Notice: Trying to get property 'post_content' of non-object in /www/htdocs/w0199e13/pr-career-center.com/wp-content/plugins/popup-builder-silver/popup-builderPro.php on line 300

Newsfilter

  • Alle Meldungen

Newsroom von PRSH


Bei #ThePitch in Hannover treten regelmäßig Agenturen gegeneinander an und buhlen um den Nachwuchs. Das Format des PRSH hat sich zu einem wichtigen Recruiting-Event entwickelt. Daniel Hanke hat #ThePitch vor drei Jahren mit Klenk & Hoursch gewonnen und berichtet, warum er die Veranstaltung toll findet. Bist du morgen im Büro? Nee, Pitch in Hannover. Hannover? Wie kommt man da eigentlich hin? Na egal, bei wem pitchst du nochmal? Bei Studies. Hä? Die haben doch gar kein Geld! Nee, aber unsere Employer Brand. Es ist schon drei Jahre her, dass ich beim PRSH zum #ThePitch 6 für Klenk & Hoursch angetreten bin. Deshalb erinnere ich mich nicht mehr daran, ob der Dialog am Tag vorher exakt so stattgefunden hat. Fakt ist aber: Ich habe den Weg nach Hannover gefunden, habe gepitcht, habe gewonnen und dabei auch noch eine Menge gelernt. Unter anderem, dass sogar Hannover ein Rush Hour hat. Und dass man es mit den richtigen Studies sogar zu fünft in einem Toyota Corolla („What a ride!“) trotz... Ein Gastbeitrag von Annika Schach, Professorin für Public Relations an der Hochschule Hannover „Sie war mal im Vorstand des PRSH!“ Diesen Satz sage ich im Semester öfters. In der Veranstaltung „Berufsfelder der PR“ lade ich Gastreferenten und -referentinnen ein, die von ihrer Karriere und ihrem Arbeitsumfeld berichten, gerne auch Alumni unseres Studiengangs. Viele haben sich während des Studiums im PRSH engagiert. Denn sie haben relativ schnell erkannt, worauf es im Job – nicht nur in unserer Branche – ankommt: Kontakte knüpfen, Beziehungen pflegen und ein Netzwerk aufbauen. Der PRSH schafft so ein Netzwerk zwischen Lehrenden und Studierenden, PR-Profis und anderen Hochschulen. Er schafft etwas, was die reine Hochschullehre nicht kann. Das große Engagement der Studierenden im PRSH seit jetzt 10 Jahren kann man nicht hoch genug bewerten. Sie haben Formate für den Austausch in der Branche zwischen Nachwuchs und Etablierten geschaffen und sich in aktuelle Fragestellungen eingemischt. Studierendeninitiativen wie der PRSH sind DIE Stimme des PR-Nachwuchses in Deutschland. Wo sich Unternehmen... Martin Höfelmann hat den PRSH vor zehn Jahren gegründet Martin Höfelmann war vor zehn Jahren Gründungsvorsitzender des PRSH. Heute ist er Leiter der Politischen Strategie Elektromobilität bei der Volkswagen AG und appelliert an seine Nachfolger: Vergesst bei aller Faszination für Agenturen die klassische Unternehmenskommunikation nicht! Martin, dein „Baby“ wird diesen Herbst 10. Wie fühlst du dich? So eine Jahreszahl macht einem schon Angst. Nein, im Ernst: Es ist faszinierend zu sehen, dass die Idee, die wir damals im Hinterzimmerchen hatten, von Semester zu Semester weiter getragen wird und dass es immer wieder neue Leute gibt, die sich für unseren Studiengang und für Hannover einsetzen. Kannst du beschreiben, was dich damals motiviert hat, eine studentische Initiative zu gründen? Das war vor allem die Hilflosigkeit bei der Suche nach der Vernetzung mit den anderen Studenten. Ich hatte meinen Bachelor in Erfurt gemacht, wo es ganz üblich war, dass jedes Institut seine Fachschaft hatte. Eine solche Möglichkeit der Identifikation mit dem eigenen Studiengang wünschte ich mir auch in...

Katharina Klahold hat als Vorstandsmitglied der Studenteninitiative PRHS den Arbeitgeberpitch in Hannover mit organisiert und persönlich vor allem einen Satz mitgenommen: Es gibt nicht den perfekten Arbeitgeber, sondern deinen perfekten Arbeitgeber. „Das fand ich vor allem im Zuge der Nachwuchsdebatte sehr passend.“ In der Branche werde momentan viel zu oft pauschalisiert – man spreche von Unternehmen gleich Unternehmen, Agentur gleich Agentur oder Student gleich Student. Katharina findet, dass aber die eigentlich bestehende hohe Individualisierung nicht in Vergessenheit geraten sollte. Bloß weil ein Arbeitgeber nicht passt, heißt es ja nicht, dass alle anderen Agenturen auch nicht passen.

