Newsroom von SCRIPT Communications
-
SCRIPT beim Kommunikationskongress in Berlin
Wie finden wir die richtigen Themen? Wo erreichen wir unser Publikum? Wer ist für welche Inhalte verantwortlich? Und wie organisieren wir unsere Arbeitsprozesse? Antworten auf… mehr lesen
-
The WoMH and only
Unser Kunde und Hersteller von Flurförderzeugen Linde Material Handling veranstaltet alle zwei Jahre ein eindrucksvolles Event. Über zwei Wochen erleben Kunden und Medienvertreter die „World… mehr lesen
-
Treffen sich ein ITler und ein Kommunikator …
... dann wird am Ende klar: Wir müssen mehr und früher miteinander reden. Genau das war das wesentliche Fazit für die Teilnehmer des Lernraums IT… mehr lesen
-
Ein überzeugender Auftritt erfordert Multitasking der Superlative
Stimme, Mimik, Haltung, Atmung, Rhythmus und Gestik müssen für einen überzeugenden Auftritt bei einer Präsentation im Einklang sein. Zwei Tage lang arbeiteten wir zusammen mit… mehr lesen
-
Ende des Dornröschenschlafs: Die Stimme des PR-Preises erwacht
Jung, flexibel, praxisorientiert – 2017 wollten die Veranstalter des PR-Preises das eigene Image auffrischen, das auf über 30 Jahren Veranstaltungshistorie und reichlich Tradition basiert. Für… mehr lesen
-
Startup-Spirit auf dem Offsite
Freitagmorgen, 8:30 Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof. Normalerweise geht es von hier aus mit den vielen Pendlern in Richtung Westend. Heute stehen wir am Gleis 7… mehr lesen
-
Von Snapchat und #bullenschweinen – Content Strategy Camp 2016
Dieburg bei Darmstadt – 3. Juni, Freitagmorgen 8.00 Uhr. Einige verschlafene Studierende der Hochschule Darmstadt trotten über den Mediencampus zu ihren Kursen. Das Orga-Team des… mehr lesen
-
SCRIPT und kommoguntia machen gemeinsame Sache
Ab sofort unterstützen wir die studentische PR-Initiative kommoguntia e.V. als Fördermitglied. Damit vertiefen wir die punktuelle Zusammenarbeit mit dem Mainzer Verein, dessen Arbeit wir sehr… mehr lesen
-
kommoguntia zu Besuch bei SCRIPT
Gestern hatten wir Besuch von Vertretern des Vorstands der studentischen PR-Initiative kommoguntia e.V. In einem anregenden Austausch haben wir gemeinsam über attraktive Formate zur Verbesserung… mehr lesen
-
Eine Dienstreise mit Mentholgeschmack
Um eine Packung Fisherman's Friend zu bekommen, genügt in der Regel der Gang zum nächsten Kiosk oder zur nächsten Apotheke. Manchmal lohnt es sich jedoch,… mehr lesen
-
Die Agenturwelt – Saftpresse oder Sprungbrett?
Mein Plädoyer für Berufseinsteiger: setzt Eure eigenen Mindeststandards! Die Veröffentlichung der „Mindeststandards für Trainees“ der GPRA hat die Diskussion um den Nachwuchs in der Branche… mehr lesen
-
Und es gibt sie doch, die Frankfurter FinTech-Szene!
Wenn man dem Tenor der Medien zum Thema “FinTech in Frankfurt” folgt, dann gibt es in der Bankenstadt vielleicht einige verirrte Gründer, aber sonst eigentlich kaum… mehr lesen
Wie finden wir die richtigen Themen? Wo erreichen wir unser Publikum? Wer ist für welche Inhalte verantwortlich? Und wie organisieren wir unsere Arbeitsprozesse?
Antworten auf diese und weitere Fragen gaben wir beim „Boxenstopp Content-Strategie“ auf dem Kommunikationskongress in Berlin.
Bei einem World Café diskutierten wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größten Herausforderungen im Kommunikationsalltag und wie sie diese in der Praxis regeln.
