Newsroom
-
Auf Dauer gut
Wirtschaftsredakteure küren fischerAppelt zum 8. Mal in Folge als beste Agentur.
Mit dem Verhältnis zwischen Journalisten und Unternehmens-Pressestellen oder Kommunikationsagenturen ist das so eine Sache. Bei Wirtschaftsjournalisten der größten und wichtigsten deutschen Zeitungen, Magazine und Fachmedien ist das allemal so: Sie wollen klare, aussagekräftige und natürlich am besten exklusive Informationen – selbstverständlich sofort. Keine Marketing-Prosa, kein Süßholzraspeln, keine Nebelgranaten. Einfach nur einen kompetenten Gesprächspartner in der Kommunikationsabteilung oder Agentur, mit dem man auch mal Klartext reden kann. Und die Texte von den Kommunikateuren müssen selbstverständlich sprachlich, inhaltlich und thematisch auf höchstem Niveau sein.
Dass die Top-Wirtschaftsredakteure genau diese Ansprüche an Pressestellen und PR-Agenturen stellen, zeigt die alljährliche Umfrage der Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung unter mehr als 200 Wirtschaftsjournalisten. Die befragten Redakteure konnten ihr Urteil in den Kategorien DAX-Gesellschaften, Familienunternehmen, Verbände und PR-Agenturen fällen. Eine der Fragen: „Von welchen PR-Agenturen würden Sie sagen: Die betreiben gute Pressearbeit, die haben ein professionelles Verständnis von Pressearbeit und erwecken deshalb in meiner Redaktion Aufmerksamkeit?“. Die Antwort lautete am häufigsten: fischerAppelt.
Ein gutes Gespür für Themen und die Fähigkeit zum Storytelling
Zum achten Mal in Folge konnte unser Redaktions- und Beratungsteam die begehrte Auszeichnung erringen – „eine Riesenehre“, wie Vorstand Frank Behrendt in seiner Dankesrede bei der Preisverleihung in der Bayerischen Börse zu München sagte. Und eine Verpflichtung obendrein. Die von den Wirtschaftsjournalisten geforderten Faktoren für erfolgreiche Pressearbeit verlangen kontinuierlichen Einsatz. Es sind im Einzelnen ein gutes Gefühl für Themen, die Journalisten interessieren könnten, die Fähigkeit zum Storytelling und natürlich sehr schnell verfügbare Informationen sowie die Vermittlung von hochkarätigen Gesprächspartnern.
In unserem Content Center arbeiten Redakteure, die ihr Handwerk bei Zeitungen, Nachrichtenagenturen oder Fachmedien erlernt haben. Vor allem das wurde bei der Preisverleihung an die Pressestellen der DAX-Konzerne, Familienunternehmen und Verbände deutlich: Content muss mittlerweile in allen möglichen Formen und Facetten produziert und bereitgestellt werden. Auch hier konnten wir mit unserer Digital- und Bewegtbild-Expertise punkten.
Wir befinden uns beim Doeblin-Preis übrigens in bester Gesellschaft: In der Kategorie DAX-Gesellschaften konnte die Kommunikationsabteilung von BMW am meisten bei den Wirtschaftsjournalisten punkten. In der Kategorie „Reputation von DAX-CEOs“ hat Daimler-Chef Dieter Zetsche gesiegt, und der Leiter der Unternehmenskommunikation des Konzerns, Jörg Howe, konnte die Auszeichnung entgegennehmen. Das Thema Auto spielte auch bei der besten Kommunikation von Familienunternehmen eine Rolle: Hier erhielt die Sixt AG den Preis, zusammen mit der Otto Group und Heraeus. Die Digital-Thematik obsiegte dagegen bei den Verbänden: Bitkom wartet aus Sicht der Wirtschaftsjournalisten mit der besten Pressearbeit auf.