 

Formate, in denen sich Studenten und Arbeitgeber wirklich austauschen können, sind also umso wertvoller – auch für diejenigen, die noch ganz am Anfang stehen. So wie Sara Schulze, die im ersten Semester Public Relations in Hannover studiert. Ihr habe vor allem gefallen, wie entspannt die Atmosphäre war und wie offen die Agenturen auf die Studenten zugekommen sind. „Man hatte plötzlich gar nicht mehr so viel...

Dass es so viele PR-Neulinge nach Hamburg zieht, liegt mit Sicherheit nicht nur an der malerischen Alster. Auch die große Agenturenlandschaft ist – zumindest durch die Karriere-Brille betrachtet – durchaus schön anzusehen. Es reiht sich PR- an Werbe- an Kommunikationsagentur und sie alle versprechen einen gelungenen Berufseinstieg für Young Professionals.

Aber wie finde ich heraus, ob ich in eine Agentur passe? Höchste Zeit, dass wir als PR-Landschaftsgärtner mal Ordnung in die vielen Sagen des Agentureinstiegs bringen. Was bietet sich da besser an als mit den Jünglingen der PR-Szene selbst zu quatschen: Leonie Weber und Anil Öt haben es bereits geschafft. Sie sind seit Kurzem Junior Consultants bei Klenk & Hoursch. Bei unserem Agenturbesuch im März erfahren wir von den beiden, die zwar nicht in Hamburg selbst, aber im Frankfurter Büro angefangen haben, welche Tipps sie uns Berufseinsteigern geben können und vor allem: „Wie, weshalb und warum Klenk&Hoursch?“, das wollten wir von ihnen wissen und haben kurzerhand zum Hörer gegriffen:

Ihr seid als Junior Consultant bei Klenk&Hoursch in...

Bei Schietwetter und Klassenfahrt-Feeling inklusive Capri-Sonne ging es am 22. März 2018 für 15 Mitglieder des PRSH nach Hamburg. Zum ersten Mal mit neuem Vorstand.

 

Bei Havas PR und Klenk & Hoursch durften wir Agenturluft schnuppern. Dass diese gar nicht stickig ist, machte uns schon der Einstieg bei Havas klar: Mit Kaffee und Franzbrötchen wurden wir herzlich im Havas PR Office empfangen. Ein uns bereits vom letzten #ThePitch bekanntes Gesicht, Managing Director Ulrike Hanky-Mehner, empfing uns zusammen mit der Junior Beraterin Elisabet und Consultant Assana.

 

Havas, 1836 als Presseagentur gegründet, agiert heute global als Netzwerk. Dieses Erbe, gebündelt mit viel Herz und Leidenschaft, ist es, was Havas ausmacht – und das merkt man auch beim Team sofort. Die branchenübergreifenden Agenturen von Havas sind lokal verwurzelt aber international vernetzt und beschäftigen rund 20.000 Mitarbeiter weltweit. Nach einem kurzen Recap zu unserem letzten #ThePitch machten die beiden Mitarbeiterinnen alleine weiter – so konnten wir auch einmal ohne die Geschäftsführung im Raum nachhaken.

 

Genau...

Das neue Semester an der Hochschule Hannover steht kurz bevor. Damit geht unsere #Bloginvasion nun zu Ende. Unser Dank gilt dabei besonders den Agenturen, die uns Studierenden die Chance gegeben haben sich zu präsentieren. Über sechs Wochen haben wir uns mit unterschiedlichsten digitalen Trends beschäftigt. Sowohl in neuartige Technologien als auch in sich veränderndes Nutzerverhalten, haben wir uns eingearbeitet und dieses bewertend dargestellt. Im Vorfeld haben wir mit unseren Schirmherren immer ein kurzes Interview über den spezifischen „Digital Trend“ geführt und uns auch so Meinungen von Professionals eingeholt.

 

Hier nun eine kleine Linksammlung zum Stöbern und zum Abschluss des Projekts:

 

Was ist eigentlich die #Bloginvasion?

