Newsroom

  • 9. März 2016 Redaktion

    Frauen an die Macht?

    Am 8. März jährte sich wieder einmal der Internationale Frauentag. Was eigentlich zu einer Selbstverständlichkeit gehören sollte, wird hier nochmals extra hervorgehoben: Frauen haben genauso viel drauf wie Männer und sollten auch so behandelt werden. Doch die Realität sieht leider anders aus.

    Pünktlich zu diesem besagten Tag veröffentlichte Weber Shandwick den Gender Forward Pioneer (GFP) Index 2016, der sich mit der Geschlechterverteilung in den Führungsetagen der Fortune Global 500 beschäftigt. Der GFP Index ist eine Ergänzung zur im Oktober 2015 veröffentlichten Studie Gender Equality in the Executive Ranks: A Paradox — The Journey to 2030.

    GFP-Index-Newsroom-image_EMEA-643x245

    Der Index zeigt, dass nur 10,9 Prozent der leitenden Angestellten in den Fortune 500 Frauen sind. Keines der Unternehmen verzeichnet ein Gleichgewicht an männlichen und weiblichen Führungskräften und fast 40 Prozent von ihnen haben sogar ein rein männliches Führungsteam.

    Dabei gibt es deutliche Anzeichen, dass Frauen in Führungsetagen ein Treiber für den Erfolg und für eine gute Reputation des Unternehmens sind…

    GFP Index: Angesehene Unternehmen haben doppelt so viele Frauen in der Führungsetage

     

Unsere Partner