Notice: Trying to get property 'post_content' of non-object in /www/htdocs/w0199e13/pr-career-center.com/wp-content/plugins/popup-builder-silver/popup-builderPro.php on line 300

Newsfilter

  • Alle Meldungen

Newsroom von #30u30


Professor Ansgar Zerfaß von der Uni Leipzig leitet die Studie Wie erleben die Führungskräfte von morgen die Arbeit in der PR-Branche? Welche Karrieremuster streben sie an, wie gehen sie mit Rollenerwartungen und Stress um? Bisher gilt die sogenannte „unbekannte Mitte“ als blinder Fleck, wenn es um die Betrachtung der Branche geht – im Fokus stehen die Chefs und der Nachwuchs. Eine Panel-Studie von #30unter30, PR Report und Uni Leipzig soll das nun ändern. Wir haben mit Studienleiter Prof. Dr. Ansgar Zerfaß über die Generation gesprochen, die vom Wandel in der Kommunikationsbranche am stärksten betroffen ist.    „Die Macher von Morgen: Konzeption und Umsetzung einer deutschlandweiten Panelstudie zu High Potentials im Kommunikationsmanagement“ – so lautet der Titel Ihrer Studie. Was wollen Sie herausfinden? Die PR-Branche boomt. Doch gleichzeitig steckt sie mitten einem Wandlungsprozess. Die Aufgabenfelder verändern sich in Zeiten von Digitalisierung, Medienkonvergenz und neuen Kommunikatoren  wie zum Beispiel Corporate Influencern deutlich. Neue Rollenprofile und Kompetenzen sind gefragt. Gleichzeitig fällt es Kommunikationsabteilungen und Agenturen nicht... Am 2. Juli findet in Leverkusen bei der Bayer AG die erste Ausgabe von #YoungMinds4Comms statt – ein Event für PR-Volontäre aus großen Unternehmen und Auftakt für ein geplantes deutschlandweites Volo-Netzwerk. Jessica Masik und Jana op den Winkel haben #YoungMinds4Comms initiiert und organisiert – inspiriert durch ein Treffen der #30u30 Crew im vergangenen Jahr in Berlin. Im Interview sprechen die beiden über ihre Idee, die Inhalte des Events und darüber, wie es in Zukunft weitergehen soll. Diese Frauen stecken hinter Idee und Event: Jessica Masik und Jana op den Winkel Ihr habt für den 2. Juli 50 Volontäre aus anderen großen Konzernen zu eurem Arbeitgeber Bayer nach Leverkusen eingeladen. Was ist der Plan? Jana: In den letzten Jahren haben wir uns bei diversen Gelegenheiten viel mit anderen Volos ausgetauscht und festgestellt, dass es in Deutschland zahlreiche Unternehmen gibt, deren Programme ähnlich strukturiert sind – deren Volontäre sich also auch die gleichen Fragen stellen wie wir bei Bayer. Fragen nach Einstiegsmöglichkeiten, Karrierewegen im...

Von Raphael Eisenmann

 

Ziemlich genau fünf Jahre ist es her, dass ich meine Mini-Minigolfbahn im Büro von Hering Schuppener in Frankfurt aufgebaut habe. Seitdem ist die Zeit wie im Flug vergangen. CEO-Wechsel, aktivistische Investoren, neue Unternehmensstrategien. Jedes Projekt hatte seinen eigenen Reiz. Vom Mittelständler in der bayrischen Provinz bis zum DAX-Schwergewicht habe ich so über die Jahre Schritt für Schritt die heimische Kommunikationswelt kennengelernt.

Doch bei Deutschland blieb es nicht. 2016 fand ich mich für einige Wochen in der Schweiz als Teil eines internationalen Projektteams wieder. Ungefähr zu dieser Zeit ging Hering Schuppener eine strategische Partnerschaft mit Finsbury und Glover Park ein. Aus vier Büros in Deutschland und Brüssel wurden auf einen Schlag 15 Büros auf drei Kontinenten. Und viele meiner Kunden begleite ich nun gemeinsam mit Kollegen aus London, New York und Hongkong.

Lief die Zusammenarbeit von Beginn an ruckelfrei? Selbstverständlich nicht. Es gab verschiedene Arbeits- und Herangehensweisen. Doch je enger ich mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammenarbeitete, desto lehrreicher war...

Vor über einem Jahr kam der junge amerikanische PR-Profi Will Gluckin nach Berlin – und ließ sein New Yorker Leben vorerst hinter sich. Wie hat er das erlebt? Wie fühlt sich das heute an? Will teilt hier sein Zwischenfazit mit uns.

