Newsroom

  • 12. Oktober 2017 Kommoguntia

    kommoguntia e.V. Rückblick: Erfolgreiches Sommersemester 2017

    kommoguntia evkommoguntia e.V. blickt auf ein ereignisreiches Sommersemester 2017 mit vielen tollen und lehrreichen Events zurück. Den Anfang machte zu Semesterbeginn kommoFörderer Fink & Fuchs. Bei einer Exkursion zur Wiesbadener Agentur lag der Fokus auf den aktuellen Trends und Entwicklungen in der PR-Branche. Michael Grupe und Uli Sinz erklärten zahlreiche Fallbeispiele und Best-Practice-Lösungen, gaben einen Einblick in das Analysetool Ubermetrics und ermöglichten den Teilnehmern, eine Virtual Reality Brille auszuprobieren.

     

    kommo bei der Agentur Fink & Fuchs in Wiesbaden.

    kommo bei der Agentur Fink & Fuchs in Wiesbaden.

    In den Sommermonaten folgten dann drei spannende kommoTalks. Christian Wilfer, Head of Content bei Grayling, gab unter dem Motto „Everything is connected“ Einblicke in das eigens von der Agentur entwickelte Analysetool GCore. Wie interne Kommunikation Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens beeinflussen kann, erklärte Prof. Dr. Volker Klenk von Klenk & Hoursch am Fallbeispiel des Spirituosenherstellers Jägermeister. Im dritten kommoTalk mit Förderer SCRIPT Communications drehte sich alles um Storytelling. Till Stritter und Renate Sommer von der Frankfurter Agentur berichteten, wie eine solche strategische Unternehmenskommunikation entwickelt und umgesetzt werden kann.

    kommoTalk mit SCRIPT zum Thema: Tod dem Bullshit-Bingo – So geht Story richtig!

    kommoTalk mit SCRIPT zum Thema: Tod dem Bullshit-Bingo – So geht Story richtig!

    Als weiteres Highlight des Semesters beteiligte sich kommoguntia e.V. im vergangenen Juni an der Podiumsdiskussion „Communicating digital challenges and chances across generational approach“ von der European Association of Communication Directors (EACD) in Frankfurt. Über den Dächern der Großstadt wurde über Generationenkonflikte bei der Umsetzung der Digitalisierung debattiert. Darüber hinaus wurde über die Chancen und Gefahren der Digitalisierung sowie über kulturelle Unterschiede im Umgang mit Social Media diskutiert. Den Abschluss der Talk-Reihe bildete der DPRG-Talk zum Berufseinstieg. Hier ging es um Fragen und Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg in die PR-Branche.

    DPRG-Talk zum Berufseinstieg.

    DPRG-Talk zum Berufseinstieg.

    Zu guter Letzt erwartete die kommo-Mitglieder ein wahrer Leckerbissen: Anfang August ging es für 13 Studierende auf eine Exkursion nach Berlin. Dort empfing der BdP die Gruppe mit einem inspirierenden Workshop zum Thema „How to develop yourself“, bevor es dann weiter ins Verteidigungsministerium zum Employer-Branding-Team der Bundeswehr ging. In sommerlicher Atmosphäre konnten die Teilnehmer nach einem eindrucksvollen Tag abschließend hoch über den Dächern Berlins auf ein gelungenes Semester anstoßen. Ebenfalls zu erwähnen ist, dass sich weiterhin Mitglieder von kommoguntia zusammen mit SCRIPT Communications für den Internationalen PR-Preis der Deutschen Public Relations Gesellschaft engagieren und die Social Media Stimme des Preises auch in diesem Jahrgang wieder aktiv werden lassen.

    kommoguntia e.V. im Sommersemster 2017.

    kommoguntia e.V. im Sommersemster 2017.

    Wir bedanken uns herzlich bei allen Freunden und Förderern, die den Mitgliedern durch ihre Unterstützung ein spannendes, praxisnahes und lehrreiches Sommersemester 2017 ermöglicht haben! Die Planungen für das Wintersemester laufen bereits auf Hochtouren, damit das kommende Semester ebenso ereignisreich werden wird.

     

     

Unsere Partner