Newsroom

  • 2. Juni 2016

    Interview-Serie “Frauen in Führungspositionen” mit Ulrike Abratis

    Die Kommunikationsmanagerin von OTTO, Ulrike Abratis, hat unseren Fragebogen in der Reihe „Frauen in Führungspositionen“ beantwortet. Ihre Haltung für eine erfolgreiche Karriere: viel Spaß an der Arbeit und die Liebe zum Job.

    DER STECKBRIEF

    Name + Alter: Ulrike Abratis, 40 Jahre

    Aktuelle Position: Leiterin Unternehmenskommunikation OTTO

    Personal- und Budgetverantwortung: 12 feste Mitarbeiter, 2 freie Mitarbeiter, 2 Werkstudenten

    Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 75%

    DAS INTERVIEW

    PR Career Center: Wie alt waren Sie, als Sie Ihren ersten Job mit Führungsverantwortung bekommen haben, und was war das für eine Stelle?

    Ulrike Abratis: Als Sprecherin des Bundesfinanzministeriums durfte ich 2007 – also mit 31 Jahren – die G7- und G8-Finanzministertreffen im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft presseseitig organisieren. In dieser Funktion hatte ich sowohl Personalverantwortung für Mitarbeiter des BMF als auch die alleinige Verantwortung bei der Steuerung der Dienstleister.

    PR Career Center: Was hat Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, auf Spitzenpositionen zu kommen?

    Ulrike Abratis: Ich liebe, was ich tue. Aus meiner Sicht eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Karriere zu machen, denn die Menschen um einen herum spüren das. Außerdem: Authentizität und Machermentalität – egal was ich sage und tue, ich bin zu 100 Prozent ich, und ich bin mir für keine Tätigkeit zu schade.

    PR Career Center: Haben Sie das Gefühl, dass Sie für diese Karriere persönlich viel opfern mussten?

    Ulrike Abratis: Ganz im Gegenteil – ich bin überzeugt, dass ich Karriere gemacht habe, weil ich meinen Job liebe und darin auch ein Stück weit aufgehe. Ich kann auch nichts mit dem Begriff Work-Life-Balance anfangen, denn er impliziert, ich würde im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit nicht leben.

    PR Career Center: Glauben Sie, dass es für Frauen in Kommunikationsberufen leichter ist, Karriere zu machen, als in anderen Arbeitsfeldern oder Branchen, und wenn ja, woran liegt das?

    Ulrike Abratis: Da ich von Beginn an in der Kommunikationsbranche tätig war, will ich mir nicht anmaßen, diese Frage zu bewerten. Ich kann nur für mich feststellen, dass mein Geschlecht hinsichtlich der Karriere zu keinem Zeitpunkt eine relevante Fragestellung gewesen wäre.

    PR Career Center: Wie setzen Sie sich in reinen Männerrunden durch? Was ist Ihr ‚Trick‘?

    Ulrike Abratis: Ich glaube nicht, dass es eines Tricks bedarf. Eine selbstverständliche und natürliche Umgangsform reicht aus. Die Geschlechterfrage empfinde ich als völlig irrelevant. Ich schaue einfach, mit was für Persönlichkeiten ich es zu tun habe.

    PR Career Center: Haben Sie den Eindruck, dass es genug führungswilligen weiblichen Nachwuchs in der Kommunikation gibt oder könnte man hier noch stärker motivieren, mehr Anreize schaffen oder ähnliches?

    Ulrike Abratis: Ob jemand Karriere machen möchte, liegt aus meiner Sicht in der Persönlichkeit und nicht im Geschlecht begründet. Insofern: Es bedarf keiner Anreize.

    PR Career Center: Möchten Sie dem (weiblichen) PR-Nachwuchs noch einen Ratschlag mit auf den Weg geben?

    Ulrike Abratis: Träumt groß! Lacht viel! Habt Spaß! – Der Rest kommt von allein!

Unsere Partner