I owe my start in PR to a gift for telling stories to anyone who will listen.

Some years ago now, I landed in (or fell backwards into) the New York PR agency world fresh out of university, and I started telling stories. I told stories about money; about software; about people; about inventions. I told stories to business press, to trade magazines, to reporters, editors, radio stations, and TV news producers.

I once told a great story about a tech billionaire’s four little puppies, and how happy they make him. I also had to tell some pretty boring stories about broadband cables and electrical wiring, but I managed to tell those fairly well too.

My storytelling carried me pretty far. A few...

Vergangene Woche lud die Agentur achtung! mit der Innovationsberatung Future Candy zum Digital Kindergarten. Als Erzieher mittendrin: #30u30-Alumnus Daniel Rehn, der bei achtung! als Digital Trend Scout arbeitet.

PR Career Center: Vergangene Woche habt ihr einen Digital Kindergarten veranstaltet. Das klingt mehr nach Spielerei als nach Trendscouting. Was war eure Erwartungshaltung an das Format?

Daniel Rehn: Gerade weil wir es „Digital Kindergarten“ genannt haben, waren das Interesse von außen sowie unsere Erwartungen hoch. Wir wollten eine Spielwiese schaffen, auf der sich jeder austoben, neue Technologien ausprobieren und Fragen stellen kann, die man sich sonst nicht zu stellen traut. Es hat geklappt. Ein volles Haus mit fast 300 Gästen aus der Branche, Unternehmen, Kunden, Creators und Co. hatte richtig Spaß am Spielen und den Vorträgen unserer Referenten.

PR Career Center: Es gibt offensichtlich in der Branche Berührungsängste mit neuen Technologien, das fängt bei neuen digitalen Kanäle und Social Media an. Wie lassen sich diese Berührungsängste nachhaltig abbauen?

Rehn: Der einfachste Weg ist der direkte Umgang...

Die beiden #30u30-Alumnas Susanne Dopp und Katrin Jahns haben in diesem Jahr die Jury des PR-Bild-Award verstärkt. Was haben sie gelernt? Sie haben uns vier Take-Aways notiert.

Was macht das perfekte Pressefoto im Jahr 2017 aus?
Den Einreichungen für den diesjährigen PR Bild Award zufolge sichtlich auf dem Vormarsch: Authentizität, die perfekt-unperfekte Bloggeroptik und weniger Photoshop-Pomp. Eindrücke von den Jurymitgliedern Susanne Dopp und Katrin Jahns.

1. Reisen: Das Panorama lebt

Wer Fernweh wecken will, reißt mit Sonnenuntergang und Traumstrand-Panorama samt passendem Meeresgestier keinen Leser mehr vom Hocker. In den Fokus rücken jetzt die Bewohner, Lebenswelt und Kultur, die beeindruckende Landschaften mit Leben füllen.

2. Food und Living: Nahbar und heimelig

Lifestyle-Trends setzen heute Influencer auf Blogs und Pinterest. Entsprechend nahbarer wird’s auch optisch: perfekt inszenierte Unperfektion trifft aufs animierende Das-kannst-du-auch-(sein)-Gefühl. Living-Moods wird der artifizielle Photoshop-Look genommen, Food-Szenarien kommen gut in der instagramigen Vogelperspektive.

3. Social Media: Mut für das Extreme

Beim Scrollen durch den Newsfeed überfliegen User täglich Tausende von Bilder, GIFs und Videos. Likes gibt es nur...

Lavinia Haane und Anna Schroth haben neulich den Vorausscheid für den Cannes-Lions-Nachwuchs-Wettbewerb gewonnen – und brüten aktuell an der Côte D’Azur über der Aufgabe für die Young-Lions-Competition. Erste Eindrücke vom Cannes-Lions-Festival.

Die Cannes Lions – ein magischer Ort, wie Armin Jochum sagt. Bisher haben wir noch nicht sehr viel von der Löwen-Magie gespürt, haben aber auch den Großteil unserer Zeit vom Rechner in der Hotel-Lobby gesessen, um zu arbeiten. Na gut, den Feiertag haben wir am Strand verbracht, aber das zählt ja nicht. Doch gleich geht es los: In zwei Stunden erhalten wir unser Briefing und dann warten wir auf die Magie, oder vielmehr die Inspiration, den Kuss der kreativen Muse. Etwas mehr als einen Tag haben wir, um eine Kampagne für eine Charity-Organisation zu entwickeln und in eine Präsentation zu verwandeln. Knapp ein Tag, der uns alles abverlangt, uns an unsere Grenzen bringt, aber auch unglaublich aufregend und spannend ist.

