oftmals weniger relevant als man denkt.“

    Wir danken Ruth Bastuck und Philip Müller herzlich für den informativen Abend!

Unsere Partner