Newsroom von LPRS
-
Thu Hoai Bui ist neue LPRS-Vorsitzende
Der LPRS hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des studentischen Vereins steht künftig Thu Hoai Bui. An ihrer Seite steht Josephine Kreutzer, die… mehr lesen
-
Neuer Vorstand beim LPRS e.V.
Leipzig • Die Aktiven Mitglieder des LPRS – Leipziger Public Relations Studenten e.V. haben am 24. Mai 2016 einen neuen Vorstand gewählt, der sich komplett… mehr lesen -
Ankündigung: Workshop mit Jens Cornelißen (LAUTENBACH SASS) „Corporate Storytelling zwischen Buzzword und Patentrezept“
Wer kann sich nicht an sie erinnern – an die ersten unheimlichen Geschichten am Lagerfeuer, an die Heldengeschichten aus der Kindheit oder an die traurige… mehr lesen -
Rückblick: PR-Salon mit Hartwin Möhrle
Am 19. April lud der LPRS – Leipziger Public Relations e.V. – Hartwin Möhrle, den geschäftsführenden Gesellschafter und Mitbegründer der Kommunikationsagentur A&B One und Frau… mehr lesen
-
PR-Salon mit Hartwin Möhrle und Heike Gruse
"Compliance Management: Der Watchdog im Unternehmen" Regeln, Richtlinien und Gesetze: Compliance Management ist inzwischen ein wichtiger Baustein der Unternehmensführung geworden. Die zum Teil selbst auferlegten… mehr lesen -
Workshop: „Schreiben für die PR – Wie man Wörtern Wirkung verleiht“
Manchmal ist es nicht ganz einfach, die richtigen Worte zu finden – den Nagel sozusagen auf den Kopf zu treffen. An einer Stelle gibt es… mehr lesen -
„Coca-Cola: Menschen machen den Unterschied – Change Communications in der digitalen Ära“
Daniel J. Hanke bei WISSENschafftPRAXIS ©LPRS e.V. Der Markt für Erfrischungsgetränke ist ein heiß umkämpftes Pflaster: Starker Wettbewerb, schwache Wachstumschancen und verhandlungsstarke Großkunden prägen das… mehr lesen
-
LPRS e.V. beim ersten DPRG Zukunftsforum 2015
Der LPRS e.V. war in der vergangenen Woche beim ersten ZukunftsForum der DPRG in Gelsenkirchen. Unter dem Thema „Die Trends von heute für morgen… mehr lesen
-
Spannungen vorprogrammiert: GPRA-Präsident Uwe A. Kohrs und stv. Präsident Frank Behrendt über „PR-Agenturen – Aufgabenprofile und Spielregeln der Zusammenarbeit mit Auftraggebern.“
Uwe A. Kohrs, Geschäftsführender Gesellschafter der impact Agentur für Kommunikation GmbH, und Frank Behrendt, Vorstandsmitglied der fischerAppelt AG, haben vergangenen Dienstag am Institut für Kommunikations-… mehr lesen
-
LPRS hat neuen Vorstand!
Die Aktiven Mitglieder des LPRS – Leipziger Public Relations Studenten e.V. haben am 26. Mai 2015 einen neuen Vorstand gewählt, der sich komplett aus Studenten… mehr lesen
-
Rückblick 4. LPRS>>Karrieretreffen
Speed-Dating einmal anders – das konnten die Aktiven Mitglieder des LPRS - Leipziger Public Relations Studenten e.V. bereits zum vierten Mal beim LPRS>>Karrieretreffen am 08.… mehr lesen
-
Rückblick Panel- und Workshopprogramm am 09. Mai 2015
Jedes Jahr erlebt der LPRS e.V. ein besonderes Wochenende: An diesem findet neben dem LPRS>>Forum auch das Alumnitreffen statt - so auch in diesem Jahr.… mehr lesen
Der LPRS hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des studentischen Vereins steht künftig Thu Hoai Bui. An ihrer Seite steht Josephine Kreutzer, die neben der Stellvertretung auch die Leitung des Veranstaltungsressorts übernimmt.
Beide lösen die bisherigen Vorstandsspitzen Jonas Scherhaufer als Vorstandsvorsitzenden und Juliane Gerstenberg als seine Stellvertreterin ab.