Einen solchen Tag haben wir aber schon hinter uns. Beim deutschen...

Die PR-Nachwuchsinitiative #30u30 sucht die nächste Generation: Derzeit strecken wir wieder aktiv die Fühler aus und scouten junge und ambitionierte Talente. Wir suchen die #30u30-Crew 2017 – und melden uns damit zurück mit der fünften Ausgabe.

Ihr habt Talente unter euch? Gibt’s jemanden beim Kunden? Oder an der Hochschule? Jeder kann jeden nominieren. Unsere einzige Bedingung: Das Talent ist jünger als 30 Jahre. Stichtag ist der 16. November 2017, der Tag der Preisverleihung der PR Report Awards. Kern der Nominierung ist das feurige Plädoyer, das uns spüren lässt, warum wer die Zukunft der Branche mitgestalten wird und damit mit der #30u30-Crew 2017 auf der Bühne stehen soll.

Nominierungen bitte hier abgeben.

Alles, was man über die Nominierung wissen muss, haben wir hier (www.30u30.de/nominierung/#rules) aufgeschrieben. Eine Rückschau auf den #30u30-Jahrgang 2016 gibt es unter www.30u30.de/alumni.

Mit der #30u30-Crew suchen wir jedes Jahr ein ambitioniertes Team aus jungen Kommunikationsprofis, die gemeinsam reflektieren wie sich der PR-Beruf verändert – und die uns zeigen, mit wieviel Herzblut unser...

Zu selten mischen sich PR-Leute und Entwickler, findet Danny Schwarze. Als Teil der #30u30-Delegation startete er neulich beim #prhack – und hat drei Learnings mitgenommen.

Am Samstag, den 18. Februar, um 17 Uhr war er dann vorbei: Nach aufregenden 48 Stunden, in denen 13 engagierten Teams an ihren Ideen und Prototypen tüfftelten, fand der erste Hackathon der Kommunikationsbranche sein Ende. Dabei waren sich Teilnehmer, Jury und Mentoren einig: Das war hoffentlich nicht der letzte Hackathon. Zu selten bekommt man als Berater einen so intensiven Zugang zur programmierenden Zunft. Zu selten hat das Gros der Branchengemeinde die Gelegenheit in so heterogenen Gruppen zu arbeiten.

Zu selten können wir uns derart fokussiert mit Themen beschäftigen, die unsere Arbeitswelt im Ganzen vorantreiben – auf unterschiedlichsten Ebenen.

Wenn man sich die Metathemen, die hinter all den Konzepten stecken mal genauer ansieht, so kommt man auf mindestens drei Kernbereiche:

Effizienz: Die Mär vom adrenalingeladenen Berateralltag

In der allgemeinen Außendarstellung des Berufsbilds „Kommunikationsberater“ verschweigen wir gerne die Stunden in unserem Berateralltag,...

Das deutsche Team steht: Vergangene Woche setzten sich Kaja Nilüfer Olgun und Johannes Pohlmann beim nationlen Vorentscheid um die Teilnahme am PR-Nachwuchswettbewerb der Cannes Lions durch.

Olgun (Foto, 3. v. l.) von Apco Worldwide und Johannes Pohlmann (2. v. r.) von Crossrelations Brandworks, vertreten Mitte Juni bei den internationalen Young Lions Competitions, die im Rahmen der Cannes Lions stattfinden, Deutschland in der Kategorie PR. Ziel des Vorentscheids war die Erstellung eines PR-Konzepts für die vom Hamburger Kaufhaus Stilwerk neu gegründete DeAr Agency, eine Agentur die jungen, unentdeckten Design-Talenten in Sachen Management, Marketing und Karriereplanung zur Seite stehen will. Die Teilnehmer stemmten ihre Arbeiten innerhalb von 24 Stunden und präsentierten ihr Konzepte anschließend vor den Jurymitgliedern Mirko Kaminski, achtung!, Lutz Meyer, Blumberry, Christiane Schulz, Weber Shandwick, Timo Lommatzsch, Orca van Loon, Delf Ness, Stilwerk, Anna Schwan, Schwan Communications, sowie Nico Kunkel, „PR Report“, präsentieren.

Briefing-Geber Delf Ness zeigt sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Wir haben sehr unterschiedliche Ansätze gesehen, die uns als...

Unsere Partner