Vivian Stürmann, zeron GmbH
DER STECKBRIEF
Name + Alter: Vivian Stürmann, 47
Aktuelle Position: Geschäftsführerin / Gesellschafterin zeron GmbH
Personal- und Budgetverantwortung: 14 Mitarbeiter, 2,2 Mio. EUR Umsatz
Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 100 Prozent
DAS INTERVIEW
PR Career Center: Wie sind Sie in Ihren ersten Job mit Führungsverantwortung gekommen, wie alt waren Sie und was war das für eine Stelle?
Vivian Stürmann: Das war mehr oder weniger Zufall oder vielleicht auch Fügung. Ich war 28, habe in einer Unternehmensberatung gearbeitet und wollte promovieren. Was ich dafür brauchte war ein Nebenjob, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Den habe ich schnell gefunden – in einer PR-Agentur, die sich gerade in Gründung befand. Die Kurzfassung: Ich habe meine Pläne zu promovieren aufgegeben und bin dort als Geschäftsführerin und Mit-Gesellschafterin eingestiegen. Eine riesige Chance, aber auch eine große Herausforderung!
PR Career Center: Was hat Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, einen Schritt weiter und bis auf Spitzenpositionen zu kommen?
Vivian Stürmann: Das war zum einen mein eigener Wille und die Bereitschaft, mich tief in neue Aufgaben und Verantwortungsbereiche einzuarbeiten. Das war zum zweiten ein persönliches Management-Coaching, das ich zwei Jahre lang intensiv und auf eigene Initiative gemacht habe. Dort habe ich sehr, sehr viel gelernt. Über Agentursteuerung und Personalführung, über Konflikt- aber auch Selbstmanagement. Und ich habe gelernt, mit Zahlen umzugehen. Davon profitiere ich noch heute. Was mich jedoch ebenso weitergebracht hat: Ich hatte nie Scheu, zu fragen, wenn ich etwas nicht wusste und war immer neugierig, von anderen zu lernen. Das ist noch heute so. Ich habe eine Maxime: Man muss nicht alles wissen oder können, man muss nur wissen, woher oder von wem man das Wissen bekommt. Denn auch in meiner jetzigen Funktion als Geschäftsführerin und alleinige Gesellschafterin von zeron stehe ich immer wieder vor neuen Herausforderungen, die ich bewältigen muss.
PR Career Center: Wer hat – außer Ihnen selbst – Ihre Karriere maßgeblich beeinflusst? Und was haben Sie von ihr/ihm konkret mitgenommen?
Vivian Stürmann: Ich habe schon während meines Studiums ein gutes Netzwerk gehabt und meinen Job sehr ernst genommen. Eigentlich ist und war die Arbeit als PR-Frau für mich immer mehr Leidenschaft als Beruf. Es gab auf meinem Weg einige Menschen, die mein Potenzial erkannt haben. Ich glaube übrigens früher als ich selbst! Diese Menschen haben mir spannende Aufgaben und Verantwortungen übertragen und mir einfach viel zugetraut. Daraus habe ich vieles mitgenommen und viele Erfahrungen gesammelt. Ganz maßgeblich für mich war die Erkenntnis, welche Werkzeuge es gibt, mit besonderen Situationen umzugehen. Denn letztlich bedeutet Führung zu großen Teilen Lösungsstrategien zu entwickeln – egal ob im Kunden-Business oder in der Agentur.
PR Career Center: Was zeichnet Sie als Führungskraft in Ihrer aktuellen Position besonders aus? Wo liegen Ihre Schwerpunkte im Arbeitsalltag?
Vivian Stürmann: Zum einen natürlich im Management der Agentur mit allem, was dazu gehört. Ich könnte das allerdings nicht ausschließlich machen, das würde mir nicht reichen. Meine Leidenschaft gehört vor allem der PR. Und deshalb bin ich noch immer sehr stark ins Kunden-Business involviert. Ich liebe es nach wie vor, Strategien und Konzepte zu entwickeln oder in der Krisen-PR aktiv zu werden. Und ich versuche, bei jedem Kunden-Meeting dabei zu sein. Weil ich nur so die Funktion optimal erfüllen kann, die ich bei zeron einnehme: Supervisor für das Team zu sein. Wir pflegen eine starke Feedback-Kultur. Denn konkrete Feedbacks im Daily Business sind viel sinnvoller als jedes Seminar. Es ist so eine Art Training on the Job oder Best Practice Training.
