Ines Gensinger, Microsoft Deutschland

DER STECKBRIEF

Ines Gensinger, Head of Business & Consumer Communications, MicrosoftName + Alter: Ines Gensinger, 43 Jahre

Aktuelle Position: Head of Business & Consumer Communications bei Microsoft Deutschland

Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 26% (Microsoft weltweit)

Twitter: @InesGensinger

DAS INTERVIEW

PR Career Center: Wie alt waren Sie, als Sie Ihren ersten Job mit Führungsverantwortung bekommen haben, und was war das für eine Stelle?

Ines Gensinger: Als studentische Hilfskraft habe ich Ende der 90er für das Leibniz Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) und die Forschungsgruppe Wahlen e.v. als Supervisor mit einem 120-köpfige Team gearbeitet. Was mich an der Rolle bis heute fasziniert: dass mir das Netzwerk aus der Zeit in Mannheim erhalten geblieben ist. Erst kürzlich haben mich Mitarbeiter aus dieser Zeit in Frankfurt und München wiedererkannt und angesprochen.

PR Career Center: Was hat Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, auf Spitzenpositionen zu kommen?

Ines Gensinger: Mein Team. Resilienz. Geduld. Und harte Arbeit.

Was mich jeden Morgen aufs Neue motiviert, sind die Kolleginnen und Kollegen, die in meinem Team arbeiten. Einige habe ich aus früheren Rollen weiterentwickelt, andere habe ich in den letzten fünf Jahren eingestellt. Mich treibt an, daraus ein gleichzeitig schlagkräftiges und agiles Team zu bilden, das offen für neue Ansätze ist und sich gegenseitig vertraut. So habe ich Kollegen als Praktikanten kennen gelernt und sie Schritt für Schritt als Volontär und Communications Manager entwickelt, was frischen Wind ins ganze Team gebracht hat. Gleichzeitig halte ich den Austausch zwischen den Generationen für zentral. Wer in meinem Team Windows 95 gelauncht hat, bringt so viel Erfahrung, Gelassenheit und Ausdauer mit, dass gerade jüngere Kollegen (ich eingeschlossen) davon profitieren können. Vorbild sein, zu seinen Werten stehen und handeln kann harte Arbeit sein, zahlt sich insbesondere im Bereich Führung – und damit meine ich echtes Leadership – aus.

Im Unternehmensumfeld halte ich (digital) Leadership für wichtig. Wie oft bin ich mit Friktionen oder typischen Restriktionen konfrontiert, „kein Budget, keine Nachbesetzung“? Ich hätte heute kein erfolgreiches15-köpfiges Team, wenn ich hier nicht aktiv Veränderungen vorangetrieben und konsequent dran geblieben wäre. Ich muss immer wieder aufs Neue zeigen, welchen Beitrag wir als Kommunikatoren zu den Unternehmenszielen leisten. Das erfordert präzise Analysen und bedarf einer gesunden Selbstdisziplin.

PR Career Center: Haben Sie das Gefühl, dass Sie für diese Karriere persönlich viel opfern mussten?

Ines Gensinger: Am Anfang stand für mich die Frage, welches Leben möchte ich führen – und eher weniger, welche Stelle der Karriereleiter erklimme ich zu welchem Zeitpunkt. Dieser Gedanken begleitet mich im Job wie im Privaten. Bisher bin ich mit meinen Antworten darauf sehr glücklich. Ich gebe unter der Woche alles, am Wochenende und im Urlaub ist Ruhe. Diese Zeit benötige ich für mich, und gleiches gebe ich auch meinem Team.

PR Career Center: Glauben Sie, dass es für Frauen in Kommunikationsberufen leichter ist, Karriere zu machen, als in anderen Arbeitsfeldern oder Branchen, und wenn ja, woran liegt das?

Ines Gensinger: Ist die Antwort nicht komplexer? Ein erfolgreicher Werdegang hängt von vielen Faktoren ab: Für welche Branche entscheide ich mich? Arbeite ich in einer wachstumsstarken Branche? Welcher Typ bin ich im Team? Passt das Umfeld zu mir? Und wie definiere ich Erfolg für mich? In meinem Team sehe ich jeden Tag, dass es Kollegen gibt, für die Freiheit oder Sicherheit wichtig sind. Andere sind eher von dem Streben nach Individualität getrieben. Aus meiner Sicht lässt sich eine Leichtigkeit nur dann entwickeln, wann man sich als Typ richtig einschätzt und das passende Umfeld dazu sucht. Sicher ist nur, dass es in jeder Branche viel zu tun gibt, wenn man aufsteigen möchte.

PR Career Center: Wie setzen Sie sich in reinen Männerrunden durch? Was ist Ihr ‚Trick‘?

Ines Gensinger: Zuhören. Sachlich bleiben. Zu meinem Wort stehen – gerade an dem letzten Punkt liegt mir viel. Meine Ziele kann ich nur mit meinem Team im Rücken erreichen. Falsche Versprechungen, Talente verheizen und überreden hilft nicht – vor allem nicht für einen langfristigen Werdegang. Ich weiß, dass ich nur weiterkomme, wenn ich Menschen für meine Ziele begeistere. Durchsetzungsvermögen ist keine Gender-Frage.

PR Career Center: Haben Sie den Eindruck, dass es genug führungswilligen weiblichen Nachwuchs in der Kommunikation gibt oder könnte man hier noch stärker motivieren, mehr Anreize schaffen oder ähnliches?

Ines Gensinger: Bei Microsoft ziehen wir seit Jahren Top Talente an. An Nachwuchs mangelt es bei uns nicht. Mit Stefanie Däubler, Felix Böpple und Katharina Schwarzkopf haben wir aktuell ein schlagkräftiges Volontärstrio im Team. Alle bringen Leistungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und integrieren sich ungemein gut ins Team.

PR Career Center: Möchten Sie dem (weiblichen) Kommunikations-Nachwuchs noch einen Ratschlag mit auf den Weg geben?

Ines Gensinger: Besinnt euch, vertraut auf eure Intuition, schaut genau hin und hört aufmerksam zu – gerade in digitalen Zeiten. Denn Führung ist eine Frage der Persönlichkeit und weder analog noch digital.

Veröffentlicht am 10.01.2017.

> Zurück zur Übersicht.

Unsere Partner