Newsroom
-
Die DAPR und der Bewegtbildtrend
Letztlich war es nur eine Frage der Zeit. Bewegtbild ist das große Ding und wir freuen uns, dies jetzt auch zur Kommunikation unserer Angebote nutzen zu können. Natürlich stellen wir auch fest: Videoproduktion ist im Kommunikationsmix vergleichsweise aufwendig, auch wenn wir Teile davon auslagern. Daher sind wir durchaus ein wenig stolz, dass wir unseren YouTube-Kanal in den letzten paar Wochen ziemlich gut gefüllt und unsere eigene Website mit vielen Videos angereichert haben. Hier mal ein Beispiel:
Eines ist klar: Fortsetzung folgt!
Wie wir das geschafft haben
Die DAPR hat ein kleines Mitarbeiter-Team aber ein inzwischen recht großes (und wachsendes!) Angebot an Seminaren, Studiengängen und Prüfungen. Entsprechend viel haben wir zu kommunizieren, aber auch im Alltagsgeschäft zu organisieren. Und der Anteil für Videoproduktion an unserem PR- und Marketingbudget ist überschaubar. Wie ist es zu schaffen, dennoch qualitativ hochwertige Filme zu produzieren?
Es hilft ungemein, wenn der Chef schon viel als Moderator gearbeitet hat und vor sowie hinter der Kamera gleichermaßen souverän agieren kann. Die Hardware ist heutzutage in den Standardausstattungen zum Glück so gut, dass dies das kleinste Hindernis darstellt. Das gilt auch für die Software, so dass wir tatsächlich einiges selber schneiden und aufbereiten konnten. Und für’s Hosting gibt es natürlich Plattformen wie Vimeo oder YouTube mit ihren Funktionen zum Teilen, Einbetten und so weiter.
Für Dreh, Schnitt und weitere Bearbeitung arbeiten wir mit einer Journalistin zusammen, die uns punktuell unterstützt. Und so funktioniert das ganz gut.
Letztlich war Bewegtbild somit für uns vor allem eine Frage der Zeit: Konzeption, Drehtermine, Sichtung des Materials, Auswahl, Schnitt – all dies braucht so einiges an Arbeitsstunden, aber wenn man einmal einen ersten Film fertig produziert hat, sind auch Routinen entwickelt.
Was können Sie wo sehen?
Wir haben in der Videoproduktion momentan zwei Schwerpunkte: Das neue Online-Studium zum Master of Arts in Crossmedialer Marketingkommunikation und die ebenfalls neuen Fachseminare unter dem Label „DAPR pro„.
Im Marketing-Master sind Videos ohnehin zentraler Bestandtteil der Lehrinhalte, und auf unserer Video-Wall zeigen wir daraus auch Beispiele. Wichtig war es uns aber vor allem, die ‚Menschen hinter dem Studium‘ in Videos zu zeigen, denn die Studenten selber begegnen ihnen möglicherweise nie persönlich; den Abschluss kann man mit 100 % E-Learning erreichen, inklusive der Prüfungen. Daher haben wir Interviews mit den Lehrgangsverantwortlichen gedreht.
Die DAPR pro-Seminare leben vor allem von den Experten, die als Dozenten im Einsatz sind. Und so stellen diese sich selbst und ihr Seminarthema in kurzen Videos vor.
Online sind die Drehs mit- Oliver Chaudhuri („Social Intranet in der internen Kommunikation“),
- Philipp Ley („Corporate Publishing zielführend managen“) und
- Diana Knauthe („Sprechtraining für Kommunikatoren“).
Wie geht es weiter?
Wir haben noch eine ganze Reihe von Videos in der Pipeline, und es wird sicher auch nicht bei den momentanen Schwerpunkten bleiben. Wir freuen uns daher über Abonnenten unseres YouTube-Kanals und/oder des DAPR-Newsletters, in dem wir über neue Uploads informieren.
P.S.
Übrigens widmen wir dem Thema Bewegtbild in den DAPR pro-Seminaren gleich zwei eigenständige Termine: Bewegtbild-Konzeption und -Strategie.