Newsroom

  • 18. Juni 2017 Redaktion

    #cannesmanmachen! Waiting for the Magic to happen

    Lavinia Haane und Anna Schroth haben neulich den Vorausscheid für den Cannes-Lions-Nachwuchs-Wettbewerb gewonnen – und brüten aktuell an der Côte D’Azur über der Aufgabe für die Young-Lions-Competition. Erste Eindrücke vom Cannes-Lions-Festival.

    Die Cannes Lions – ein magischer Ort, wie Armin Jochum sagt. Bisher haben wir noch nicht sehr viel von der Löwen-Magie gespürt, haben aber auch den Großteil unserer Zeit vom Rechner in der Hotel-Lobby gesessen, um zu arbeiten. Na gut, den Feiertag haben wir am Strand verbracht, aber das zählt ja nicht. Doch gleich geht es los: In zwei Stunden erhalten wir unser Briefing und dann warten wir auf die Magie, oder vielmehr die Inspiration, den Kuss der kreativen Muse. Etwas mehr als einen Tag haben wir, um eine Kampagne für eine Charity-Organisation zu entwickeln und in eine Präsentation zu verwandeln. Knapp ein Tag, der uns alles abverlangt, uns an unsere Grenzen bringt, aber auch unglaublich aufregend und spannend ist.

    Einen solchen Tag haben wir aber schon hinter uns. Beim deutschen Vorentscheid in Hamburg standen wir vor der gleichen Aufgabe: Ein Briefing, 24 Stunden – Go! Wer schläft verliert war unser Motto, dem wir auch (bis auf drei Stunden) weitestgehend treu geblieben sind. Ob es uns in Cannes auch so gehen wird, bleibt abzuwarten. In Hamburg hat es uns anscheinend geholfen. Unser #SpielenVerboten-Kampagne überzeugte die Jury und sicherte uns das Ticket nach Cannes. Ein starkes Key Visual zu unserer Idee und dem Claim war ausschlaggebend, denn die große Herausforderung ist: wie bleibe ich der Jury, die zwischen 15 und 20 Ideen sieht, in Erinnerung?

    Obwohl der spannendste Teil noch vor uns liegt, haben wir bereits jetzt extrem viel gelernt und mitgenommen. Diese 24 Stunden höchster Konzentration und totalem Fokus auf EIN Briefing, EINE Idee, war eine interessante Erfahrung. Während unserer täglichen Arbeiten ist dieser Fokus nur selten möglich. Wenn man es aber schafft, können dabei großartige Ideen entstehen.

    Zusätzlich haben uns die Cannes Lions natürlich individuell aber auch als Team extrem vorangetrieben. Solche Wettbewerbe helfen dabei über sich hinauszuwachsen und Dinge zu schaffen, von denen man nicht dachte, dass sie in so kurzer Zeit möglich sind. Wir können jeden angehenden Kommunikationsprofi nur ermutigen, sich an solchen Wettbewerben zu beteiligen. Die Erfahrungen und neuen persönlichen Kontakte, die man während Veranstaltungen wie den Cannes Lions oder #30u30 knüpft, sind unbezahlbar.

    Cannes Palais

Unsere Partner