Newsroom

  • 27. Mai 2016 Klenk & Hoursch

    Analoge Marken-Events in der digitalen Ära? So 2010! – Teil 1

    Der Blogbeitrag ist zuerst auf www.klenkhoursch.de/blog erschienen

    Event Engagement durch den Einsatz von Social Media

    Erinnern Sie sich, wann Sie das letzte Mal ohne Ihr Smartphone auf einem Event waren? Richtig, das muss irgend­wann 2010 gewesen sein – technologisch gesehen vor einer Ewigkeit. Heute ist das beinahe undenkbar.

    Analog

    Der Großteil unserer Kommuni­kation findet ohnehin längst in sozialen Netzwerken auf mobilen Endgeräten statt. Tweet: Fast zwei Stunden verbringen wir täglich damit, Tendenz steigend. Und es gehört ganz selbstverständlich dazu, Eindrücke und Erlebnisse direkt vom Ort des Geschehens mit der Community über Social Media zu teilen.

    Analog2

    Ein Drittel ihrer Online-Zeit verbringen Internet­nutzer in sozialen Netzwerken. Quelle: Global Web Index, 2016, Basis: Internet­nutzer weltweit zwischen 16 und 64 Jahren

    Virtuelle Kommuni­kation hin oder her, die Themen, über die wir uns in Social Networks austauschen, aus der Realität, aus unserem Leben. Und letzt­endlich geht es um nichts anderes als in der Zeit, als wir noch nicht »always on« waren: Sehen und gesehen werden! Heute nur eben im Web. Dafür sind Events, auch PR- und Marken-Events, hervor­ragende Kommuni­kations­anlässe. Denn live dabei sein bedeutet nicht mehr nur einfach anwesend sein. Live dabei sein heißt heute, anderen möglichst zeit­gleich durch Fotos, Videos oder Posts auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat & Co. zeigen, dass man tatsäch­lich live dabei ist. Wie das Magazin Business Punk kürz­lich sehr passend kommentierte: »Pic or it didn’t happen«.

    Mitteilungs­bedürfnis schafft Reichweite

    Was den ein oder anderen Künstler ärgert, der bei Konzerten nicht mehr in begeisterte Gesichter, sondern auf die Rück­seiten zahlloser Smartphones schaut, freut uns Veranstalter von Marken- und PR-Events umso mehr. Das »Gesehen werden«-Bedürfnis der Teilnehmer vor Ort und ihre digitale Kommuni­kation verlängern das Event ins Social Web. Jeder Event-Teilnehmer, der User Generated Content mit seiner Community teilt, wird dabei zum Marken­botschafter. Tweet:

    Da sich Menschen bevorzugt mit Personen mit ähnlichen Interessen vernetzten, erreichen die Botschaften oft eine dafür aufge­schlossene Zielgruppe. Laut Bitkom erzeugen via Social Media kommunizierte Empfehlungen von Freunden bei der Hälfte der Nutzer sozialer Netzwerke sogar hohe Aufmerk­samkeit. Sind die Inhalte einmal im Social Web können sie durch virale Effekte ein potenziell grenzen­loses Publikum erreichen, was die Augen der Reich­weiten-verliebten PR-Manager leuchten lässt.

    2016 statt 2010: Potenziale nutzen!

    Doch man könnte meinen, die digitale Kommuni­kation rund um Events ist bei manchen Marken auf dem Stand von 2010 stehengeblieben. Noch viel zu selten ergreifen sie bisher die Chancen, die digitale Event­kommunikation seitens der Eventgäste bietet. Selbst die event­begleitende Kommuni­kation auf unter­nehmens- und marken­eigenen Kanälen wird oft vernach­lässigt. Tweet: Dabei schlummert hier großes Potenzial für die Steigerung von Event und damit Brand Engagement.

    Analog3

    Es stellt sich die Frage: Wie können Marken- und PR-Manager dieses Potenzial erschließen und gezielt einsetzen? Wie können sie das Event Engagement mithilfe von digitaler Kommuni­kation via Online- und Social Media-Kanälen steigern? Welche Besonder­heiten und Heraus­forderungen sind damit verbunden? Auf diese Fragen möchte ich in zwei weiteren Posts eingehen, in denen ich fünf Thesen zu den Besonder­heiten von Event­kommuni­kation in der digitalen Ära vorstelle.

    Wer nicht warten möchte, findet eine ausführ­liche Betrachtung des Themas im Fachbeitrag »Digitale Kommuni­kation zur Steigerung von Event-Engagement« von Dr. Volker Klenk, Carsten Nillies und Uta Rebentrost, erschienen 2016 im »Handbuch Erlebnis-Kommuni­kation«.

    Uta Rebentrost ist Consultant bei Klenk & Hoursch und schwerpunkt­mäßig in den Beratungs­bereichen Brand Engagement und Social Media & Digital Marketing tätig.

Unsere Partner