Mehr Infos zu Content-Strategie gibt es bei uns auf der Webseite: http://bit.do/content-strategie
Ab sofort unterstützen wir die studentische PR-Initiative kommoguntia e.V. als Fördermitglied. Damit vertiefen wir die punktuelle Zusammenarbeit mit dem Mainzer Verein, dessen Arbeit wir sehr schätzen. Kommo ermöglicht Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen, einen Blick in die Praxis bei Agenturen und Unternehmen zu werfen und Kontakte zu knüpfen. „Das ist für den Berufseinstieg sehr hilfreich“, weiß Beraterin Renate Sommer, die selbst während ihrer Studienzeit bei kommo aktiv war. „kommoguntia leistet einen wertvollen Beitrag zum Austausch zwischen erfahrenen Beraterinnen und Beratern und dem Nachwuchs“, so Petra Stahl, verantwortlich für Recruiting und Personalentwicklung. „Wir freuen uns darauf, mit kommo gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte voranzutreiben.“
Auch kommoguntia schaut der Zusammenarbeit mit Freude entgegen. „Mit Script haben wir nicht nur einen Förderer, sondern auch einen engagierten Partner gefunden, dem die interdisziplinäre Studienausrichtung unserer Mitglieder ebenso am Herzen liegt wie uns“, sagt Ann-Marie Flegel, Vorstandsvorsitzende von kommoguntia.
Gestern hatten wir Besuch von Vertretern des Vorstands der studentischen PR-Initiative kommoguntia e.V. In einem anregenden Austausch haben wir gemeinsam über attraktive Formate zur Verbesserung des Dialogs zwischen Studierenden und Agenturen diskutiert. Der Mainzer Verein und SCRIPT vertiefen damit die bisherige punktuelle Zusammenarbeit. Es ist deren Ziel, Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen einen Blick in die Praxis bei Agenturen zu geben und Kontakte zu knüpfen.
„kommoguntia hat ein engagiertes Team aus ganz verschiedenen Studiengängen, das tolle Formate für den Austausch zwischen erfahrenen Beratern und dem Nachwuchs bietet. Das wollen wir gezielt fördern, unser Know-how einbringen und gemeinsam mit den Studierenden den Dialog zwischen Theorie und Praxis intensivieren“, freut sich Petra Stahl, bei Script Communications verantwortlich für Recruiting und Personalentwicklung, auf die Zusammenarbeit.

Der Vorstand von kommoguntia e.V. zu Besuch bei SCRIPT. V.l.n.r.: Anne Schwitalla (kommo), Petra Stahl und Sascha Stoltenow (SCRIPT), Ann-Marie Flegel und Johann Horras (kommo), Renate Sommer (SCRIPT).
Um eine Packung Fisherman’s Friend zu bekommen, genügt in der Regel der Gang zum nächsten Kiosk oder zur nächsten Apotheke. Manchmal lohnt es sich jedoch, weiter zu reisen – bis in die nordenglische Küstenstadt Fleetwood. Dort produziert das Familienunternehmen Lofthouse of Fleetwood Ltd. seit fünf Generationen die weltberühmten Pastillen. Als Script-Redakteur durfte ich für eine Reportage in die von frischem Mentholgeruch erfüllten Produktionshallen hineinschnuppern. Von hier gehen jährlich rund fünf Milliarden Pastillen in die ganze Welt. Besonders faszinierend war für mich, wie topmodern die Fabrik ausgestattet ist: Alle Mitarbeiter arbeiten komplett in Schutzkleidung gehüllt. Jeder Produktionsraum ist nahezu hermetisch abgeriegelt und sauber bis in den letzten Winkel. Sehr viel Aufwand für die Herstellung von Süßwaren! Allerdings habe ich auch gelernt, dass Fisherman’s Friend wegen ihres Mentholgehalts in manchen Ländern als Medikament zulassungspflichtig sind. Die Produktion muss daher den Standards der pharmazeutischen Produktion entsprechen. Die Reise zu Lofthouse war insgesamt zwar sehr kurz – eine Dienstreise eben -, aber für die gesammelten Eindrücke...