Newsroom
-
Interview-Serie “Frauen in Führungspositionen” mit Tanja Kampa
Tanja Kampa ist für die Kommunikation des Bahntechnik-Anbieters Alstom in der D-A-CH-Region verantwortlich. Sie hat unseren Fragebogen in der Serie “Frauen in Führungspositionen” beantwortet und rät zu Zuverlässigkeit und Eigeninitiative, um im Job weiter zu kommen.
DER STECKBRIEF
Name + Alter: Tanja Kampa, 30 Jahre
Aktuelle Position: Leiterin Kommunikation Deutschland, Österreich & Schweiz, Alstom
Personalverantwortung: 1 Mitarbeiter
Frauenanteil unter den Mitarbeitern: 0
DAS INTERVIEW
PR Career Center: Wie alt waren Sie, als Sie Ihren ersten Job mit Führungsverantwortung bekommen haben, und was war das für eine Stelle?
Tanja Kampa: Als Leiterin der internen Kommunikation für die damalige ALSTOM Deutschland AG, bin ich mit 28 in Elternzeitvertretung eingesprungen. Das war eine riesige Herausforderung und absolut motivierend. Ich hätte nie gedacht, was für ein Drahtseilakt Führung sein kann: seine eigenen Erwartungen und Wahrnehmungen zu reflektieren, die Arbeitsweisen der Anderen schätzen zu lernen und Prioritäten klar und konsequent zu kommunizieren.
PR Career Center: Was hat Ihnen auf Ihrem Karriereweg besonders geholfen, auf Spitzenpositionen zu kommen?
Tanja Kampa: Ich hatte immer das Glück eine Vorgesetzte oder einen Vorgesetzten zu haben, die oder der mir Vertrauen entgegengebracht und mich ins kalte Wasser geworfen hat. So konnte ich meine ersten Schwimmversuche unternehmen und selbstständig Erfahrungen sammeln. Auch aus diesem Grund würde ich den größten Erfolgsfaktor für mich mit Zuverlässigkeit beschreiben. Ich liefere immer ab und zwar noch vor Ende der Deadline, und wenn möglich mit einer zusätzlichen Idee.
PR Career Center: Haben Sie das Gefühl, dass Sie für diese Karriere persönlich viel opfern mussten?
Tanja Kampa: Überhaupt nicht! Und ganz ehrlich: Das ist es nicht wert. Wenn mein Job nicht auch absolut Spaß machen würde, wäre ich nicht hier. Ich weiß nicht wie es Kolleginnen und Kollegen mit Kindern geht, aber grundsätzlich bin ich einfach ein flexibler Mensch, und mein Partner zum Glück auch. Worklife balance gibt es für mich nicht. Mein Job ist genauso Teil meines Lebens, wie alles andere auch.
PR Career Center: Glauben Sie, dass es für Frauen in Kommunikationsberufen leichter ist, Karriere zu machen, als in anderen Arbeitsfeldern oder Branchen, und wenn ja, woran liegt das?
Tanja Kampa: Da die Mehrheit der Leitungsfunktionen in der Kommunikation nach wie vor männlich besetzt ist, kann ich das nicht bestätigen. So oder so, liegt es nicht an der Branche, sondern an einem selbst. Motivation, Zielstrebigkeit und eine gewisse Portion Demut sind aus meiner Sicht eine gute Basis für eine ausgewogene Karriere.
PR Career Center: Wie setzen Sie sich in reinen Männerrunden durch? Was ist Ihr ‚Trick‘?
Tanja Kampa: Es kommt immer auf die Runde und die Personen an. Im Umgang mit anderen Menschen unterscheide ich generell nicht zwischen Geschlechtern. Manche Personen brauchen mehr Einfühlvermögen als andere. Ich passe mich an und arbeite grundsätzlich gerne im Team. Bei Machtspielchen mache ich nicht mit. Ich höre zu und konzentriere mich auf das Wesentliche. Professionalität und gute Umgangsformen sind mir wichtig.
PR Career Center: Haben Sie den Eindruck, dass es genug führungswilligen weiblichen Nachwuchs in der Kommunikation gibt oder könnte man hier noch stärker motivieren, mehr Anreize schaffen oder ähnliches?
Tanja Kampa: Es arbeiten mehr weibliche als männliche Kolleginnen in der Branche und trotzdem wird die Kommunikation – wie oben bereits erwähnt – in der Regel von Männern geleitet. Geschlechtsspezifische Probleme sind in der PR die gleichen wie in anderen Berufsfeldern auch. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe; die meisten sind nach wie vor in Kultur und Historie begründet. Unternehmen müssen sicherlich noch viel mehr für Frauen tun. Alstom hat Diversity zur Chefsache erklärt, und als traditioneller und in der Mehrheit männlich besetzter Betrieb stellen wir uns gerade der gleichen Frage. Wir haben uns eine Quote von 20% Frauenanteil bis 2020 gesetzt, und ich bin davon überzeugt, dass wir dies auch erreichen werden.
PR Career Center: Möchten Sie dem (weiblichen) Kommunikations-Nachwuchs noch einen Ratschlag mit auf den Weg geben?
Tanja Kampa: Bleibt offen und habt Spaß. Hängt euch rein und seid euch niemals zu schade für eine Aufgabe. Mein erster Chef gab mir dazu folgendes Zitat von Jacques Tati mit: „Wer sich zu groß fühlt, um kleine Aufgaben zu erfüllen, ist zu klein, um mit großen Aufgaben betraut zu werden.“
(Foto-Credit: Anne-Sophie Wittwer)