Newsfilter

  • Alle Meldungen

Newsroom von dapr.


Klingt das nicht nach einer interessanten Option? Statt nach dem Bachelor weitere Jahre an der Uni zu verbringen, lieber einen Einstiegsjob finden, Geld verdienen und ein Masterstudium berufsbegleitend absolvieren. Hannah-Catharina Esser (Foto) hat diesen Weg gewählt. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Journalistik und Unternehmenskommunikation haben wir von der DAPR ihr letztes Jahr eine Stelle in einer Non-Profit-Organisation vermittelt. Ihr Masterstudium in der Fachrichtung „Digitale Kommunikation“ hat sie parallel dazu im November begonnen. Das Modell heißt bei uns dapr dual, und noch bis zum 31.03.2018 können sich Interessenten auf unserer Website für die Teilnahme am Durchgang 2018 registrieren – natürlich kostenlos und unverbindlich. Die Masterlehrgänge führen wir als Kooperationspartner der Donau-Universität Krems in den Studienrichtungen „Strategische Kommunikation und PR“ und „Digitale Kommunikation“ in Düsseldorf durch; Starttermin ist der 12.11.2018. Registrieren kann sich jeder, der sein Bachelor-Studium bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen hat. Hier gibt es Erfahrungsberichte von dapr dual-Teilnehmern bzw. -Absolventen: Mit dapr dual in eine NPO: Hannah-Catharina Esser, Kaiserswerther Diakonie Mit dapr dual in die... Hans-Gerd Bode ist Leiter Konzernkommunikation und Investor Relations der Volkswagen AG. Mit ihm haben wir über seine Anforderungen an die Volontärsausbildung und eine Zertifizierung als wünschenswerten neuen Branchenstandard gesprochen. Gemeinsam mit dem Wolfsburger Konzern hat die DAPR diese Zertifizierung entwickelt und im Juli dieses Jahres an den Start gebracht. Das Interview mit Hans-Gerd Bode ist ursprünglich im DAPR-Blog erschienen: DAPR: Was müssen Volontäre heute lernen, damit sie wirklich fit für die Arbeit in einer Kommunikationsabteilung sind? Hans-Gerd Bode: Genauso schnell wie sich die Kommunikationswelt verändert, müssen sich auch Volontäre in ihren Fähigkeiten und Denkweisen verändern können. Natürlich sind die Kenntnis der journalistischen Grundlagen und der Arbeitsabläufe in Redaktionen ein Must-Have. In Zeiten der “Fake News” ist seriöse Arbeit an beiden Seiten des Schreibtisches, also sowohl in den Redaktionen als auch in den Pressestellen, wichtiger denn je. Aber ebenso wichtig: das Adaptieren von kommunikativen Trends, das natürliche Bewegen im Social Web und in neuen Apps, das Denken in Kommunikationsstories und weniger in Kanälen. Das... Regelmäßig sprechen wir mit unseren Studenten und Absolventen: Erfolgsgeschichten, die uns zeigen, dass sich ein berufsbegleitendes Studium auszahlt. Jetzt haben wir mit der Managerin Marketing Communications bei Bilfinger SE gesprochen: Stephanie Gläßer hat an der Donau-Universität Krems 2010 ihr Masterstudium „PR und Integrierte Kommunikation“ abgeschlossen. (Der Lehrgang läuft heute mit Präsenzmodulen bei uns in Düsseldorf unter dem neuen Namen „Strategische Kommunikation und PR„.) In ihrer aktuellen Position bei dem internationalen Industriedienstleister besteht die tägliche Herausforderung u.a. darin, komplexe technische Themen adäquat