Die Kommunikation des Vereins wird fortan von Gina Cimiotti verantwortet. Christopher Golombek macht das Ressort Finanzen des studentischen Vereins, er übernimmt von Janne Lorenz. Als fünftes Mitglied des neuen Vorstands wurde Gertrud Kohl gewählt, die von Monika Zureck die Leitung des Mitgliedermanagements übernimmt.
Der neugewählte Vorstand setzt sich aus Studierenden des Master Communication Management zusammen. Die LPRS-Mitglieder haben den neuen Vorstand vor wenigen Tagen auf ihrer Mitgliederversammlung bestimmt – kurz nach ihrem jährlichen LPRS-Forum in Leipzig.
Leipzig • Die Aktiven Mitglieder des LPRS – Leipziger Public Relations Studenten e.V. haben am 24. Mai 2016 einen neuen Vorstand gewählt, der sich komplett aus Studenten des Masters Communication Management der Universität Leipzig zusammensetzt. Ab sofort übernimmt Jonas Scherhaufer den Vorstandsvorsitz: „Ich bin sehr gespannt auf die Herausforderungen und Aufgaben als Vorstandsvorsitzender. Zusammen mit unserem engagierten Team aus Aktiven, Alumni und Förderern freue ich mich, den LPRS e.V. künftig voranzutreiben und weiter mit der Branche zu vernetzen“, so Scherhaufer. Unterstützt wird er von Juliane Gerstenberg, die neben der Stellvertretung auch die Leitung Kommunikation übernimmt. Sie lösen Claudio Rehmet als Vorstandsvorsitzenden und Sebastian Weber, bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Leiter Kommunikation, ab. Janne Lorenz obliegen fortan die Finanzen des studentischen Vereins und somit die Aufgaben der ehemaligen Finanzverantwortlichen Ina-Kathrin Richter. Monika Zureck übernimmt von Alexander Greven die Leitung für das Mitgliedermanagement. Als fünftes Mitglied des neuen Vorstands wurde Philip Zengel gewählt, der über das nächste Jahr hinweg die vielfältigen Veranstaltungsformate des... Wer kann sich nicht an sie erinnern – an die ersten unheimlichen Geschichten am Lagerfeuer, an die Heldengeschichten aus der Kindheit oder an die traurige Liebesgeschichte von Rose und Jack in Titanic? Geschichten sind und waren es, die in allen Epochen und Kulturen der Welt Bedeutung gaben und Bindungen zwischen Menschen erzeugten. Auch Unternehmen haben längst das große Potenzial des Geschichtenerzählens für sich entdeckt. Man denke nur an die Gründungsgeschichte von Apple, wie aus einem kleinen Garagenunternehmen ein internationaler Konzern wurde. Oder an die kollektiv inspirierende Geschichte, die Coca Cola zur WM 2014 im Rahmen der Kampagne #wirAlle schrieb. Storytelling ist zum Hipster in jeder Kommunikationsstrategie geworden. Doch wie genau können wir selbst zu Geschichtenerzählern werden und welche Geschichten bleiben bei den Zielgruppen tatsächlichen haften? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Storytelling beschäftigen wir uns beim LPRS>>Workshop „Corporate Storytelling zwischen Buzzword und Patentrezept“ gemeinsam mit Jens Cornelißen, Consultant bei LAUTENBACH SASS. Jens Cornelißen ist Spezialist für Corporate Storytelling und... Am 19. April lud der LPRS – Leipziger Public Relations e.V. – Hartwin Möhrle, den geschäftsführenden Gesellschafter und Mitbegründer der Kommunikationsagentur A&B One und Frau Heike Gruse, Head of Legal & Group Compliance Officer der Leipziger Goldschmidt Thermit GmbH ein. Thema des PR-Salons war „Compliance Management: Der Watchdog im Unternehmen?