Newsroom

  • 5. Januar 2017 Klenk & Hoursch

    »Es geht immer um die beste Lösung.«

    Der Blogbeitrag ist zuerst auf www.klenkhoursch.de/blog erschienen.

    TSANG_kleinRichard Tsang ist Vorsitzender von PROI Worldwide. Er ist Vorsitzender und Managing Director der Agentur Strategic Public Relations Group mit Sitz in Hong Kong.

    Allard van Veen ist Managing Director und Gründer von PROI Worldwide. AVV

     

    Uwe Wache ist Vorstand bei Klenk & Hoursch. Bis zu seinem Einstieg bei Klenk & Hoursch 2005 war er als Geschäfts­führer inter­nationaler und nationaler Agenturen tätig.

    Das Gespräch führte Simeon Ulandowski, Senior Consultant, Klenk & Hoursch AG.

     

    Simeon Ulandowski: Welches sind die wichtigsten Veränderungen im PR Markt?

    Allard van Veen: Die Digitali­sierung bleibt der wichtigste Treiber, der Agentur­markt und -dienst­leistungen verändert. Wir sehen neue Agentur­typen und -konstellationen. Außerdem scheint sich auch das Markt­wachstum zu verändern, wenn man unabhängige mit integrierten inter­nationalen Netz­werken vergleicht. Folgt man Industrie­analyst Paul Holmes, so haben die unabhängigen Agenturen mit einem Honorar­umsatz von 5 Mrd. Dollar zum ersten Mal den der »Big 4« Holdings (Wachstum von 2,5% auf 4,7 Mrd. Dollar) überflügelt.

    Welche Herausforderungen bestehen für Agenturen und ihr Geschäftsmodell?

    Richard Tsang: Viele übliche Agentur­dienst­leistungen, wie etwa Über­setzungen, Distribution oder Monitoring werden zunehmend von digitalen Tools ersetzt. Damit entfallen Leistungen, die Agenturen bislang erbracht haben. Sie müssen sich statt­dessen verstärkt damit auseinander­setzen, wie sie die Qualität ihrer Kunden­beziehungen und Kunden­beratung weiter verbessern und ausbauen können. Dabei spielen vor allem auch Werte eine Rolle, die dem Geschäfts­modell von Agenturen eine lang­fristige Perspektive geben sollen. Hierzu müssen Fragen beantwortet werden wie: Für welche Kunden wollen wir arbeiten? Wie soll unsere Kunden­beziehung aussehen? Mit welchen Dienst­leistungen erzielen wie den besten Return-on-Investment (ROI)?

    Was sind wesentliche Erfolgs­faktoren?

    Richard Tsang: Einige Dinge werden sich nicht so schnell ändern. Eine gute Agentur braucht nach wie vor Leute, die besser sind als die der Konkurrenz. »Best people, best practice« gilt auch in Zukunft. Aber die Qualität der Kunden­beziehung wird sich in Zukunft, wie gesagt, ändern. Ich bin sicher, dass hiervon unternehmer­getriebene Agenturen profitieren werden. Während also zunehmend smarte digitale Tools die PR-Dienst­leistung unter­stützen, steigt gleich­zeitig der Bedarf an persön­licher Beratung, die auf die indivi­duellen Bedürf­nisse der Kunden zugeschnitten ist und nach­haltig wirkt.

    PROI_Globales Netzwerk_deut

    In PROI Worldwide haben sich unternehmergeführte und unabhängige Agenturen über alle Kontinente hinweg zusammengeschlossen.

     

    Warum sollte PROI dazu besser in der Lage sein als andere Netzwerke?

    Allard van Veen: Weil wir ein Zusammen­schluss unternehmer­geführter und unabhängiger Agenturen sind. Sollte etwa ein PROI Worldwide Partner für eine bestimmte Aufgabe nicht geeignet sein, bestimmt er eine Agentur, die besser passt – auch wenn sie kein PROI-Mitglied sein sollte. PROI Worldwide bietet Kunden damit mehr Vielfalt, Flexibilität und Wahl­freiheit. Es geht immer um die beste Lösung.

    Das ist bei integrierten Netz­werken anders?

    Allard van Veen: Globale Netzwerk­agenturen verfügen über eigene Nieder­lassungen in vielen Ländern. Benötigt ein Kunde Dienstl­eistungen in einem anderen Land, kommen i.d.R. immer nur diese ins Spiel. Aller­dings bündeln integrierte Netz­werke ihre Kompetenzen häufig in ihren Zentralen, während das Kompetenz­niveau vor Ort schwankt. Bei PROI Worldwide wird die Aufgabe dagegen immer unter­nehmerisch eingestellten Partnern mit führenden Positionen in ihren Märkten zugewiesen, deren Kompetenz erwiesen ist.

    Welche Unter­nehmen profitieren besonders vom PROI-Angebot?

    Uwe Wache: Alle Unter­nehmen, die global tätig sind, aber keinen zentralen Vertrag unter­schreiben möchten, der sie welt­weit ausschließ­lich an eine Agentur bindet. Denn PROI Worldwide bietet ihnen größere Wahl­freiheit und mehr Flexibilität.

    UW_TMGemeinsame Standards und reibungsloses Zusammenarbeiten haben bei PROI Worldwide höchste Priorität.

     

    Ist diese Struktur gerade wegen der Unabhängig­keit ihrer Mitglieder nicht zwangs­läufig ineffizient?

    Uwe Wache: Nein. Im Fall etwa einer projekt­weisen Zusammen­arbeit zweier PROI-Agenturen (Kunde braucht Unter­stützung in einem weiteren Land) arbeiten zwei Partner zusammen, die sich gut kennen und in der Regel auf anderen Projekten eng zusammen­arbeiten. Aufgrund der strikten Auswahl der Partner­agenturen haben gemein­same Standards und reibungs­loses Zusammen­arbeiten bei PROI Worldwide höchste Priorität. Im Fall multi­nationaler Kampagnen über­nimmt die Agentur, die den Kunden betreut, die Lead-Rolle für die weiteren Agenturen. Haupt­aufgaben sind dann etwa Strategie, gesamt­hafte Kommuni­kations­planung und Konzeption. Die einge­bundenen PROI-Partner­agenturen über­nehmen die Adaption und Umsetzung in den lokalen Märkten.

     

    Ihr Unter­nehmen ist inter­national ausgerichtet und Sie wollen mehr über unser Partner­netzwerk PROI Worldwide erfahren? Hier finden Sie alle Informationen.

Unsere Partner