herunterzubrechen: Das Interview DAPR: Frau Gläßer, Sie sind für die Marketing-Kommunikation und das Brand Management beim Industriedienstleister Bilfinger SE verantwortlich. Was heißt das konkret? Stephanie Gläßer: Es liegt so gut wie alles, was mit dem Außenauftritt von Bilfinger zu tun hat, in meiner Verantwortung: vom Firmenlogo auf Fahrzeugen und Gebäuden über Visitenkarten bis hin zu Events, Broschüren und Anzeigenkampagnen. DAPR: Welche Kompetenzen benötigen Sie für diese Aufgaben? Stephanie Gläßer: Wir sind ein Industrieunternehmen mit komplexen Dienstleistungen. Daher gilt es für mich, diese technischen Sachverhalte... Die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch mit erfahrenen Kommunikationsprofis, die selber berufsbegleitend einen universitären Abschluss erlangt haben – das kann ein wichtiger Motivationsfaktor auf diesem Weg der Weiterbildung sein. Auch darum stellen wir bei der DAPR unseren Studenten ab Herbst 2017 drei Lehrgangspaten zur Seite: Nadine Dusberger (links im Bild), Head of Healthcare bei FleishmanHillard, David Kratz, Inhaber der Agentur rheinmedia, und Klaus Stodick, Externe Kommunikation von United Parcel Service Deutschland. David Kratz Berufsbegleitend zu studieren ist eine Herausforderung, die sich mehr als doppelt auszahlt. Das haben uns alle Paten in diesen oder ähnlichen Worten bestätigt. Gut für’s Netzwerk; gut für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und damit einhergehend eine unmittelbare Anwendbarkeit von Lehrinhalten im Berufsalltag; gut für Kontakte und Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Masterarbeit.   Klaus Stodick Berufsbegleitend zu studieren funktioniert besonders gut mit möglichst viel Unterstützung. Sei es von Familie und Freunden, vom Arbeitgeber – aber eben auch von uns, bei der DAPR. Und auch... Ab sofort zertifiziert die DAPR Volontariats- oder Traineeausbildungen von Unternehmen und Agenturen. Erster Partner des neuen Programms ist Volkswagen: Gemeinsam haben wir eine Ausbildung für die Volontäre in der Unternehmenskommunikation des Wolfsburger Konzerns entwickelt, die neue Branchenstandards setzen soll. Der Grundstein dafür ist die Kombination aus theoretischem Input und Berufserfahrung während eines zwölf- bis 24-monatigen Volontariats oder Traineeships. Hierzu absolviert der Kommunikationsnachwuchs mindestens 16 Seminartage, an denen Dozenten aus der Praxis methodisch fundiert die Themen Strategie, Konzeption, Medien- und Textarbeit sowie Online-Kommunikation und Digital-Kompetenz vermitteln. Als weiteren Standard haben wir einen verbindlichen Ablaufplan des Ausbildungsprogramms formuliert, der die Begleitung durch einen internen Mentor fordert, der mit dem Volontär oder Trainee auch regelmäßige Feedbackgespräche führt. Zudem zählen die Tätigkeit in weiteren Abteilungen oder Fachbereichen sowie Einblicke in den Redaktionsalltag und ein Mindestdurchschnittsgehalt von 1.800 Euro brutto monatlich zu den Zertifizierungsbedingungen. „Unternehmen und Agenturen können die DAPR-Zertifizierung als Wettbewerbsvorteile auf der Suche nach den Talenten von morgen nutzen. Sie wird zum Aushängeschild für eine zielgerichtete...

