Newsroom

  • 8. Juli 2016 Klenk & Hoursch

    5 Influencer & Kanäle, die jeder PR-Young Professional kennen sollte

    Das Interview ist zuerst auf www.klenkhoursch.de/blog erschienen.

    Besonders für Neu­linge in der PR-Branche ist es häufig schwer zu beur­teilen, welchen Blogs, Web­sites und In­fluencern man folgen sollte. Wer könnte das besser nach­vollziehen als ein Young Pro­fessional selbst? Deshalb finden Sie hier einen ganz persönlichen Guide durch den Informations­dschungel der Kommunikations­branche – ob als Weg­weiser, An­regung oder einfach nur zur Inspi­ration, wieder einmal ganz bewusst die Au­gen offen zu halten.

    FOT_Rachel_770

    Der Bei­trag wurde von Rachel Pauels verfasst. Sie hat im Früh­jahr 2016 ein drei­monatiges Prak­tikum bei Klenk & Hoursch ab­solviert.

    Meine Big 5

    In­forma­tionen sind über­all, jederzeit und schier unbe­grenzt verfügbar – das gilt auch und vielleicht in beson­derem Maße für Branchen­themen aus PR und Kommuni­kation. Vor allem für Young Professionals ist es gar nicht so einfach, die rele­vanten Kanäle oder digitalen Influencer heraus­zufiltern.

    Für mich sind in diesem Kontext aller guten Dinge ausnahms­weise mal nicht drei, sondern fünf. Das ist die An­zahl der Influencer und Kanäle, die es auf meine persön­liche Favoriten­liste geschafft haben und die ich jedem PR-Neuling im Web empfehle.

    1. Das Urgestein

    PR-Journal

    Wer & Was: Ganz oben auf mei­ner Liste steht das PR-Journal. Hier findet sich alles, was das PR-Herz begehrt. Das On­line-Magazin bietet ein Rund­um-Service-Paket zu allen rele­vanten The­men: Bran­chen-News, Studien, Jobbörse, Agentur­infor­mationen, Ran­kings, Agentur Awards und vieles mehr.

    Mein persönliches Highlight: Außer­ge­wöhnlich ist der neue »PR-Journal-Instant-Messenger«. Der kosten­lose Smart­phone-Dienst verschickt die wich­tigsten Mel­dungen via Telegram-App, Insta-App oder WhatsApp aufs Smart­phone. PR-Young Pro­fessionals können sich hier je nach Prä­ferenz auf dem schnellsten Wege in­for­mieren lassen. Einen be­quemen Service bietet das Online-Portal außerdem mit sei­nem wöchen­tlichen Newsletter.

    PR-Jpurnal

    2. Der Beobachter

    PR-Magazin

    Wer & Was: Das auch als E-Paper digital erhältliche PR-Magazin the­matisiert mo­natlich die aktuellsten Ent­wicklungen in der PR-Branche und legt dabei se­inen Fokus auf Themen wie: Strate­gien von natio­nalen und internatio­nalen PR-Chefs und Verbän­den, Unter­nehmens­krisen, Skandale, Ein­blicke in die Arbeits­weisen und Ser­vices von PR-Agen­turen, Tests von Presse­stellen und natio­nale sowie interna­tionale Wechsel in der Bran­che.

    Mein persönliches Highlight: Auch unliebsame Themen werden zum Magazin-Content gemacht: Von Gehalts­fragen bis zu Gender-Ange­legen­heiten, wie zum Beispiel den Gründen dafür, dass haupt­sächlich Frauen in der PR arbeiten, aber dennoch Männer die Füh­rung in der Hand haben. Dadurch beweist das Magazin Mut zum Hinter­fragen und wird für mich zu einer Quelle, der ich gerne folge.

    PR

    3. Der Ratgeber

    PR-Doktor

    Wer & Was: Dr. Kerstin Hoffmann ist Bloggerin und Expertin für die Bereiche PR, Social Media und Content-Strategien. Sie fokussiert ihren Blog auf Themen aus dem zukunfts­trächtigen Be­reich der Unter­nehmens­kommuni­kation im digita­len Zeit­alter.