“. „Compliance bedeutet mehr als Regeln aufzustellen. Und wenn Sie das aufschreiben, ist es noch lange nicht implementiert“, eine Kernaussage von Hartwin Möhrle und seine Praxiserfahrungen spiegeln dies wieder. Seine Schwerpunkte in der Agentur liegen in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Krisen- und Risikokommunikation sowie Issues-Management und Compliance. Unser zweiter Gast Heike Gruse hat die Compliance-Strukturen in ihrem Unternehmen von Anfang an mitaufgebaut und vorangetrieben. Heute arbeitet sie unter anderem an der praktischen Wertevermittlung des seit 2014 weltweit ausgerollten „Code of Conduct“ sowie der Implementierung von pragmatischen Compliance-Richtlinien im In- und Ausland. Zusammen konnten sie den Teilnehmenden des PR-Salons praxisnahe Einblicke in die Thematik bringen und aus zwei verschiedenen Blickwinkeln auf die Bedeutung von... „Compliance Management: Der Watchdog im Unternehmen“ Regeln, Richtlinien und Gesetze: Compliance Management ist inzwischen ein wichtiger Baustein der Unternehmensführung geworden. Die zum Teil selbst auferlegten Richtlinien von Umweltschutz bis Qualitätsmanagement gehören als Maßstab und Aushängeschild für viele Unternehmen bereits zum guten Ton. Doch was steckt hinter diesen „Codes of Conduct“ wirklich und welche Rolle spielen sie im Unternehmen? Wie werden die Regeln und Richtlinien außerdem vor internationalem Hintergrund umgesetzt und was bedeutet Compliance noch, wenn die hausgemachte Krise bereits da ist? Über diese und weitere Fragen sowie die Chancen, Herausforderungen und Hürden, dem das Compliance Management gegenübersteht, möchten wir am 19. April beim ersten PR-Salon des Sommersemesters 2016 diskutieren. Deshalb freuen wir uns besonders Herrn Hartwin Möhrle, geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der Kommunikationsagentur A&B One und Frau Heike Gruse, Head of Legal & Group Compliance Officer der Leipziger Goldschmidt Thermit GmbH zum Thema „Compliance Management: Der Watchdog im Unternehmen?“ in der Villa Ida begrüßen zu dürfen. Hartwin Möhrle ist geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der... Manchmal ist es nicht ganz einfach, die richtigen Worte zu finden – den Nagel sozusagen auf den Kopf zu treffen. An einer Stelle gibt es „schwammige Formulierungen“, an anderer Stelle möchte sich der rote Faden nach langem hin und her immer noch nicht zu erkennen geben. Dabei ist ein sicheres Umgehen mit Wort und Schrift wichtig. Das gilt besonders für die PR, bei der häufig jeder Ausdruck auf die Goldwaage gelegt wird. Beim LPRS>>Workshop „Schreiben für die PR – Wie man Wörtern Wirkung verleiht“ möchten wir gemeinsam mit Jürgen Schnell, bis Ende 2015 Inhaber der Agentur Kommunikation Schnell GmbH, lernen, Texte für die PR zu schreiben, sie informativ sowie kreativ aufzubereiten und interessant für den Leser zu gestalten. Jürgen Schnell ist seit 1990 geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Kommunikation Schnell GmbH mit Sitz in Dresden. Nach seinem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsjournalist an der Universität Leipzig, arbeitete er als Journalist sowie Redaktionsleiter und zuletzt war er als Ressortchef für Wirtschaft bei der „Sächsischen Zeitung“ in... Daniel J. Hanke bei WISSENschafftPRAXIS ©LPRS e.V. Der Markt für Erfrischungsgetränke ist ein heiß umkämpftes Pflaster: Starker Wettbewerb, schwache Wachstumschancen und verhandlungsstarke Großkunden prägen das Geschäft. Wie kann man sich als komplexe Organisation in diesem Umfeld verändern, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG hat für sich eine Antwort gefunden: Durch eine umfassende Restrukturierung, vor allem in den Bereichen Produktion und Logistik. Doch wie kann man das eigene Team davon überzeugen, dass dieser, teilweise schmerzhafte, Wandel notwendig ist? Bei der letzten, vorweihnachtlichen Veranstaltung der Reihe WISSENschafftPRAXIS am 14.12.2015 sprach Daniel J. Hanke, Vorstand der Kommunikationsberatung Klenk & Hoursch AG, über den Change-Prozess der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, den er als Berater begleitet hat und der jüngst mit Bronze in der Kategorie „Strategy, large“ beim European Change Communications Award 2015 ausgezeichnet wurde. >> Watzlawick 4.0: “One cannot