Newsroom
-
5 Kommunikationstrends aus Cannes (Teil 2)
Teil 2 der Blogreihe: Was uns die diesjährigen Cannes-Gewinner verraten – Connect the unconnected
Ob indische Wählerinnen, spanische Protestierende, einsame Großmütter oder die “New Generation of Black”, in Kampagnen werden verstärkt neue Communities rund um eine Haltung bzw. einen Wert geschaffen. Es geht weniger darum, bereits existierende Zielgruppen möglichst kreativ anzusprechen, sondern einen Wert bzw. ein Thema zu identifizieren, zudem sich die Community noch nicht formiert hat und entsprechend eine Plattform hierfür zu schaffen. Vielleicht ist dies aber auch nur der nächste Schritt in einer klassischen Evolution: Nachdem wir die Plattformen für Unternehmen und Marken verständlich zugänglich gemacht haben, wir unsere Zielgruppen auf diesen Plattformen mit Content, Stories und diversen „snackable pieces“ angesprochen haben, geht es nun darum, neue Interessierte rund um ein für sie relevantes Thema zusammenzubringen und eine Themen- oder Valueplattform zur Verfügung zu stellen. Connect the unconnected:
- The Forgotten 49 (Tata global):
Der indische Teehersteller aktiviert in seiner Kampagne die 49% der indischen Bevölkerung, die bislang trotz ihrer großen Zahl noch keine Rolle gespielt haben: Die wahlberechtigten Frauen.
- Sunday Grannys (Vodafone):
Was passiert, wenn man alleinstehende ältere Damen und Studenten zusammenbringt?
- Nazis gegen Nazis:
Dass sich die Hilflosigkeit der Anwohner von Wunsiedel angesichts des alljährlichen Naziaufmarschs in gekonnten Aktionismus umsetzen lässt, zeigt die Kampagne der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH.
- The Forgotten 49 (Tata global):