Newsroom
-
#ciPR2015 – Mein Tag in Münster
Tolle Themen und tolle Redner durfte ich am 28.11.2015 bei der „Create imPResssions„, der Karriere-Veranstaltung der KoWi-Studierenden an der Uni Münster erleben. Auch wenn der Weg zum Münsteraner Schloss aufgrund der vielen Fahrradfahrer schwieriger war als gedacht, hat sich die Anreise gelohnt. Die Begrüßung durch den Vorstand der campus relations e.V. gab einen ersten Eindruck, wie viel Elan und Engagement die Studierenden dem Themengebiet PR entgegenbringen, und mit welcher Leidenschaft sie in die Kommunikationsbranche eintreten möchten. Das hat mich ehrlich beeindruckt.
Durch die Keynote von Dr. Nico Rose (Head of Employer Branding bei der Bertelsmann SE), die im Anschluss folgte, erlangte ich einen neuen Blick auf die Chancen des Selbstmarketings und den Nutzen einer Personenmarke. Entgegen aller Warnung von Lehrpersonen aus der Schulzeit oder Familienmitgliedern, so wenig wie möglich im Internet von sich preis zu geben, empfahl Dr. Rose, das Netz und insbesondere Social Media zur individuellen Vermarktung, beispielsweise im Bewerbungsprozess, zu nutzen.
In Anlehnung an das bekannte Watzlawick-Zitat „Man kann nicht nicht kommunizieren“, erläuterte er, man könne genauso wenig „nicht nicht Marke sein“. Unsere Marke sei das, was die Menschen über einen sagen, wenn man nicht im Raum ist. Gute Eigen-PR macht einzigartig – das behalte ich auf jeden Fall im Kopf.
Nach einigen lehrreichen und unterhaltsamen Einblicken in verschiedene Bereiche der PR-Tätigkeit, die mich als PR-Neuling und Bachelor-Studentin thematisch teilweise überforderten (da fehlen mir wohl die einschlägigen Praktika) kam der – meiner Meinung nach – spannendste Teil des Tages: die Podiumsdiskussion.
Passend zum Motto „Back to the Future“, wurden Themen zur beruflichen Zukunft in der PR von renommierten Agenturchefs debattiert. Besonders beeindruckend: Die Studierenden, die in Sekundenschnelle aussagekräftige Zitate der Redner auf ihrer Twitter-Seite posteten und kommentierten. Die Zukunft in der PR scheint nur der diskutieren zu können, der das „Jetzt“ im Blick hat – und da gehören die Münsteraner Studis auf jeden Fall dazu.
Wie lässt sich nun der Tag zusammenfassen? Definitiv eindrucksvoll und interessant!
Vielen Dank auch an die Studentinnen von campus relations, die ganz geduldig meine Fragen über die Stadt, die Fahrradkultur und die Uni beantwortet haben. Ob es mich in die PR treibt, weiß ich nicht. Aber denen, die sich darin sicher sind, wünsche ich schon jetzt viel Energie und einen guten Durchblick – #ciPR2015.
Über die Autorin: Annika Grünberg (20) absolviert derzeit ein 12-wöchiges Praktikum bei der PRCC Personalberatung. Sie studiert Sozialwissenschaften im 5. Semester an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.