overcommunicate” Eine der wichtigsten Botschaften des Abends: Ein Zuviel an Kommunikation gibt es in einem großen Change-Prozess nicht. Die erfolgsrelevante Frage ist allerdings, wie kommuniziert... Der LPRS e.V. war in der vergangenen Woche beim ersten ZukunftsForum der DPRG in Gelsenkirchen. Unter dem Thema „Die Trends von heute für morgen denken“ kamen viele PR-Praktiker und Unternehmenskommunikatoren in die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen. Von 10 Uhr bis 18 Uhr gab es Keynotes und Panels zu verschiedenen Themen, die die Branche aktuell oder in naher Zukunft bewegen werden. Wir haben Euch die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Das Ende der PR? Der Beginn der Unternehmenskommunikation? Keynote: Prof. Dr. Christof Ehrhart – „Vom Ende der PR: Unternehmenskommunikation in Zeiten der Postmoderne“ Ganz so drastisch steht es nicht um die PR. Dennoch – so lautete das Fazit von Christof Ehrhart, Executive Vice President Corporate Communications [&] Responsibility beim Bonner Konzern Deutsche Post DHL, in seiner Keynote – steht der Unternehmenskommunikation ein massiver Umbruch bevor bzw. hat sogar schon begonnen. Einen ersten Umbruch sah Ehrhart im Wegbrechen der Hofberichterstattung. Die Zeiten monologischer Kommunikation, die von oben nach unten funktioniert sind demnach schon lange vorbei. Ein Hofnarr ist die... Uwe A. Kohrs, Geschäftsführender Gesellschafter der impact Agentur für Kommunikation GmbH, und Frank Behrendt, Vorstandsmitglied der fischerAppelt AG, haben vergangenen Dienstag am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig einen Gastvortrag über die Geschäftsbeziehungen zwischen Agenturen und Auftraggebern gehalten. Dabei ging es um Spannungen, die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, den Faktor Mensch und um die Wertschätzung gegenüber den Agenturen. Innerhalb der Geschäftsbeziehungen zwischen Agenturen und Auftraggebern sind „Spannungen vorprogrammiert“, sagte Frank Behrendt. Die Gründe dafür seien auf beiden Seiten vielseitig. Schon beim Auswahlverfahren solle man als Auftraggeber daher darauf achten, dass es nicht nur fachlich, sondern auch menschlich passe. „Der Mensch ist und bleibt ein wichtiger Faktor“, betont Behrendt. Die richtige „Chemistry“ sei entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, „denn letztendlich wird der Kunde auch in Zukunft von einem Menschen beraten“, so Behrendt weiter. Wichtig sei ebenfalls ein fairer Umgang von Unternehmen mit Agenturen, findet Uwe A. Kohrs. Besonderer Fokus müsse auf die gegenseitige Wertschätzung gelegt werden. Kohrs wehrt sich beispielsweise gegen... Die Aktiven Mitglieder des LPRS – Leipziger Public Relations Studenten e.V. haben am 26. Mai 2015 einen neuen Vorstand gewählt, der sich komplett aus Studenten des Masters Communication Management zusammensetzt. Ab sofort übernimmt Claudio Rehmet den Vorstandsvorsitz. „Ich freue mich sehr auf die Herausforderungen und Aufgaben als Vorstandsvorsitzender des LPRS e.V. Mit einem hoch engagierten Team wollen wir den Verein weiter vorantreiben und sein Renommee in der Branche noch stärker ausbauen“, so Rehmet. Unterstützt wird er von Sebastian Weber, der neben der Stellvertretung auch die Leitung Kommunikation übernimmt. Sie lösen Jessica Schott ab, bisher Leiterin Kommunikation und seit Februar 2015 auch in Vertretung für den Vorsitz verantwortlich. Ina-Kathrin Richter obliegen fortan die Finanzen des studentischen Vereins und somit die Aufgaben des ehemaligen Finanzverantwortlichen Niklas Tolkamp. Alexander Greven übernimmt von Nicole Menzel die Leitung für das Mitgliedermanagement. Als fünftes Mitglied des neuen Vorstands wurde Chiara Strobel gewählt, die künftig die vielfältigen Veranstaltungsformate des Vereins koordiniert und diese Aufgabe von Bianca Kaulich...