Newsroom

  • 14. September 2015 Ketchum Pleon

    Auf dem Weg in die virtuelle Realität: Ketchum Pleon geht für Hashplay an den Start

    Ketchum Pleon kommuniziert ab sofort für das US Tech-Start-up Hashplay Inc. Der PR-Etat wird zentral vom Corporate Affairs Team bei Ketchum Pleon in Berlin betreut. Hashplay holt Ketchum Pleon schon während der Start-Up-Phase für seine Live-Streaming-Plattform #Play ins Boot. Die einzigartige Technologie ermöglicht erstmals das Live-Streaming von Gameplay-Inhalten auf mobilen und Virtual Reality-Geräten.

     

    Das Agentur-Team unterstützt Hashplay bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im B-to-B- und B-to-C-Bereich. Launchkommunikation, Markenstrategie, Produkt- und Corporate-PR zielen darauf ab, Hashplay zügig und nachhaltig am Markt zu etablieren und Zuschauern, Publishern und Advertisern den Mehrwert der Plattform zu verdeutlichen.

    „Die Bedeutung von VR-Technologie für den Konsum von Inhalten hat rasant zugenommen. Der Kauf des VR-Spezialisten Oculus für zwei Milliarden Dollar durch Facebook im Jahr 2014 ist einer von vielen Belegen dafür“, sagt Dirk Popp, CEO von Ketchum Pleon. „Wir glauben fest an das große Potenzial von Hashplay und sind stolz darauf, dass wir Hashplay auf dem Weg zur ‚Live Entertainment Company‘ von Anfang an begleiten können.“

     

    Über Hashplay:

    Hashplay Inc. setzt mit seiner Live-Streaming-Plattform einen neuen Standard für das Streamen von Gameplay-Inhalten. Die einzigartige Technologie ermöglicht erstmals das Gameplay-Streaming in Virtual Reality. Nutzer können flexibel auf das Angebot zugreifen: mit Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets, Smart-TVs und mit Virtual-Reality-Brillen wie Oculus Rift und Samsung Gear VR. Ziel von Hashplay ist es, dem Zuschauer zu jeder Zeit und mit jedem Gerät das bestmögliche Entertainmenterlebnis zu bieten. Finanziert wird die Plattform durch klassische Video-Werbung, Micropayments und Service-Fees für Publisher. Die Videos, die beim Spielen entstehen, können zudem als Content-on-Demand auf anderen Plattformen weiter monetarisiert werden. Hashplay wurde im Januar 2015 von Jan-Philipp Mohr, Ingo Nadler und Jan Schlüter gegründet. Der Unternehmenssitz ist in Wilmington, USA.

     

    www.hashplay.tv

    Facebook: www.facebook.com/hashplayinc
    Twitter: www.twitter.com/hashplayinc

     

    Hier das eigens produzierte Erklärvideo über Hashplay: https://vimeo.com/137384934

Unsere Partner