Newsroom

  • 5. Oktober 2015 Klenk & Hoursch

    Corporate Newsrooms: Von der Silo-Denke zur Matrix-Struktur

    Die Medien­häuser haben es vorgemacht: Seit Mitte der 90er Jahre entstehen Zeitungen, Zeit­schriften und Online-Publika­tionen nicht mehr in verrauchten Redakteurs­stuben, sondern immer häufiger in Newsrooms. Nun hat das Prinzip auch die Unter­nehmens­kommuni­kation erreicht: Laut einer aktuellen Befragung von Mona Sadrowski, an der sich 74 der 200 größten deutschen Konzerne beteiligten, sind bereits in mehr als 20 Prozent der Kommuni­kations­abteilungen Newsroom-Strukturen in Planung. Was steckt hinter dem Trend? Kristin Lorenz, Beraterin bei Klenk & Hoursch hat darüber einen Blogbeitrag verfasst.

    Klassische Newsroom-Merkmale

    Sie waren eines der Top-Themen beim Kommunikationskongress 2015: Newsrooms als Organisationsmodell für die Unternehmenskommunikation.

     

Unsere Partner