    Mein persönliches Highlight: Auf dem Blog findet der PR-Young Professional branchen­spezi­fisches Wissen, das eine echte Hilfe­stellung für die Praxis ist. So gibt Hoffmann unter ande­rem konkre­te Schritt-für-Schritt-Anlei­tungen für einen erfolg­reichen Umgang mit sozialen Netz­werken und der Verbrei­tung von Content.

    DOC

    4. Der Trendscout

    PR-Blogger

    Wer & Was: Das Team von PR-Blogger hat sich auf Kommuni­kations­themen im Social Web und die Aus­richtung des Content-Marketings spezialisiert. Durch eine Vielzahl weiterer Themen, unter ande­rem Branchen­events und -konferenzen, Updates zu regel­mäßigen Blogger­treffen, sowie klei­neren Blogger-Aktionen wie der Blog-Parade schafft der Blog eine inhaltliche Balance zum Haup­tfokus des Content Marketing.

    Mein persönliches Highlight: Die PR-Blogger haben ein sehr gutes Gespür für Themen und Trends. Im Visier der Blog-Parade stehen derzeit zum Beispiel #digitaleZugvögel, sprich #digitaleInfluencer. Auch der Online­dienst Snap­chat ist ein Fokus­thema, zu dem der Blog vielfältige Informa­tionen und Empfeh­lungen bietet. Die Bei­träge sind pro­fessionell und kommen von Kommuni­kations-Profis. Perfekt für alle, die an­spruchs­volles Wissen suchen.

    Scout

    5. Von Studenten für Studenten

    Kommoguntia e.V.

    Wer & Was: Als Initiative der Johannes-Gutenberg Uni­versität fördert kommoguntia e.V. den Wissens­austausch zwischen Theorie und Praxis. Darüber hinaus bietet der Verein kostenlose Workshops und Vor­träge mit und von Ex­perten aus PR-, Werbung und Unter­nehmens­kommuni­kation an und gibt die Mö­glichkeit zur Mit­arbeit an Pro­jekten im Be­reich der Öffentlichkeits­arbeit.

    Mein persönliches Highlight: Als Noch-Studentin in Mainz begleitet mich kommoguntia e.V. schon lange. Besonders gut gefällt mir dabei der Youtube-Kanal mit interessanten Videos von Interviews mit Brancheninternen. Sie bieten audiovisuelle Informationen aus erster Hand von Profis für all die, die es werden wollen.

    Auf Twitter und Facebook ist kommoguntia e.V. natürlich ebenso ver­treten wie mit einem eigenen Web-Blog, auf dem Stu­dierende über aktuelle Veranstal­tungen und PR-Themen be­richten, die inte­ressant für an­gehende PR-Young Professionals sind.

    Kommo

    Stay open-minded

    Neben diesen fünf gibt es noch unzählige weitere Plattformen, deren Rele­vanz durch die Aus­wahl natürlich nicht in den Schatten gestellt werden soll. Jeder hat Influencer oder Kanäle seines Ver­trauens, denen jedoch häufig einfach blind gefolgt wird. Mein persönlicher Rat­schlag für alle, die auf der Suche nach geeigneten Inhalten, neuen Impulsen und spannenden Köpfen sind, lautet: Offen bleiben für Neues und Unbekanntes. Um im Informations­dschungel den Über­blick zu behalten, ist Fokussieren zwar gut und wichtig, aber nicht um jeden Preis. Denn auch wenn es sinnvoll ist, Inhalte und Meinun­gen zu hinter­fragen, warten neue An­sätze und Denk­weisen oftmals da, wo man sie nicht erwar­tet.

    Welche Websites, Blogs oder Influencer sind Ihre Favoriten? Was sollte man auf keinen Fall ver­passen, wenn es um Branchen­themen für PR-Young Professionals geht? Ich freue mich über Ihre Insides.

    Rachels Twitter-Liste mit ihren persönlichen Empfeh­lungen finden Sie hier.


    Wer jetzt Lust bekommen hat seine theore­tischen Kennt­nisse in die Praxis umzu­setzen, sendet seine Bewer­bung für ein Praktikum bei Klenk & Hoursch an Julia Bartels
    .

Unsere Partner