Monika Brune, Blume PR
DER STECKBRIEF
Name + Alter: Monika Brune, 47 Jahre
Aktuelle Position: CEO und Inhaberin der Blume PR GmbH & Co.KG
Personalverantwortung: 15 Mitarbeiter
Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 93 %
DAS INTERVIEW
PR Career Center: Wie alt waren Sie, als Sie Ihren ersten Job mit Führungsverantwortung bekommen haben, und was war das für eine Stelle?
Monika Brune: Gleich nach dem Studium war ich als 22-jährige Key-Account-Managerin bei Harry-Brot auch für einen Teilbereich des Marketings, die Messepräsenz, zuständig. In diesem Rahmen zählte die Zusammenstellung und Führung des Teams zu meinen Aufgaben.
PR Career Center: Was hat Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, auf Spitzenpositionen zu kommen?
Monika Brune: Rückblickend ist es sicherlich das aufmerksame Zuhören und genaue Hinschauen gewesen. Mein Weg war alles andere als geplant und linear. Das Credo „Ich bin besonders gut in Dingen, die mir besonders viel Spaß machen“ hat mir dabei geholfen, stets zu hinterfragen, was ich tue. Die Ergebnisse daraus in meine persönliche Entwicklung einzubringen ist nicht immer ein Waldspaziergang gewesen und heißt auch, sich von Manchem zu verabschieden. Das führte mich allerdings zu einem extrem erfüllten Arbeitsleben.
Teil meines Erfolges ist auch die intensive Arbeit mit einem externen Coach gewesen, mit dem ich meine eigenen Berufsziele und die meiner Agentur erarbeitete. Das ist ein andauernder Prozess, den ich gemeinsam mit dem Coach und meinem Führungsteam umsetze und mittlerweile zusammen mit allen Agentur-Mitarbeitern den ständig neuen Herausforderungen anpasse und weiter entwickle. Eine spannende „never ending story“.
PR Career Center: Haben Sie das Gefühl, dass Sie für diese Karriere persönlich viel opfern mussten?
Monika Brune: Meine Selbstständigkeit habe ich mir selbst ausgesucht und genieße die Bandbreite der Anforderungen und die Vielfalt der Entscheidungsmöglichkeiten. Ich habe ganz viel gewonnen!
PR Career Center: Glauben Sie, dass es für Frauen in Kommunikationsberufen leichter ist, Karriere zu machen, als in anderen Arbeitsfeldern oder Branchen, und wenn ja, woran liegt das?
Monika Brune: Vielleicht sind in den Kommunikationsberufen einige persönliche Eigenschaften, also soft skills, bedeutsamer, als in anderen Berufszweigen: Offenheit und Neugierde halte ich für unerlässlich. Empathie und die Fähigkeit, sich in das Gegenüber hinein zu versetzen, sind sicherlich grundsätzlich von Vorteil in unserer Branche. In vielen anderen Berufszweigen kann man vielleicht eher mit ausschließlich klar definierten fachlichen Kompetenzen, also hard skills, Karriere machen.
Das eher Frauen nachgesagte Einfühlungsvermögen kann in unserer Branche ein Grund für den hohen Anteil weiblicher Führungskräfte sein. Mitarbeiter und Kunden von den eigenen Ideen und Konzepten zu überzeugen und sie ‚mit auf die Reise‘ zu nehmen, einzubinden und dann das eigene Team rechtzeitig loslassen zu können – das ist für mich Führung und Erfolgsrezept zugleich.
PR Career Center: Wie setzen Sie sich in reinen Männerrunden durch? Was ist Ihr ‚Trick‘?
Monika Brune: Ich bleibe wie ich bin. Wenn ich von meinen Konzepten, Ansätzen und kreativen Ideen überzeugt bin, kann ich auch andere dafür begeistern. Gleichzeitig ist in jeder Gesprächsrunde – egal ob mit Männern oder Frauen – Zuhören das Geheimnis. Mit der Einstellung, dass viele Menschen gute Ideen haben und manchmal die daraus gemeinsam Entwickelte der beste Ansatz ist, macht die Diskussion am meisten Spaß. So ist Austausch zielführend, und Konzepte sind am Ende auch gemeinsam erfolgreich umsetzbar.
PR Career Center: Haben Sie den Eindruck, dass es genug führungswilligen weiblichen Nachwuchs in der Kommunikation gibt oder könnte man hier noch stärker motivieren, mehr Anreize schaffen oder ähnliches?
Monika Brune: Es gibt sicherlich einige führungsfähige Frauen in unserer Branche. Meine Erfahrung ist jedoch, dass wenige danach streben, viel Verantwortung zu übernehmen. Motivation ist meiner Meinung nach nicht allein bedeutsam für die Ausbildung von Führungskräften. Neben erlernbaren Methoden, z.B. in der Mitarbeiterführung, ist der Blick auf die Persönlichkeit entscheidend. Bei Blume PR gibt es neben einer internen Acadamy immer wieder externe Profis, die zu Schulungen in die Agentur kommen. Aufstiegschancen innerhalb der Agentur und die Förderung der Stärken der Mitarbeiter stehen im Vordergrund.
An Universitäten mit der eigenen Expertise und Erfahrung den Nachwuchs auszubilden, ist darüber hinaus ein spannendes Feld.
PR Career Center: Möchten Sie dem (weiblichen) PR-Nachwuchs noch einen Ratschlag mit auf den Weg geben?
Monika Brune: Traut euch dazu, euch zu spezialisieren. Das geht nur, wenn man Vieles ausprobiert, um dann den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entsprechend das Passende für sich selbst herausgefunden hat. In Zukunftsmodellen ist der Spezialist besser aufgestellt, als der früher oft gesuchte „alles-könnende-Generalist“.
Veröffentlicht am 10.05.2016.