 

Invasion-Interview mit Daniel J. Hanke zu Live-Kommunikation

#Bloginvasion bei Klenk&Hoursch

 

 

Invasion-Interview mit Carsten Christian zu WhatApp-Newslettern

#Bloginvasion bei Oliver Schrott Kommunikation

 

 

Invasion-Interview mit Susanne Klatt zum PR-Instrument YouTube

#Bloginvasion bei fischerAppelt

 

 

Invasion-Interview mit Susann Kobs zu Social Search

#Bloginvasion bei Weber Shandwick

 

 

Invasion-Interview mit Michelle van der Veen zu Snapchat-Spectacles

#Bloginvasion bei Grayling

 

 

Invasion-Interview mit Tapio Liller zum Internet of Things

#Bloginvasion bei Oseon

 

Das Semester ist beendet, alle Klausuren geschrieben, aber PR ist bei uns nicht ans Semester gebunden. Um die vorlesungsfreie Zeit etwas zu gestalten haben sich vier unserer Mitglieder mit aktuellen aber unterschiedlichen digital Trends befasst und übernehmen damit die Blogszene der PR.

Jede Woche erscheint ein neuer Beitrag unserer Autoren auf einem anderen Agenturblog, mit dem Augenmerk auf einem anderen digital Trend und neuen studentischen Perspektiven.

Wir bedanken uns an dieser Stelle in aller Form für die unkomplizierte und sehr enge Zusammenarbeit mit den Agenturen, die uns dabei unterstützen! Aber auf welchen Blogs unsere unsere Invasion stattfindet wird erst einen Tag vor Veröffentlichung durch unser Invasion-Interview bekannt. Dort reden wir vor jedem neu erscheinenden Beitrag mit unseren Projektpartnern über die speziellen digital Trends aus den Beiträgen – stay tuned.
Unsere  #Bloginvasion geht in die dritte Woche – Halbzeit! Was bisher geschah:
#Bloginvasion Nr. 1: Livestreaming
Hier findet ihr unser Invasion-Interview mit Daniel J. Hanke. In der ersten #Bloginvasion auf dem Klenk & Hoursch-Blog knöpft sich Katharina...

PRSH-Mitglied Jochen Heimann hat den Auftakt des neuen PR-Vereins Kommunikos in Lingen besucht und schreibt hier seine Take Aways auf: Warum die Kommunikationsbranche einen Reset braucht und wir davor keine Angst haben müssen.

Lingen? Wo liegt das? Irgendwo im Emsland, wo baumlange Menschen einander zur Begrüßung die riesigen, ehrlichen Hände schütteln und wohin man von Hannover aus mit der Deutschen Bahn am Saum des Teutoburger Walds, zwischen Birkenwäldern und Atomkraftwerk, Stunden braucht. Deshalb muss man auch um 7 Uhr morgens den Zug nehmen, um die 200 Kilometer pünktlich zur Auftaktveranstaltung von KommunikOS zu bewältigen. Doch warum tut man sich das an?

Eine naheliegende Begründung ist meine Mitarbeit im PRSH e.V. – dem bereits 2009 gegründeten Pendant der Public Relations Studierenden aus Hannover. Mit diesem Engagement geht, besonders im Rückblick auf die aktiv mitgestaltete Nachwuchsdebatte der letzten Jahre, ein gesundes Grundinteresse am Nachwuchs der Branche, Networking und somit auch an den vielversprechenden „High-Performern“ kommender Young Professionals einher. Derartige Veranstaltungen sind also Pflicht für...

Alle reden über unsere neuen Nachbarn. Gerade Pressesprecher und Journalisten begegnen dem Thema Flüchtlinge jeden Tag. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bundesverband Deutscher Pressesprecher (BdP) und der Journalistinnen- und Journalisten Union (dju) beschäftigten wir uns am 22. März mit den Fragen:
Migration. Integration. Kommunikation. – haben wir eine (gemeinsame) Verantwortung für das Thema? Und müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Stimmung nicht kippt?
Auf dem Podium diskutierten Johanniter-Pressesprecherin Frauke Engel, Pressesprecherin der Region Hannover Christina Kreutz, Roman Mölling vom Bundesverband Deutscher Pressesprecher sowie die Journalisten Björn Siebke vom NDR und Canan Topçu von den Neuen Deutschen Medienmachern. Durch die Veranstaltung führten Christian Hoffmann (Gewerkschaft der Polizei) und Matthias Büschking (SoVD-Landesverband Niedersachsen).

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote. Sie sprach von „den neuen Nachbarn der Gegenwart und der Zukunft“ und forderte von Journalisten und Pressesprechern mehr Fingerspitzengefühl bei der Wahl ihrer Worte.

Schaffen wir das oder schaffen wir das nicht, Menschen positiv zu integrieren? Darauf zitierte Rundt die Kanzlerin: „Ja, wir schaffen das und müssen das auch schaffen.“ Sie stellte aber auch fest,...

Unsere Partner