PR Career Center: Was war Ihr bislang schönstes Erfolgserlebnis als Führungskraft?
Vivian Stürmann: Ganz klar die Gründung der Agentur zeron 2011. Als ich mich entschieden hatte, mich ein zweites Mal selbstständig zu machen – diesmal allein – haben sämtliche Kunden, die ich seinerzeit betreut habe, ausnahmslos gesagt: Da wo Sie hingehen, gehen wir auch hin. Und so ist zeron mit vielen tollen Kunden und Marken gestartet – und ich konnte alle Mitarbeiter mitnehmen. Das war die größte berufliche Anerkennung, die ich in meinem Leben erfahren habe. Jeder, der sich in der Agenturszene auskennt, weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. So kommt es, dass wir für nicht wenige unserer Kunden schon mehr als 10 Jahre arbeiten. Ein großer Vertrauensbeweis.
PR Career Center: Wie erkennen Sie junge Talente und wie fördern Sie sie? Schaffen Sie in Ihrer Agentur Anreize für die Karrierewege speziell Ihrer Mitarbeiterinnen und was halten Sie von Female-Leadership-Programmen?
Vivian Stürmann: Spezielle Female-Leadership-Programme haben wir nicht – wir sind ja nur Frauen. 😉 Ich glaube, dass die beste Förderung in einer kontinuierlichen Unterstützung im Daily Business besteht. Wenn man sehr eng mit dem Team zusammenarbeitet, erkennt man dadurch schnell besondere Talente. Und hat die Chance, diese gezielt zu fördern. Das tun wir über zusätzliche Aufgaben, Verantwortungen und natürlich Funktionen. Aber auch über interne Weiterbildungen, von denen allerdings alle profitieren sollen. Denn zwei- bis viermal im Jahr organisieren wir für das gesamte Team interne Workshops, zu denen wir Experten einladen. So kommen alle in den Genuss von Fortbildungen, und diese Workshops zahlen gleichzeitig auf das Konto Teambuilding ein. Wer den Sprung in die Teamführung wagt, bekommt zusätzlich ein individuelles Management-Coaching, das auf die neue Aufgabe vorbereitet.
PR Career Center: Was verhindert Karriere von Frauen in der Kommunikation? Wie wichtig sind Vereinbarkeit von Karriere und Familie oder Modelle zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Welche Vorbilder sehen Sie?
Vivian Stürmann: Ich bin selbst Mutter von zwei Kindern, ich kenne den Spagat. Machen wir uns nichts vor: Kinder bereichern das Leben ungemein, sie sind aber für den Berufsweg oft eine Zäsur. Ich weiß, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich ist. Ich habe das jahrelang praktiziert und tue das noch immer. Das Zauberwort lautet: Flexibilität von beiden Seiten. Und das bedeutet: Agenturen müssen sich auf andere Arbeitsweisen und –modelle einstellen, Frauen müssen erkennen, dass ein Nine-to-one-Job in der Agenturszene nicht so einfach möglich ist. Zumindest nicht, wenn man Kunden- und Teamverantwortung hat. Dafür braucht man dann ein gutes privates Netzwerk und ab und an die Bereitschaft, sich mal außerhalb der regulären Arbeitszeiten hinzusetzen. Dann klappt das. Aber in der Tat gibt es hier noch viel Nachholbedarf! Denn leider machen die meisten Kitas immer noch um 17 Uhr zu… Job-Sharing ist so schwierig.
PR Career Center: Der Nachwuchs in der Kommunikationsbranche ist weiblich. Welchen Rat geben Sie ihm mit auf den Weg?
Vivian Stürmann: Das kann ich nur bestätigen! Es gibt so viele gute Frauen in unserer Branche. Ich habe einen klaren Rat: Glaube an dich und deine Stärken, lass dich nicht so schnell verunsichern. Dazu neigen Frauen eher als Männer. Und wage den Schritt in die erste Reihe, auch wenn es Überwindung kostet. Das kann man schon sehr früh üben und trainieren und das ist die beste Vorbereitung auf Führungsaufgaben.
Veröffentlicht am 29.05.2017.