Newsroom
-
Der Newsroom als agile Content-Zentrale
Kommunikationsverantwortliche erleben täglich, wie die Digitalisierung die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit verändert:
- Die Orchestrierung von Multi-Channel/Multi-Media wird immer schwieriger.
- Es sind ganz andere Reaktionsgeschwindigkeiten gefordert.
- Jeder Kunde und Mitarbeiter wird zum potenziellen Kommunikator: User generieren, verlinken, sharen, liken und kommentieren Content.
- Content muss stakeholderübergreifend gedacht und entlang der wesentlichen Touchpoints integriert werden.
- Relevante Inhalte – also der richtige Content zur richtigen Zeit am richtigen Ort – spielen eine immer größere Rolle im Verkaufsprozess.
Die Kernfrage, die sich stellt, ist: Wie organisiert man Kommunikationsarbeit, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen?
Unser Ansatz hierzu ist inspiriert von der Art und Weise, wie erfolgreiche Redaktionen arbeiten. Also die Verankerung moderner Content- und Medienarbeit in der Unternehmenskommunikation. Mit dem Newsroom-Ansatz gelingt eine bessere Verzahnung von Unternehmens- und Produktkommunikation, eine höhere Kommunikationseffizienz, größere Konsistenz im Corporate Storytelling, sowie eine aktivere Themensetzung.
Zum Einstieg in das Thema Newsroom empfehlen wir den „Content Crunch“: ein Pilotprojekt mit limitiertem Zeit- und Ressourcenrahmen. Mit dem Kernstück Redaktionssitzung kann das Newsroom-Team schnell einschätzen, wie dieser Ansatz die Kommunikationsarbeit verbessert.
Am 28. Mai sprachen wir mit Christian Garrels vom ADAC e.V. beim Dinnertalk von fischerAppelt in Frankfurt zum Thema „Von der Presseabteilung zur Content-Zentrale“. Das Interview findet ihr hier.