Mit Mentoring der Karriere mehr Schwung geben. In Deutschland ist das bislang ein eher unüblicher Ansatz. Wir glauben jedoch, dass Mentees in den Mentoring-Tandems sehr profitieren können. Daher sind wir seit einiger Zeit Partner von DKM – Die Karrieremacher. Die Teilnehmer und Absolventen der DAPR erhalten Sonderkonditionen, wenn sie die Mentoringplattform nutzen möchten.

Mit dem Karrieremacher-Gründer Thomas Zimmerling haben wir ein Interview geführt. Informelle Mentoren habe er viele gehabt, sagte er uns. Und das steckt letztlich hinter den Karrieremachern: Thomas Zimmerling möchte „[…] das Thema Mentoring in Deutschland vorantreiben und es zu etwas Selbstverständlichem machen – so wie in den USA und anderen angelsächsischen Ländern.“ Der erste Teil dieses Interviews ist jetzt in unserem Blog erschienen.

>> Hier weiterlesen.

Wir verlosen auch in diesem Jahr wieder Tickets für das DPRG Zukunftsforum unter den Young Professionals der Branche. Mitmachen können Studenten, Trainees, Volontäre oder Direkteinsteiger bis maximal zwei Jahre Berufserfahrung. Das DPRG ZukunftsForum 2017 findet in Form eines Barcamps am 22. und 23. Juni an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen statt und steht unter dem Motto „Die neue Rolle der Kommunikatoren“. Am 22. Juni sind wir auch mit einem Aktionsstand vor Ort und beraten zu unseren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in berufsbegleitenden Master-Studiengängen, Seminaren oder Workshops. Wer an unserem Gewinnspiel teilnehmen und eines von sechs Tickets gewinnen möchte, abonniert unseren Newsletter mit dem Stichwort „Zukunftsforum“ im Nachrichtenfeld. Bestehende Abonnenten schicken uns eine E-Mail an kontakt@dapr.de mit dem gleichen Stichwort und von der bei uns registrierten Adresse. Wir wünschen viel Glück und freuen uns auf ein Treffen in Gelsenkirchen! Teilnahmebedingungen DAPR-Gewinnspiel „DPRG Zukunftsforum 2017“ Veranstalter: Deutsche Akademie für Public Relations GmbH (DAPR), Düsseldorf. Gewinnberechtigte Personen: Studenten, Volontäre oder Trainees sowie Direkteinsteiger bis max. zwei Jahren Berufserfahrung. Aktionszeitraum: 28.04. – 04.06.2017. Teilnahme:... Verbunden und doch verschieden: Alle unsere Studenten sind leidenschaftliche Kommunikatoren und haben ein ziemlich gutes Zeitmanagement, um berufsbegleitend ihren Masterabschluss in Kommunikation oder Management zu erreichen. In so ziemlich allem anderen sind sie aber unterschiedlich, was den Austausch in der Gruppe so spannend macht. Viele der jüngeren Studenten haben zum Beispiel gerade erst ihren Bachelor gemacht und sind nun als Volontäre oder Trainees in Unternehmen oder Agentur eingestiegen. Andere haben ihren ersten Hochschulabschluss schon länger in der Tasche und ihren Arbeitgeber schon ein-, zweimal gewechselt. Neben den Absolventen typischer Studienrichtungen wie Kommunikationswissenschaften und PR treffen hier Biologen, Mediziner, BWLer und Juristen auf Journalisten, Germanisten, Anglisten oder Romanisten. Es gibt aber auch die gestandenen Berufspraktiker, die ohne Studium irgendwann einmal in die Kommunikation gekommen sind und einen Uniabschluss nun ‘nachholen’. Kurzum: Langweilig wird es in Diskussionen während der Modulwochen wirklich nie, dagegen entstehen ungeahnte Kooperationen und ungewohnte Synergieeffekte. In unserer neuen Serie im DAPR-Blog stellen wir ab sofort jeden Monat eine oder einen dieser spannenden Persönlichkeiten vor....

25 Jahre DAPR“ hieß es im zu Ende gehenden Jahr 2016. Doch wir haben uns nur kurz damit aufgehalten, Blicke zurück zu werfen. Die uns antreibende Frage war vielmehr: Wie können wir mit der DAPR durchstarten in die nächsten 25 Jahre. Und so haben wir uns an die Konzeption neuer Formate gemacht. Einige laufen bereits seit diesem Jahr: ein Training für die (Nachwuchs-) Führungskräfte der Branche, das Online-Studium „Crossmedialer Marketingkommunikation (MA)“ und die Grundausbildung in Berlin.

Und für die Seminare, die 2017 erstmals starten, haben wir nun ein besonderes Angebot – unser Weihnachtsgeschenk sozusagen: Erstmals finden 2017 die Weiterbildung zum Digital Strategist, die Fachseminare „DAPR pro“ und die DAPR-Grundausbildung für die DACH-Region am Standort München statt. Wer sich während der Advents- und Weihnachtszeit und bis einschließlich 31.12.2016 zu einem dieser Starttermine anmeldet, erhält von uns den doppelten Frühbucherrabatt, also zehn Prozent auf die reguläre Seminargebühr.

Infos zu den Seminaren sowie Anmeldeformulare gibt es hier:
Letztlich war es nur eine Frage der Zeit. Bewegtbild ist das große Ding und wir freuen uns, dies jetzt auch zur Kommunikation unserer Angebote nutzen zu können. Natürlich stellen wir auch fest: Videoproduktion ist im Kommunikationsmix vergleichsweise aufwendig, auch wenn wir Teile davon auslagern. Daher sind wir durchaus ein wenig stolz, dass wir unseren YouTube-Kanal in den letzten paar Wochen ziemlich gut gefüllt und unsere eigene Website mit vielen Videos angereichert haben. Hier mal ein Beispiel: Eines ist klar: Fortsetzung folgt! Wie wir das geschafft haben Die DAPR hat ein kleines Mitarbeiter-Team aber ein inzwischen recht großes (und wachsendes!) Angebot an Seminaren, Studiengängen und Prüfungen. Entsprechend viel haben wir zu kommunizieren, aber auch im Alltagsgeschäft zu organisieren. Und der Anteil für Videoproduktion an unserem PR- und Marketingbudget ist überschaubar. Wie ist es zu schaffen, dennoch qualitativ hochwertige Filme zu produzieren? Es hilft ungemein, wenn der Chef schon viel als Moderator gearbeitet hat und vor sowie hinter der Kamera gleichermaßen souverän agieren kann. Die Hardware...
Unsere Partner