Notice: Trying to get property 'post_content' of non-object in /www/htdocs/w0199e13/pr-career-center.com/wp-content/plugins/popup-builder-silver/popup-builderPro.php on line 300

Newsfilter

  • Alle Meldungen

Newsroom von quäntchen + glück


Was viele „New Work” nennen, ist bei der Digitalagentur quäntchen+glück new since 2010. In unserer Serie „Das New-Work-Quartett“ stellen die “Quäntchen” selbst erprobte Formate, Methoden und Ideen für eine neue Arbeitskultur in Agenturen vor – mit ihren Vorteilen aber auch ihren Knackpunkten. Heute: Karte #23, das “Sparring” – präsentiert von Digitalstretege Jacob Chromy, für den das Format viel mit seiner Lieblingskampfkunst Hapkido zu tun hat. Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne mit Shinson Hapkido. Durch die koreanische Kampf- und Bewegungskunst lerne ich viel über meinen Körper und Geist und folge der Maxime der Kampfkunst: „Die höchste Kunst des Kampfes ist, nicht zu kämpfen.“ Bei Hapkido drückt sich das im Freikampf so aus, dass ich gemeinsam mit anderen Schüler*innen trainiere, um besser zu werden, ohne dass wir uns verletzen. Genau dieses Prinzip haben wir bei quäntchen + glück auf unsere Arbeit übertragen, genauer gesagt auf Sparrings: Mindestens einmal pro Woche treffen wir uns mit unseren agenturexternen Sparringspartner*innen, um über ihre oder unsere Projekte zu... Was viele „New Work” nennen, ist bei der Digitalagentur quäntchen+glück new since 2010. In unserer Serie „Das New-Work-Quartett“ stellen die “Quäntchen” selbst erprobte Formate, Methoden und Ideen für eine neue Arbeitskultur in Agenturen vor – mit ihren Vorteilen aber auch ihren Knackpunkten. Heute: Karte #31, der „Schontag“ – präsentiert von Digitalstrategin Annegret Schlegel, die diesen besonderen Arbeitstag regelmäßig moderiert. Als ich im April ein „quäntchen“ wurde, schwebte eine tollkühne Idee durchs Türmchen: Der. Neue. Montag. Es dauerte fast bis zum Ende meiner Probezeit, bis aus der Idee der „Schontag” wurde: ein Tag, an dem die Telefone aus und die Mail Clients geschlossen bleiben, damit wir in einem internen Barcamp alle Meetings der Woche abhalten können. Gefolgt von vier meetingfreien Tagen. Und das jede Woche. Der Schontag wurde die Lösung für viele Probleme, denn er führte zu besseren Absprachen in dezentralen Teams größere Interdisziplinarität in den Projekten mehr Einblick in die Arbeit der Kollegen und Kolleginnen mehr Synchronisation zwischendurch einer Wochenplanung für das Team und die Einzelnen zusätzlichem Platz... Was viele „New Work” nennen, ist bei der Digitalagentur quäntchen + glück new since 2010. In unserer neuen Serie „Das New-Work-Quartett“ stellen die „Quäntchen“ selbst erprobte Formate, Methoden und Ideen für eine neue Arbeitskultur in Agenturen vor – mit ihren Vorteilen aber auch ihren Knackpunkten. Wir starten mit der Quartett-Karte #28 aus der Kategorie „Alle zusammen“: Speedback. Jan-Kristian Jessen, Geschäftsführender Gesellschafter bei quäntchen + glück, sagt, was dahinter steckt. Speedback ist das bessere Mitarbeitergespräch. Feedback von allen für alle. Im Speed-Dating-Format. Ich war sie müde geworden, die Mitarbeitergespräche. Denn sie gehen meist nur in eine Richtung: Die Mitarbeiter*innen stehen im Fokus. Sie erzählen, wie es ihnen geht, reflektieren ihre Entwicklung, beantworten Fragen, äußern Wünsche und geben Feedback, was im Unternehmen besser laufen könnte. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Mit allen darüber in Ruhe zu sprechen, ist super wertvoll und gibt viele Impulse für Veränderungen. Manchmal kleinere („Können wir nicht wöchentlich Obst fürs ganze Team bestellen?“), manchmal größere („Ich möchte lieber Entwicklerin als Office-Managerin...
Unsere Partner